Ihr Lieben!
heute gibt es hier auf meinem Blog ein Rezept für ein schnelles Apfel- Bubble Bread, passend zu dem herbstlichen Wetter, eine süße Variante mit geriebenen Apfel und feiner Zimt- Zuckerkruste, so ganz nach meinem Geschmack!
Ein Apfel- Bubble Bread einfach so um Snacken für zwischendurch, die fluffigen kleine Hefeteigbällchen mit dem feinen Geschmack von Apfel und Zimt eignen sich sehr gut als Fingerfood, genau das richtige um es sich bei dem Schmuddel- Wetter, auf dem Sofa mit einem guten Buch gemütlich zu machen und immer wieder von den kleinen Bällchen zu snacken. Ich bin gespannt, ob Ihr es genauso mögen werdet wie ich…
Auf meinem Blog findet Ihr übrigen auch noch ein Rezept für gefüllte Buchteln, sozusagen die kleinen Bällchen in Groß unter Buchteln mit Birnenfüllung. Passt jetzt auch gerade in die Jahreszeit und ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Tipps für die Zubereitung von Hefeteig
Hefeteig vorbereiten
Alle Zutaten sollten mindestens Zimmertemperatur haben und nicht frisch aus dem Kühlschrank kommen. Daher die Zutaten wie Milch, Eier, Butter) am besten am Abend zuvor aus dem Kühlschrank nehmen. Milch und Wasser falls benötigt sollte lauwarm ( aber nicht heiß, da sonnst die Hefepilze der Hefe zerstört werden.
Zutaten für Hefeteig mischen
Sofern man einen süßen Teig mit Zucker herstellt, kann man die frische Hefe wunderbar in der lauwarmen Milch oder dem lauwarmen Wasser zusammen mit etwas Zucker vorab ca. 10 Minuten gehen lassen und anschließend erst mit den restlichen Zutaten verkneten. Dadurch arbeitet die Hefe im Teig viel schneller und besser. Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. In diese die lauwarme Hefe-Milch-Mischung gießen. Restlichen Zucker dazugeben und die Hefe-Milch-Zucker-Masse in der Mulde mit etwas Mehl von außen verrühren. Vorteig mit einem Tuch bedecken und etwa 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dann die übrigen Zutaten – in den meisten Fällen sind das Ei(er), weiche oder zerlassene lauwarme Butter sowie eine Prise Salz – dazugeben und vermischen. Bei Verwendung von Trockenhefe fällt der Vorteig weg. Man kann also direkt mit dem Mischen und Kneten beginnen.
Hefeteig kneten
Der Hefeteig sollte bei der Herstellung einige Minuten schön geschmeidig geknetet werden. Selbst wenn man den Teig in einer Küchenmaschine knetet, sollte er anschließend nochmal – zumindest kurz – mit den Händen geknetet werden. Das führt später zu einer wesentlich elastischeren und besseren Konsistenz! Wer es mag, wenn der Hefeteig später schöne Schichten hat, wenn man ihn auseinanderzieht, der sollte den Teig während dem Kneten auch immer mal wieder nach innen falten.
Hefeteig gehen lassen und formen
Nach dem Kneten, sollte der Hefeteig an einem warmen Ort abgedeckt für ca. 1 Stunde gehen. Der Teig sollte sich in seiner Größe ungefähr verdoppelt haben. Stellt die Schüssel mit dem Teig z.B. auf eine sonnige Fensterbank, auf eine leicht warme Heizung oder wärmt den Ofen an auf der niedrigsten Temperatur von (50°C) schaltet ihn ab und lasst den Teig in einer Schüssel nun im leicht erwärmten Ofen gehen( bei geschlossener Ofentür). Der Teig geht auch an einem kälteren Ort auf, dabei benötigt er dann allerdings wesentlich mehr Zeit( in manchen Rezepten lässt man den Teig z.B. auch über Nacht im Kühlschrank aufgehen). Den Hefeteig immer abdecken, damit er nicht austrocknet. Nun den Hefeteig nochmals mit den Händen kurz durchkneten- nicht erschrecken, die Luft entweicht dabei und der Teig fällt ein bisschen in sich zusammen, er geht aber nach der Weiterverarbeitung wieder auf.
Apfel- Babble Bread
Kochutensilien
- Küchenmaschine mit Knethaken, Backblech 30 cm Durchmesser
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 75 g Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- 220 ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- 200 g geriebener Apfel
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
Zum Bestreuen
- 50 g Zucker- Zimtmischung
Anleitungen
- Mehl, Zucker und Salz zusammen mit der Butter in die Rührschüssel geben, Hefe mit der lauwarmen Milch und dem Vanillezucker in einer Schüssel separat verrühren und zu den anderen Zutaten dazugeben, Ei hinzufügen und alle Zutaten für 10 Minuten mit dem Knethaken zu einem weichen Hefeteig verkneten, in der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen, reiben und zum Schluss kurz unter den Teig kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 45 Min. gehen lassen.Eine Springform mit 30 cm Durchmesser mit weicher Butter einfetten 15g schwere Teigstücke vom Teig abstechen, zu Kugeln formen und dicht aneinander in die Springform setzen. Den Teig weitere 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.Eigelb mit Milch verquirlen, die Teig- Kugeln mit der Milch Eimischung bepinseln und der Zucker- Zimt- Mischung großzügig bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.Auf dem Kuchenrost auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Viel Spass beim Nachbacken, Eure Simone
2 comments on “Apfel- Babble Bread”
toll
super lecker