Regen, Wind und Kälte- die Erkältungszeit hat uns fest im Griff. Wer die kalten Wintermonate ohne Husten, Schnupfen und Grippe überstehen möchte, kann seinem Immunsystem durch gesunde, ausgewogene Ernährung auf natürliche Weise auf die Sprünge helfen, das ist nichts Neues. In Zeiten von Corona- Virus ist es vielleicht auch wichtig sich bewusst zu machen: viele Lebensmittel stärken das Immunsystem auf natürliche Weise und schützen den Körper so effektiv vor Krankheitserregern.
Und somit ist es Zeit für einen IMMUN BOOSTER, einem frischen Salat mit Früchten und fein würzigem Hähnchenbrustfilet! Stärke dein Immunsystem und wappne dich mit einem erfrischenden Salat, zeige den Erkältungserregern die kalte Schulter und aktiviere deine Abwehrkräfte. Der Salat ist sättigend und gesund, denn er steckt voller guter Zutaten wie Orangen, Granatapfelkernen, Datteln, Mandeln, frischem Thymian, würzig marinierten Hähnchenstreifen und knackigen Salatblättern. Den Salat könnt ihr auch wunderbar fürs Büro vorbereiten oder aber als gesunder LOW CARB- SALAT zum Abendessen genießen. Ein schnelles Orangen- Dressing in Kombination mit den frischen Zutaten einfach zum Reinknien lecker!
Zutaten für 4 Personen:
2 Hähnchenbrustfilet ( 300g)
200g Joghurt (3,5% Fett)
1/2 TL Salz, 1 TL Ras el Hanout
Saft von 1/2 Limette
2 EL Öl
Für den Salat:
3 Bio- Orangen
150g bunter Blattsalat
9 Medjool- Datteln (80g)
3 EL Mandelkerne (40g)
1 EL frische Thymianblätter
1/2 Granatapfel
Für das Dressing:
Saft der 3 Orangen
Saft von 1 Limette
Pfeffer, Salz
4 El Olivenöl
1 TL Agavendicksaft
Zubereitung:
Für das Hähnchenbrustfilet, Joghurt mit Gewürzen, Limettensaft vermischen, mit Salz abschmecken. Hähnchenbrustfilet abspülen, trockentupfen, längs halbieren, in der Joghurt- Marinade für 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Backofen auf 220 °C vorheizen. Rost mit etwas Öl einpinseln. Fleischstücke aus der Marinade nehmen, längs auf die Schaschlikspieße stecken. 1 EL Öl in einer Grillpfanne (oder beschichteten Pfanne ) erhitzen, Spieß von allen Seiten anbraten, auf den Rost legen. Ein tiefes Blech auf die untere Schiene schieben, bei 220°C 8-10 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die 1 Orange heiß abspülen, trocken reiben und von der Schale feine Zesten abziehen. Alle Orangen schälen so dass das weiß vollkommen entfernt wird.. Die Orangen filetieren, d.h. das Fruchtfleisch zwischen den Trennheuten in feine Filets herausschneiden, den Rest der Orange zwischen der Hand ausdrücken, dabei den Orangensaft für das Dressing auffangen. Den Pflücksalat waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern. Datteln längs halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Mandeln grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Granatapfelkerne aus der Frucht lösen.
Für das Dressing den aufgefangenen Orangensaft und Limettensaft mit der Hälfte der Orangenzesten, Thymian, Salz, Pfeffer, Agavendicksaft verrühren. Fertig gebratenes Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden und mit Orangenfilets, Datteln, Blattsalat mischen auf einer Platte anrichten. Alles mit Granatapfelkernen, gerösteten Mandeln und restlichen Orangenzesten und Thymian bestreuen. Mit dem Dressing beträufeln und servieren.
Ich bin ein wirklicher Salat- Freaky und bin dabei immer sehr kreativ in der Kombination von Zutaten. Brauch Ihr Anregungungen für weitere Salate? Dann schaut mal hier:
SUPERFOOD TO GO- ein Salat zum Mitnehmen mit Rucola, Quinoa, Spargel und Kiwibeeren
Winterlicher Wirsing- Rucola- Salat mit Rote Bete, Granatapfelkerne und Quinoa
Wildkräuter- Salat mit Blaubeeren
Zum um Blogevent „Winter- Salate“ von Katha und „Katha kocht“ und Zorra vom „Kochtopf“ das noch bis zum 15.März stattfindet, passt der Salat übrigens auch perfekt, was meint Ihr?
Lasst es Euch gut gehen und bleibt gesund.
Eure Simone
6 comments on “Blattsalat mit Datteln, Orangen, Mandel, Thymian, Granatapfel und Hähnchenbrustfilet”
Dein Salat ist nicht nur eine Vitaminbombe sondern eine richtige Augenweide!
vielen Dank 😉
Liebe Simone,
ich glaube besser kann man sein Immunsystem kaum boosten – dein Salat sieht auf jeden Fall richtig schön bunt und lecker aus!
Liebe Grüße,
Katha
Vielen Dank Katha.
Liebe Simone,
ich mache im Winter viel zu selten Salat. Daran erinnert mich Dein Beitrag gerade – und Deine Fotos machen mir so viel Lust auf den knackig-frischen Genuss, dass Dein Salat gerade auf den Speisezettel für diese Woche gewandert ist.
Herzlichst, Conny
Liebe Conny,
ich bin gespannt wie der Salat Dir schmecken wird.
Liebe Grüße Simone