Heute gibt es einen leckeren Zwetschgenkuchen zum Kaffee, die Idee und das Rezept dafür erhielt ich heute morgen auf dem Wochenmarkt. Die Frau hinter dem Gemüsestand erzählte mir in Ihrem fränkischen Dialekt…Heute backe ich einen “ Zwetschgendatschi „. Zuerst wusste ich nicht wirklich was sie damit meinte 😉 sie musste mich dann doch etwas aufklären was ein Datschi ist! Neugierig wie ich war und da ich sowieso schon Zwetschgen in meinem Einkaufskorb hatte, verriet sie mir doch gleich noch das Rezept von einem einfachen und knusprigen Mürbteig und wie sie den Datschi zubereitet! Lecker hörte sich das an und ganz easy!
So gab es heute dann zum Nachtisch und Kaffee diesen leckeren Kuchen von mir.
Zutaten für den Mürbteig:
300g Mehl
200g Butter
100g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
Zutaten für die Zimtstreuseln:
150g Mehl
1Msp Zimt
75g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
100g Butter
Für den Belag:
800g Zwetschgen
etwas gemahlene Mandeln
Die Zubereitung des Kuchens:
Für den Mürbeteig das Mehl und den Zucker, Salz, Butter in Stücken und das Ei in eine Rührschüssel geben. Erst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz , Zimt und die weiche Butter in einer Schüssel zu groben Streuseln verkneten.
Backofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen.
Für den Boden den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 28 cm Ø) ausrollen. Form damit auslegen, dabei am Rand andrücken. Boden mit einer Gabel öfter einstechen. Den Boden leicht mit den gemahlenen Mandeln bedecken, damit die der Boden durch die saftigen Zwetschgen beim Backen nicht durchweicht!
Die Zwetschgen kreisförmig auf den Boden legen. Die Streuseln darauf verteilen.
Den Zwetschgenkuchen in den Ofen auf der 2. Einschubhöhe 50 Minuten backen. Danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Danach heißt es einfach nur noch Genießen ♥♥♥ am besten mit einem Löffel Schlagsahne…..:-) Lasst es Euch schmecken!