Geschmackvolles Safran Zitronen- Huhn mit Buttereis

 

20140730_201531

Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt bin ich ein großer Fan der orientalischen Küche! Heute habe ich für Euch in Safran marinierte Hähnchenkeulen geschmort mit Kürbis und Fenchel in einem Tajine -Topf. Würzig abgeschmeckt und mit frischen Kräutern wie Petersilie und Koriander verfeinert.
Es lohnt sich wirklich das Huhn in einer Tajine zu garen, die Aromen intensivieren sich darin und ergeben ein wunderbares leichtes Gericht.

Die Zutaten dafür sind:

4 Hähnchenkeulen ( ohne Haut )
400g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Saft von 2 Zitronen
1TL Kurkuma
1 Döschen Safranfäden (0,1g)
7 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 kg Muskatkürbis
2 kleine Fenchelknollen
4 Kardamomkapseln
1 Zimtstange, 2-3 EL Honig, 4 Streifen Schale von einer Bio Zitrone
400ml Geflügelfond
8 Stiele Koriandergrün
8 Stiele Petersilie

Die Zubereitung des Safran Zitronen- Huhn:

Die Hähnchenkeulen im Gelenk halbieren. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden. Knoblauch klein schneiden. Zitronensaft, Kurkuma, Safran und 2 EL Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch,  Zwiebel und Knoblauch vermengen. Abgedeckt mindestens  6 Stunden, am besten über Nacht kalt stellen.

Den Kürbis schälen, Kerne entfernen, Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden, Fenchel putzen und waschen und in Spalten schneiden. Kardamomkapseln andrücken.

Das Fleisch aus der Marinade nehmen, Zwiebelmischung in ein Sieb geben, den Zitronensud auffangen. 3 EL Olivenöl in einer Tajine ( Orientalischer Schmortopf, oder in einem Bräter) erhitzen und das Fleisch darin bei starker Hitze von allen Seiten scharf anbraten und herausnehmen.

Das restliches Öl in der Tajine erhitzen und die abgetropfte Zwiebelmischung darin bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten weich dünsten. Kardamom, Zimt, Zitronenschale ,Zitronensud und Fond zugeben und aufkochen. Fleisch zugeben und abgedeckt 20 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren. Kürbis und Fenchel zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Weitere 20 Minuten abgedeckt garen.

Koriander und Petersilienblätter abzupfen und grob schneiden. Das Zitronenhuhn auf Teller anrichten, mit Koriander und Petersilie bestreut servieren. Dazu passt Butterreis.

20140730_201652 (1)

Euch allen noch einen schönen Abend

Delicious dishes around my kitchen!

0 comments on “Geschmackvolles Safran Zitronen- Huhn mit Buttereis

  1. Genau wie du liebe ich die orientalische Küche! Dein Rezept klingt toll! Ich werde es gleich mal meinem Mann vorlegen, der wird bestimmt auch begeistert sein. Ich schreib schon mal ein Huhn auf den Einkaufszettel 😉
    Liebe Grüße Maren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: