Der Frühling ist da…endlich! Ich bin mir jetzt ganz sicher, wollt Ihr wissen warum? Es gibt Rhabarber, endlich… es gibt die langen roten, säuerlichen Stangen wieder, ich habe sie im Supermarkt entdeckt und konnte nicht widerstehen. Ich bin immer wieder begeistert, was man aus dem feinen Gemüse so alles zaubern kann! Mein absolutes Lieblingsgemüse im Frühling für Süßes! Ein schnell gekochter Rhabarberkompott wandert heute zwischen eine Schicht aus Blätterteig mit einer fluffigen Vanillecreme. Die Blätterteig- Cremeschnitten mit Rhabarberkompott schmecken so unsagbar gut und sind mit wenig Aufwand so schnell zuzubereiten, wer kann da schon NEIN sagen!
Zutaten:
(ergibt 6-8 Stückchen)
1 Rolle frischer Blätterteig (275 g)
1 TL Puderzucker
Rhabarber-Kompott:
300 g Rhabarber gewaschen und in Stücke geschnitten
1 Pk. Vanillezucker
1 EL Zucker
1 EL Johannisbeer- Gelee
40 ml roter Fruchtsaft
2 Blatt rote Gelatine
Für die Creme:
250 ml Milch
40 g Zucker
Mark 1/2 Vanilleschote
25 g Speisestärke
100 g Sahne
1/2 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Blätterteigplatte auf dem Blech entrollen der Länge nach zu zwei gleichgroßen Stücken halbieren. Den Teig mit einer Gabel in 2 cm Abständen mehrmals einstechen. Beide Blätterteigstücke mit dem Puderzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Die Blätterteigstücke herausnehmen, abkühlen lassen.
Für den Rhabarberkompott, die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den geschnittenen Rhabarber zusammen mit dem Fruchtsaft, Johannisbeer- Gelee, Vanillezucker und Zucker in einem Topf miteinander vermengen, bei mittlerer Temperatur solange kochen lassen, bis er weich ist. Vom Herd nehmen. Die Gelatine leicht ausdrücken, zum Rhabarber geben und darin auflösen. Den Rhabarberkompott im Kühlschrank oder im Tiefkühlfach kalt werden lassen, bis der Kompott eine feste Konsistenz hat.
Für die Creme 200 ml Milch mit Zucker und Vanillemark aufkochen lassen. Die Speisestärke mit der restliche Milch glatt rühren und in die kochende Milch geben. Kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und die Oberfläche des Vanillepuddings mit Frischhaltefolie abdecken, so dass keine Haut entstehen kann. Abkühlen lassen.
Sobald die Creme kalt ist, die Sahne steif schlagen und währenddessen Sahnesteif einrieseln lassen. Den Vanillepudding mit einem Handrührgerät kurz aufschlagen. Die Sahne vorsichtig unterheben.
Eine Blätterteigplatte auf eine Platte setzen und mit einem Tortenrahmen um schließen. Zuerst das Rhabarberkompott, dann die Creme darauf verteilen und glatt streichen. Die zweite Platte auflegen und etwa 1 Stunde kühl stellen. Vor dem Servieren die Blätterteigplatte mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Die obere Blätterteigschicht vor dem Aufsetzten auf die Puddingcreme in 6-8 Stücke schneiden und dann die einzelnen Stücke auf die Puddingcreme setzen. So fällt das Schneiden der Schnitten nach dem Kühlen leichter.
Die Cremeschnitte hatte ich im vergangen Jahr schon einmal gebacken, gefüllt mit einem Mango- Maracuja- Früchte Püree, eine tolle Idee und genauso lecker!
Habt es gut♥
Eure Simone