• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • START
  • Kochrezepte
    • Frühstück & Brunch
    • Suppen & Eintöpfe
    • Vorspeisen
    • Fischgerichte
    • Fleischgerichte
    • Salate
    • Getränke & Smoothies
    • Desserts | Eisvariationen | Süßigkeiten
    • Zu Ostern
    • Zu Weihnachten
  • Backrezepte
    • Tartes | Torten | Kuchen
    • Kekse & Plätzchen
    • Pikante Tartes & Quiches
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Abendessen, Backrezepte, Kleines Pikantes, Quiche und sonstiges  /  2. September 2014

Feigen- Ziegenkäse- Muffins

20140902_134734

Während meiner Zeit auf Mallorca bin ich auf den Geschmack gekommen, was Feigen betrifft! Bisher waren sie nicht wirklich meine Lieblinge , doch mittlerweile finde ich die kleinen Früchte total lecker! Schon am frühen Morgen zum Frühstück  Feigen in den Joghurt….Jummy ♥♥♥ das schmeckt richtig gut mit etwas Honig dazu ♥♥♥ Auf Mallorca gibt es sie im Moment in Mengen, ja auch die richtig Guten…und frisch vom Baum des Nachbarn da schmecken sie nochmal um einiges besser 😉

Die leckeren Muffins die ich Euch heute vorstellen möchte, darin machen sich die Feigen auch richtig gut. Als Pikante Variation mit dem Ziegenkäse und dem Rosmarin richtig lecker!!! ♥♥♥ Mit dem Filoteig eine schnelle Sache und in “null komma nix “ zubereitet! Als Abendessen mit einem leckeren Salat oder als leichtes Mittagessen einfach toll!

Dann mal schnell zu dem Rezept:

Zutaten für die Muffins:

  • 20 g Honig
  • 20 g Butter
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 100g Ziegen- Weichkäse
  • 150g Creme Fraiche
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 Ei
  • 120-150 g Yufka- oder Filoteig
  • 2 Feigen
  • Fett für die Form

Die Zubereitung der Muffins:

Den Honig mit der Butter in einen Topf geben, erhitzen und zusammen schmelzen lassen. Den Frischkäse mit Creme Fraiche, Stärke und Ei gut verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.

Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen und die Muffinmulden fetten. Die Form kalt stellen. Den Teig portionsweise verarbeiten. Nicht benötigten Teig mit einem feuchten Tuch abdecken, damit er nicht trocken wird. Aus dem Teig 4 Quadrate (etwa 10 cm Ø) zuschneiden. 3 Teig- Quadrate mit Honigbutter bestreichen und aufeinanderlegen. Das letzte Quadrat nicht bestreichen und obendrauf legen. Den Teigstapel vorsichtig in eine Muffinmulde legen und ein bisschen hineindrücken. Den restlichen Teig genauso verarbeiten.

Die Feige waschen, in 6 Scheiben schneiden und diese halbieren. Den Ziegenweichkäse in 6 Scheiben schneiden und auf den Boden der Yufkateigschälchen legen und die Käsemasse auf darauf   verteilen und je 2 Feigenstücke darauf anrichten. Die Muffins im Ofen (Mitte) in 15-20 Min. goldgelb backen.

20140902_143928

Delicious „Muffins“ around my kitchen

Liebe Grüße Eure Simone

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Broccolisalat mit Granatapfelkernen und Rosinen
…bei dem trüben schon herbstlichen Wetter einen leckeren einfachen Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln

8 comments

  • Bre.
    16. Dezember 2020

    Hallo,
    das Rezept sieht super lecker aus.
    Ich habe einen Nachfrage zu dem Filo Teig.
    Hast du einen schon fertigen gekauft? Wenn ja, wo? Im normalen Supermarkt?
    Und man braucht also 4 Quadrate à 10cm für 1 Muffin?
    Liebsten Gruß

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      17. Dezember 2020

      Hallo,
      den Teig bekommst Du bei Rewe; Edeka(Werbung) im Kühlfach. Ja, die Teigplatten werden aufeinander gelegt.
      Lieben Gruß Simone

      Reply
  • Masche
    30. Juni 2020

    Das klingt sehr lecker:) würde das Rezept allerdings gerne ohne Ziegenkäse machen. Hast du einen Tipp?

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      5. Juli 2020

      Hallo, dafür kannst Du sicherlich auch Schafskäse nehmen.

      Reply
  • Winterstein
    8. Oktober 2018

    Hallo Simone,
    die sehr sehr gut aus! Weißt Du, wie sie am nächsten Tag sind?

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      9. Oktober 2018

      Hallo,
      ich denke wenn man sie am nächsten Tag nochmals kurz erwärmt sind sie noch genauso gut.
      Liebe Grüße Simone

      Reply
  • Stefan
    2. September 2014

    ??so gut tolle sache! !!

    Reply
    • Delicious dishes around my kitchen
      2. September 2014

      Danke Dir!

      Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 249 anderen Abonnenten an

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
 

Lade Kommentare …
 

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    %d Bloggern gefällt das:
      Auf dieser Seite werden sog. Cookies eingesetzt. Mit deiner Nutzung meiner Seiten erklärst du dich damit einverstanden.
      Nähere Information zu den Cookies in der Datenschutzerklärung
      OK