Älplermagronen: knusprig überbackene Nudeln mit Röstzwiebeln und Apfelkompott

SOULFOOD ZUM HERBST- ÄLPLERMAGRONEN MIT APFELKOMPOTT

*Dieser Beitrag enthält Werbung

Herbstlicher Soulfood

Der Herbst ist im vollem Gange und ich kann derzeit gar nicht genug von herbstlichem Soulfood bekommen. Ich hoffe, Euch geht es nicht anders, denn heute habe eines meiner absolutes Highlight für Euch. Ganz nach dem Motto es muss nicht immer Fleisch sein, und in Erinnerung an wunderbare Zeiten in den Schweizer Bergen gibt es heute ein traditionelles Hüttengericht, welches perfekt in die Jahreszeit passt.

Älplermagronen…

Wie der Name vermuten lässt, ist diese deftige, schmackhafte Gericht in den Schweizer Alpen entstanden. Das typische Gericht wird traditionell mit Zutaten gekocht, die auf der Alpe und in den Berghütten vorhanden waren. Kartoffeln, Nudeln, Zwiebeln und Äpfeln. Ergänzt wird das rustikale Pfannengericht mit frischer Milch, Sahne und würzigem Käse. Dazu gibt es einen fruchtigen Kompott aus Äpfeln mit einem Schuss Weißwein verfeinert. Magronen heißen in der Schweiz übrigens die langen Röhrchennudeln, die bei uns als Makkaroni bezeichnet werden. Neben Gerstensuppe, Fondue, Geschnetzeltem mit Rösti, gehören Älplermagronen zu den klassische Alphüttengerichten.

SOULFOOD ZUM HERBST- ÄLPLERMAGRONEN MIT APFELKOMPOTT

Was koche ich heute Leckeres?

Unser Leben wird derzeit komplett auf den Kopf gestellt: Auf einmal müssen viele von uns ihre Zeit daheim verbringen. In Zeiten von Corona, hat das Kochen zu Hause wieder einen ganz besonderen Stellenwert bekommen. Gemeinsames Essen ist auf einmal wieder Alltag und jeden Tag etwas anderes zu kochen, verlangt ganz schön viel Kreativität. Wer in Zeiten der Corona-Krise zuhause ungeplant vor der Herausforderung steht, täglich für die Familie zu kochen, stellt sich mindestens einmal am Tag und wenn nicht täglich, dann zumindest zum Wochenende die Frage, was koche ich heute? Auf der Suche nach Inspirationen empfehle ich Dir heute

Aldi Süd Rezept- Ideen

Wenn Du schnelle Rezepte mit tollen Zutaten suchst– täglich wechselnd, täglich neu bist Du in der Rubrik Frisch durch die Woche genau richtig. Aldi Süd bietet Dir tolle Ideen, damit Du auf die Frage „Was koche ich heute Mittag“ oder „was koche ich heute Abend“ immer eine leckere Antwort parat hast.

Alpen- Soulfood für zu Hause

Soulfood macht glücklich! Bei mir gibt es heute Älplermagronen nicht auf der Skihütte sondern einfach zu Hause. Knusprig überbackene Nudeln und Kartoffeln in einer üppigen Käse-Sahne-Soße mit viel gutem Bergkäse. Gekrönt wird das Alpen-Soulfood von frischen Röstzwiebeln. Und dazu gibt es einen frischen, selbst gekochten Apfelkompott. Essen, wie auf der Almhütte in den Bergen – unwiderstehlich gut!

SOULFOOD ZUM HERBST- ÄLPLERMAGRONEN MIT APFELKOMPOTT

Zutaten für 4 Personen:

3 große Äpfel

100g trockenen Weisswein

35g Zucker

2 EL Zitronensaft

350g festkochende Kartoffeln

Salz

350g Nudeln (z. B Muschelnudeln, Hörnle oder kurze Makkaroni)

200ml Milch

150 ml Schlagsahne

300g würziger geriebener Hartkäse (z.B. Gruyere, Appenzeller, Bergkäse)

Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebene Muskatnuss

3 Zwiebeln

2 EL Butter

frischen Majoran zum Garnieren

Zubereitung:

Die Äpfel für den Apfelkompott waschen, vierteln und entkernen. Die Äpfel würfeln und und zusammen mit dem Wein, Zucker, Zitronensaft in einem Topf und je nach Bedarf mit etwas Wasser zugedeckt aufkochen, für ca. 10 Minuten offen köcheln lassen, bis sie beginnen zu zerfallen. Den Kompott abkühlen lassen.

Die Kartoffel schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln in leichtem Salzwasser für 10 Minuten bissfest vorkochen. Die Nudeln werden ebenfalls in Salzwasser sehr bissfest vorgekocht. Beides über einem Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Milch zusammen mit der Sahne erhitzen , 200g Käse einrühren, schmelzen lassen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Nudeln mit den Kartoffeln mischen und in eine große ofenfeste Pfanne oder Auflaufform füllen. Mit der Käsesauce übergießen. Den restlichen geriebenen Käse auf der Nudel- Kartoffel- Mischung verteilen. Die Magronen im Ofen für ca.15 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. In der Butter bei mittlerer Hitze goldbraun braten, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die gerösteten Zwiebeln auf dem Auflauf verteilen.

Nach Belieben mit frischem Majoran bestreuen und mit dem Kompott servieren.

2 comments on “Älplermagronen: knusprig überbackene Nudeln mit Röstzwiebeln und Apfelkompott

  1. Liebe Simone,
    boah, sieht das lecker aus. Ich schicke den Link gleich mal meinem Mann, der soll mir das diese Woche bitte kochen. Allerdings diskutieren wir noch wegen des Kompotts. Der Mann ist skeptisch, aber ich werde ihn schon noch überzeugen! 😉
    Danke für das tolle Rezept.
    Herzlichst, Conny

    1. Liebe Conny,
      vielen Dank Conny! Ich finde genau die Kombination mit dem Apfelkompott gibt dem ganzen noch einen besonderen Touch. Ich bin gespannt, wie Dein Mann es findet.
      Liebe Grüße Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: