Cronuts mit Lemon Curd und Baiser

Wie wäre es heute mit Cronuts deren Ursprung in New York liegt?  

Zubereitung und Zutaten lassen bereits vermuten, dass Cronuts nicht gerade leicht und gesund sind.Cronuts sind seit längerem der neuste Trend aus dem Big Apple! Wie der Name schon sagt, besteht das hippe Gebäck wie Croissants aus einem Blätterteig, hat Rundungen wie ein Donut und wird auch wie dieser in Fett ausgebacken. Wer auf Cronuts mit Füllung steht, sollte diese Variation einmal probieren! Gefüllt mit einer lockeren Zitronencreme deren Hauptbestandteil selbstgemachtes Lemon- Curd ist und getoppt mit Süßen Baisertropfen. Lecker!

20150131_172137

Zutaten:

1 Ausstecher mit Lochaussparung (∅ 6 cm)
2 Packungen (à ca. 270 g) Croissant Blätterteig aus dem Kühlregal (ergibt 4 Cronuts)

1 Flasche Rapsöl zum frittieren

60g Zucker und 1/2 TL Zimt

Für das Lemon Curd:

3 Eigelb, 2 Eier, 150g Zucker, 100 g Butter

Von den Zitronen die Schale sehr fein abreiben und dann die Zitronen auspressen. Die Eigelbe, Eier und den Zucker in einer Schüssel kräftig mit dem Schneebesen verrühren. In einem Topf bei kleiner Hitze die Butter flüssig werden lassen, dann den Zitronenabrieb, den Zitronensaft und die Eier-Zucker-Masse hinzufügen, den Herd auf mittlere Hitze schalten und unter ständigem Rühren solange köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Dann den Lemon Curd in Schraubgläser füllen und verschließen. Gut verschlossen ist der Lemon Curd 2 Wochen haltbar.

Für die Zitronencreme:

8 EL Lemon Curd
150ml Sahne
2 Blatt Gelatine

Für das Baiser:
1 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
40g Zucker
1 Prise Salz

20150131_173849

Die Zubereitung:

Den Croissant Teig aus der Dose nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche entrollen, die Vorschnitte für die Croissants mit dem Finger zusammendrücken, so dass eine Teigplatte entsteht. Dann den Croissant- Teig von links und rechts zur Mitte falten, so dass 3 Lagen entstehen. Den Teig ausrollen. Das gleiche noch einmal wiederholen, so dass ein Teig mit 9 Schichten entsteht. Aus dem Teig werden  nun 2 Cronuts mit Hilfe des Ausstechers geschnitten. Genauso geht man mit dem 2 Croissant Teig vor.

Ausreichend Pflanzenöl in einer Fritteuse oder – falls nicht vorhanden – in einem Topf zum Frittieren erhitzen. Um zu testen, ob das Öl heiß genug ist, einen Holzkochlöffelstiel oder einen Holzspieß in das Öl halten. Wenn sich daran kleine Bläschen bilden, ist die notwendige Temperatur erreicht. Für dieses Rezept sollte das Öl nicht zu heiß sein. Die Cronuts gehen nämlich am gleichmäßigsten bei 150 °C auf. Die Cronuts einzeln oder je nach Topfgröße zu Zweit in das heiße Fett geben und auf beiden Seiten goldgelb backen. Mit einer Metallzange aus dem heißen Fett nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen und auskühlen lassen. Für die fertig gebratenen Cronuts etwas Zucker und Zimt mischen. Die abgekühlten Cronuts in der Zucker- Zimt Mischung wenden.

Für die Zitronencreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und bei leichter Hitze auflösen. Etwas Lemon Curd dazugeben und mit dem restlichen Lemon Curd verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter das Lemon Curd heben. Für 30 Minuten kalt stellen bis die Creme fest ist. Nachdem die Cronuts ausgekühlt sind, werden sie mit einem Messer vorsichtig aufgeschnitten. Die gekühlte Zitronencreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf den unteren Teil des Cronuts spritzen. Das obere Teil darauflegen.

20150131_173841
Für das Baiser das Eiweiß mit dem Zucker und Salz in einer Metallschüssel über einem kochenden Wasserbad unter leichtem Rühren erwärmen. Die Temperatur der Masse sollte etwa 60 Grad betragen ( Die Temperatur der Baisermasse kontrolliert man am besten mit einem Zuckerthermometer. ( Hitzeresistente können auch den Zeigefinger kurz in das flüssige Eiweiß tauchen- ist die Hitze direkt am Finger spürbar, ist die Masse heiß genug).
Die Schüssel herunternehmen und die Eiweiß- Zuckermischung mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine zu einer festen, cremigen Baisermasse aufschlagen. Anschließend den Zitronensaft unterrühren.
Die Baisermasse in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cronuts spritzen. Vor dem Servieren das Baiser mit einem Gourmetbrenner leicht bräunen.

20150131_180937

Die fertigen Cronuts je nach Geschmack mit Puderzucker bestäuben und sofort genießen, ob als süßes Gebäck zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee…lasst es Euch schmecken!

Die „Cronuts mit Zitronencreme und Baiser“ sind gleichzeitig ein Beitrag für das Blog Event von Clara vom Blog “Tastesheriff”.

ichbacksmir

Einen schönen Samstag Abend für Euch und liebe Grüße

♥ Eure Simone ♥

0 comments on “Cronuts mit Lemon Curd und Baiser

  1. WOW, Simone! Cronuts sind wirklich etwas Tolles! Und sie sind normalerweise nicht einfach hinzukriegen. Deine Version aus fertigem Teig ist eine praktische Idee, sieht total appetitlich aus und die Füllung aus Lemon Curd ist genau nach meinem Geschmack.
    Verrückt, gerade heute habe ich ein Backbuch von Dominique Ansel, dem Erfinder der Cronuts hier auf dem Tisch liegen.
    Ich bin dann morgen zum Frühstück bei dir 😉
    Liebe Grüße Maren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: