Leckerei für den Nachmittags- Kaffee…eine Biskuitrolle mit Johannisbeer- Mascarponecreme!
Ich mag Biskuitrolle, weil sie ohne großen Aufwand viel hermacht…Sie lässt sich gut vorbereiten, der Teig ist „ratzfatz“ fertig und man kann sie beliebig füllen. Ich habe sie heute mit einer Mascarpone- Johannisbeercreme gefüllt, zwar etwas reichhaltiger aber total gut! Das Topping mit geschlagener Vanillesahne und frisch gekochtem Johannisbeer- Gelee kann sich sehen lassen!
Und so wird die Rolle ein tolle Sache:
Teig:
60 gMehl
45 gSpeisestärke
1 1/2 Tl Weinsteinbackpulver ( Ich habe Backpulver genommen)
90 gZucker
Salz
3 Eier , (Kl. M)
Für die Füllung:
500g Mascarpone
100g Zucker
1/2 Vanilleschote
2 EL Zitronensaft
200g Sahne
Für die Dekoration der Biskuitrolle:
100g Johannisbeer- Gelee
1/2 Vanilleschote
1 EL Limettensaft
200 g Schlagsahne
Die Zubereitung:
1. Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Zucker, 1 Prise Salz und Eier am besten mit der Küchenmaschine (oder mit den Quirlen des Handrührers) mindestens 8 Minuten cremig-weiß aufschlagen. Mehlmischung in 3-4 Portionen auf die Eimasse sieben und mit dem Schneebesen locker unterheben.
2. 5 Teigkleckse auf ein Backblech (40 x 30 cm) setzen (damit das Papier nicht verrutscht) und das Blech mit Backpapier belegen. Teig am besten mit einer Winkelpalette gleichmäßig auf das Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten in 9-10 Minuten hellgelb backen.
3. Ein sauberes Küchentuch mit 1 EL Zucker bestreuen. Biskuit mit dem Backpapier vom Blech nehmen und auf das Tuch stürzen. Backpapier mit kaltem Wasser bepinseln, nach ca. 20 Sekunden vorsichtig abziehen. Die Biskuitplatte sofort zusammen mit dem Küchentuch aufrollen und vollständig abkühlen lassen.
4. Inzwischen Johannisbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen und mit einer Gabel von den Rispen streifen. Mascarpone, 100g Zucker und 2 EL Zitronensaft kurz glatt rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Beeren bis auf einige zu Verzieren unter die Mascarponesahne heben.
5. Den abgekühlten eingerollten Biskuit wieder entrollen. Creme auf der Biskuitrolle versreichen, dabei rundherum 1cm Rand frei lassen. Biskuit mithilfe des Geschirrtuchs mit der Füllung aufrollen, sodass die Nahtstelle am Ende unten liegt. Die Biskuitrolle ca. 1 Stunde kalt stellen.
6. Für die Dekoration die Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Das Johannisbeer- Gelee glatt rühren, mit Vanillemark und Limettensaft verrühren und in einen kleinen Einwegspritzbeutel füllen.
7. Biskuitrolle auf eine Platte legen. Die Spitzen der Spritzbeutel knapp aufschneiden und die Rolle streifig erst mit Sahne, dann mit der Geleemischung garnieren, mit restlichen Johannisbeeren belegen und ca. 1 Stunde kalt stellen und servieren.
Gekühlt ist die Biskuitrolle eine schöne Erfrischung…auch bei Regenwetter!
Liebe Grüße und bis bald….morgen geht es wieder zum Arbeiten für eine Woche nach Mallorca 😉
Eure Simone
0 comments on “Biskuitrolle mit Johannisbeersahne”
Wir warten auf die September Beiträge
Danke 🙂
??? tolle Idee
Oh je! Eine Katastrophe! Schlimm, echt schlimm! Ach was, ganz schlimm!!! Einfach furchtbar!!! Wir können unsere Augen von dem leckeren Kuchen nicht mehr lösen! Keine Chance! Wir haben es probiert! Ehrlich! Ganz im Ernst! Geht nicht…… Einfach zu köstlich!!! 😉
LG und noch einen schönen Abend
AnDi
Vielen Dank AnDi, 😉 die Biskuitrolle schmeckte aber auch wirklich klasse! LG und ein schönes Wochenende wünscht Dir Simone