Feine Buchteln mit Zimt-Zwetschgen- Füllung

Österreich lässt grüssen…es gibt Buchteln, oder auch Rohrnudeln, Ofennudeln oder Wuchteln genannt. In meinem heutigen Rezept sind sie gefüllt mit Zimt- Zwetschgen, unverkennbar wahre Vorboten zum Herbst. Diese fluffigen Hefeteig- Teilchen schmecken am besten, wenn sie noch lauwarm sind, ich mag sie am liebsten mit einer Vanillesauce.

Am vergangenen Wochenende wurde wieder gebacken Beim #synchronbacken von Zorras Kochtopf und Sandra von fromsnuggskitchen. Wie immer wurde ein Rezept vorgegeben, diesmal sollte es Buchteln geben, welche nach einem Rezept von Susanna und Ihrem Blog Mehlstaub & Ofenduft gebacken werden sollten. Samstag Abends ging es schon los, etwas aufwendig war meine Füllung, aber das sollte sich lohnen, schnell war der Hefeteig für die Buchteln zusammengerührt, ich habe mir den Vorteig erspart und habe gleich alle Zutaten zu einem Teig verknetet, hat super funktioniert. Schnell waren die Buchteln gefüllt und durften über Nacht im Kühlschrank ruhen. Was gibt es Feineres zum Sonntags- Frühstück, wie leckere Buchteln noch lauwarm aus dem Ofen? Ich kann mir nichts besseres vorstellen…

Voila… hier ist das Rezept!

Für den Teig:
375g Mehl
200 g Milch

8g frische Hefe
1 Ei
3g Salz
40g Zucker
40g weiche Butter

80g Butter

2 EL Zucker- Zimt Mischung

Für die Buchtel-Füllung:

400 g Zwetschgen + 200 g Zwetschgen

40 ml Traubensaft

1 gestrichener EL Speisestärke

1 TL Zimt

1 EL Zitronensaft

3 EL brauner Zucker

Für die Vanillesauce:

200g Sahne
300g Milch
40-60g Zucker
1 -2 Vanilleschoten
1 Prise Salz
2 Eigelb
1 -2 TL Stärke

Zubereitung:

Am Vorabend Für die Füllung die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und in mittelgroße Stücke schneiden. 200g der Zwetschgen mit dem Zitronensaft und Traubensaft in einem mittleren Topf ca. 4 Minuten weich kochen und dann fein pürieren. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in das Pflaumenmus einrühren. Dann die restlichen 400 g geschnittenen Pflaumen hinzugeben und ca 2 Minuten köcheln lassen. Die Füllung abkühlen lassen.

Für den Teig alle Zutaten bis auf Butter und Zucker in einer Küchenmaschine auf niedriger Stufe verkneten lassen, Zucker und Butter hinzugeben, weiter 5 Minuten auf 2. Stufe zu einem glatten, sich von der Schüssel lösenden Teig kneten. Der Teig muss weich und wenig klebend sein. 1 Stunde bei 30°C gehen lassen. Währenddessen die Butter für die Form schmelzen lassen die Form damit einpinseln und den Rest der Butter für die Buchteln zum Wenden beiseite stellen. Den Boden der Form mit der Zucker und Zimt- Mischung bestreuen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 10 gleichgroße Teile teilen, zu Kugeln formen. Die Kugeln flach drücken, auf jedes Teigstück in die Mitte etwa 1 EL der Zimt- Zwetschgen geben und dann die Teigränder darüber zusammenschlagen, die Ränder gut festdrücken, dass sich die Kugel gut verschließt und dann die Buchtel in der noch warmen Butter wenden und mit der Nahtseite nach unten in die Form legen. Mit dem Rest des Teiges genauso verfahren. Die Form abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Die Vanillesauce vorbereiten. Dafür Milch, Sahne Mark und Schote der Vanille in einem Topf aufkochen und bis zum nächsten Morgen ziehen lassen.

Am nächsten Tag die Form mit den Buchteln aus dem Kühlschrank holen, die Größe der Buchteln sollte sich in der Größe verdoppelt haben. Den Ofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Oberfläche der Buchteln mit Milch bestreichen und in den Ofen schieben. Die Buchteln 30-35 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Für die Sauce die Vanilleschote aus der Milch nehmen. In etwas kalter Vanillemilch Eigelbe und Stärke glatt rühren. Die übrige Milch mit Zucker und Salz aufkochen, und die Stärke unter schnellem Rühren dazugeben. Hitze herunterschalten und so lange rühren bis eine leicht dickliche, schaumige Sauce entsteht.

Buchteln eventuell mit Puderzucker bestäuben und mit Vanillesauce frisch und warm servieren.

Ich kann Euch die Buchteln noch mit einer leckeren Birnenfüllung empfehlen, aber auch Buchteln ungefüllt in Butter mit viel Zucker und Zimt schmecken unsagbar gut.

Die Rezepte dafür findet Ihr auf meinem Blog.

Habt es süß, Eure Simone

21 comments on “Feine Buchteln mit Zimt-Zwetschgen- Füllung

  1. Deine Buchteln sehen wie gemalt aus, super, die in der runden Form zu backen, die Menge ist dann überschaubar und sie werden alle frisch gegessen. Liebe Grüsse Birgit

    1. Liebe Caroline,
      das freut mich, vielen Dank. Ich bin schon gespannt wie sie Dir schmecken werden.
      Liebe Grüße Simone

    1. Vielen Dank liebe Simone, da kann ich wirklich nur zustimmen und bin sicher, dass das nicht die letzten Buchteln zu der Jahreszeit sind.
      Liebe Grüße Simone

    1. Liebe Conny,
      vielen lieben Dank, meine Liebe zu Hefeteig lässt sich damit nicht verleugnen.
      Beste Grüße Simone

    1. Liebe Johanna, da muss ich Dir recht geben, besonders frisch aus dem Ofen noch lauwarm sind sie ein wahrer Genuss.

  2. Ich hätte mich gar nicht getraut einfach alles direkt zusammenzuschmeißen, ich bin grad bei Hefeteig eine treue Befolgerin von Rezeptangaben. Deine sehen ja perfekt aus, geht also auch einfacher. Und Birnenfüllung, lecker, ich will ein Stück!

    1. Vielen Dank liebe Jenny, es freut mich, probiere es einfach aus, du wirst sehen auch Dir werden sie so gelingen.

  3. Die sehen sehr sehr schön aus bei dir 🙂 Habe sie ja auch mit Zwetschgen gefüllt, könnte mir keine bessere Füllung vorstellen so so lecker und ja macht wirklich Lust auf den Herbst! Liebe Grüße, Anna

    1. Vielen Dank liebe Anna, das freut mich sehr, Deine sind aber auch super geworden.
      Liebe Grüße Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: