Mal ganz ehrlich, dieses Dessert ist jetzt nicht wirklich was für die schlanke Linie, aber glaubt mir, dafür werfe ich meine guten Vorsätze für das neue Jahr gerne…aber nur für das “Chaos” über Bord…!
Ich liebe Eton Mess, egal ob mit Himbeeren oder Erdbeeren! Ich kenne dieses typisch englische Dessert noch aus meiner Zeit in der ich in London gelebt habe. ” Das Original” Eton Mess Dessert besteht aus Erdbeeren, Sahne und Baisertropfen. Wie der Name schon sagt ist der Nachtisch ein totales Durcheinander! Ich möchte dem ” Chaos ” heute aber noch etwas anderes zufügen!
Einen leckeren Vanille- Milchreis nämlich! Dazu anstelle der Erdbeeren ein feiner Cranberry- Kompott, natürlich von frischen Cranberrys, die es im Moment ja überall zu kaufen gibt…das kann nur gut schmecken glaubt mir!
Das Rezept ist ausreichend für 4 Gläser:
Für die Baisertropfen:
( ergibt ca 30 Stück )
2 Eiweiß
1 Prise feines Meersalz
1 EL Stärke
125 feinster Zucker oder Puderzucker
1 TL Zitronensaft
Eiweiß und Salz in eine große Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührgerätes bei hoher Geschwindigkeit schaumig schlagen ( noch besser geht es in der Küchenmaschine). Wenn das Eiweiß beginnt fest zu werden den Zucker langsam einrieseln lassen, dann den Zitronensaft dazugeben. Solange weiterschlagen bis sich richtig steife Spitzen bilden und die Baisermasse einen schönen Glanz hat. ( das dauert mindestens 5 Minuten). Den Backofen auf 100°C vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und mit ein wenig Abstand Tupfen auf die Bleche spritzen. Beide Bleche in den Ofen (Umluft 100°C) schieben. Je nach Größe der Baisers 1-2 Stunden backen. Den Ofen ausschalten und die Baisers vollständig im Ofen durchtrocknen und auskühlen lassen. Sie sind fertig, wenn sie sich ganz leicht vom Backpapier lösen lassen. und beim Draufklopfen hohl klingen.
Zutaten für den Milchreis:
1/2 Vanilleschote
1/2 L Milch
1 Prise Salz
40g Zucker
100g Milchreis
250ml Schlagsahne
Zubereitung:
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch, Zucker, 1 Prise Salz, Vanilleschote und -mark aufkochen. Reis zufügen und offen bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren. Herd ausschalten und Milchreis zugedeckt auf dem Herd ca. 10 Minuten nachquellen lassen. Fertigen Reis in eine Schüssel umfüllen, dabei Vanilleschote entfernen. Den Reis 30 Minuten abkühlen lassen, zwischendurch umrühren. 100 g Sahne steif schlagen, unter den lauwarmen Reis heben.
Für den Cranberrykompott:
4 gestrichene EL Speisestärke
300g frische Cranberrys
60g Zucker
600 ml Cranberrysaft
6 EL Cranberrysaft und Stärke verrühren. Restlichen Cranberrysaft und 60 g Zucker in einem Topf aufkochen. Angerührte Stärke einrühren und erneut aufkochen. Cranberrys unterrühren und 3–4 Minuten köcheln lassen. Kompott in eine Schüssel füllen und auskühlen lassen
100 g Mandelkerne hacken und in einer Pfanne kurz anrösten.
150 g Sahne steif schlagen, dabei Vanillezucker einrieseln lassen. 8 Stücke der Baisertropfen in mundgerechte Stücke zerteilen und unter die Sahne mischen.
Nun kann mit dem Einfüllen des sogenannten Durcheinanders ” Chaos” begonnen werden!
Zuerst kommt in die Gläser etwas von dem Cranberry- Kompott. Darauf folgt etwas von dem Milchreis und ein Teil der gerösteten Mandeln. Die nächste Schicht ist die Sahne mit dem Baiser. Die Reihenfolge noch einmal widerholen. Zum Schluss mit gerösteten Mandeln, Cranberry und zerbröselten Baiser dekorieren.
What a mess….Eton Mess!
“Am besten den Nachtisch gleich Vernaschen, den frisch zubereitet schmeckt er am besten”
Delicious dishes around my kitchen
Eure Simone
4 comments on “Eton Mess mit Milchreis und Cranberrys”
Wow! <3
Das ist mein Dessertfavorit nach Vermicelle-Eton-Mess!
Danke! <3
Liebe Grüße
Maria!
Liebe Maria, danke für Deinen netten Kommentar. Vermicelle mag ich übrigens auch sehr gerne zu Baiser. Das kenne ich aus der Schweiz! Komisch hier in Deutschland habe ich das noch garnicht gesehen. ..Liebe Grüße an Dich Simone
🙂 🙂 🙂
Bei uns ist die Schweiz gleich über der Grenze und da gibt es diese feinen Törtchen! Mhhh!
Und sehr feiner Kastanienreis, wenn man ihn nicht selber machen will! 🙂
Aber wie gesagt, dein Eton Mess ……. <3 <3 <3
Ganz liebe Grüße
Maria!
mmmhhh….das hört sich sehr gut an 😉