• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • START
  • Kochrezepte
    • Frühstück & Brunch
    • Suppen & Eintöpfe
    • Vorspeisen
    • Fischgerichte
    • Fleischgerichte
    • Salate
    • Getränke & Smoothies
    • Desserts | Eisvariationen | Süßigkeiten
    • Zu Ostern
    • Zu Weihnachten
  • Backrezepte
    • Tartes | Torten | Kuchen
    • Kekse & Plätzchen
    • Pikante Tartes & Quiches
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Allgemein, Kuchen, Torten  /  23. August 2014

Biskuitrolle mit Johannisbeersahne

20140823_162426

Leckerei für den Nachmittags- Kaffee…eine Biskuitrolle mit Johannisbeer- Mascarponecreme!
Ich mag Biskuitrolle, weil sie ohne großen Aufwand viel hermacht…Sie lässt sich gut vorbereiten, der Teig ist „ratzfatz“ fertig und man kann sie beliebig füllen. Ich habe sie heute mit einer Mascarpone- Johannisbeercreme gefüllt, zwar etwas reichhaltiger aber total gut! Das Topping mit geschlagener Vanillesahne und frisch gekochtem Johannisbeer- Gelee kann sich sehen lassen!

Und so wird die Rolle ein tolle Sache:

Teig:

60 gMehl

45 gSpeisestärke

1 1/2 Tl Weinsteinbackpulver ( Ich habe Backpulver genommen)

90 gZucker

Salz

3 Eier , (Kl. M)

Für die Füllung:

500g Mascarpone

100g Zucker

1/2 Vanilleschote

2 EL Zitronensaft

200g Sahne

Für die Dekoration der Biskuitrolle:

100g Johannisbeer- Gelee

1/2 Vanilleschote

1 EL Limettensaft

200 g Schlagsahne

Die Zubereitung:

1. Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Zucker, 1 Prise Salz und Eier am besten mit der Küchenmaschine (oder mit den Quirlen des Handrührers) mindestens 8 Minuten cremig-weiß aufschlagen. Mehlmischung in 3-4 Portionen auf die Eimasse sieben und mit dem Schneebesen locker unterheben.

2. 5 Teigkleckse auf ein Backblech (40 x 30 cm) setzen (damit das Papier nicht verrutscht) 
und das Blech mit Backpapier belegen. Teig am besten mit einer Winkelpalette gleichmäßig auf das Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten in 9-10 Minuten hellgelb backen.

3. Ein sauberes Küchentuch mit 1 EL Zucker bestreuen. Biskuit mit dem Backpapier vom Blech nehmen und auf das Tuch stürzen. Backpapier mit kaltem Wasser bepinseln, nach ca. 20 Sekunden vorsichtig abziehen. Die Biskuitplatte sofort zusammen mit dem Küchentuch aufrollen und vollständig abkühlen lassen.

4. Inzwischen Johannisbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen und mit einer Gabel von den Rispen streifen. Mascarpone, 100g Zucker und 2 EL Zitronensaft kurz glatt rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Beeren bis auf einige zu Verzieren unter die Mascarponesahne heben.

5. Den abgekühlten eingerollten Biskuit wieder entrollen. Creme auf der Biskuitrolle versreichen, dabei rundherum 1cm Rand frei lassen. Biskuit mithilfe des Geschirrtuchs mit der Füllung aufrollen, sodass die Nahtstelle am Ende unten liegt. Die Biskuitrolle ca. 1 Stunde kalt stellen.

6. Für die Dekoration die Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Das Johannisbeer- Gelee glatt rühren, mit Vanillemark und Limettensaft verrühren und in einen kleinen Einwegspritzbeutel füllen.

7. Biskuitrolle auf eine Platte legen. Die Spitzen der Spritzbeutel knapp aufschneiden und die Rolle streifig erst mit Sahne, dann mit der Geleemischung garnieren, mit restlichen Johannisbeeren belegen und ca. 1 Stunde kalt stellen und servieren.

20140823_164157

Gekühlt ist die Biskuitrolle eine schöne Erfrischung…auch bei Regenwetter!

Liebe Grüße und bis bald….morgen geht es wieder zum Arbeiten für eine Woche nach Mallorca 😉

Eure Simone

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Yummy….Ein Spinatsalat mit frischen Erbsen, Speck und Feta…..oder eine neue Variation….Erbsen weg und Mango und Avocado in die Salatschüssel
Orecchiette Pasta mit Gorgonzola und getrockneten Tomaten

0 comments

  • Stefan
    1. September 2014

    Wir warten auf die September Beiträge

    Reply
  • Delicious dishes around my kitchen
    23. August 2014

    Danke 🙂

    Reply
  • Stefan
    23. August 2014

    ??? tolle Idee

    Reply
  • AnDi
    23. August 2014

    Oh je! Eine Katastrophe! Schlimm, echt schlimm! Ach was, ganz schlimm!!! Einfach furchtbar!!! Wir können unsere Augen von dem leckeren Kuchen nicht mehr lösen! Keine Chance! Wir haben es probiert! Ehrlich! Ganz im Ernst! Geht nicht…… Einfach zu köstlich!!! 😉

    LG und noch einen schönen Abend
    AnDi

    Reply
    • Delicious dishes around my kitchen
      23. August 2014

      Vielen Dank AnDi, 😉 die Biskuitrolle schmeckte aber auch wirklich klasse! LG und ein schönes Wochenende wünscht Dir Simone

      Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 249 anderen Abonnenten an

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
 

Lade Kommentare …
 

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    %d Bloggern gefällt das: