Wenn man mal über den Kuchentellerrand hinausschaut, dann findet man schnell viele Aromen, die viel zu kurz kommen in der Backstube. So auch die Tonkabohne. Als Tonkabohne wird der mandelförmige Samen des Tonkabaumes bezeichnet. Tonkabohnen haben einen süßlichen, der Vanille ähnlichen Geschmack. Als Gewürz werden sie sehr sparsam in Desserts verwendet, die häufig auf Mohn oder Kokos basieren. Daneben benutzt man sie in Keksen und Kuchen. Sie sind sehr hart und werden am besten mit einer Muskatreibe abgerieben. So habe ich heute für die Gugl, natürlich in feinster Dosierung und niemals vordergründig oder penetrant die Tonkabohne verwendet
Das schmeckt ja großartig, wie hast du denn die gemacht? So war die Resonanz…tja es sind die kleinen Ideen die Kuchengenießer glücklich machen 🙂
Hier habe ich das Rezept für Euch:
40g frische Zwetschgen
etwas abgeriebene Tonkabohne
30g Butter
20g Puderzucker
1 Ei
aberiebene Schale von 1/4 unbehandelten Orange
1 TL Zwetschgenwasser
30g Creme fraiche
20g gehackte Mandeln
30g Mehl
Die Zubereitung :
Die Zutaten vor der Zubereitung auf Zimmertemperaturen bringen. Die Butter zum einfetten der Gugelhupfformen in einem Topf schmelzen, jedes einzelne der kleinen Förmchen mit einem Kuchenpinsel ausstreichen und leicht mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Butter schmelzen und mit dem Puderzucker und der Tonkabohne sehr cremig schlagen
das Ei kräftig unterrühren
Orangenabrieb und das Zwetschgenwasser unterrühren
Creme fraiche, die klein geschnittenen Zwetschgen und Mandeln unterrühren
Mehl sieben und unter den Teig mischen
Teig in die Form füllen und bei 180 Grad Umluft ca. 12 Minuten backen
Aus der Form lösen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Die Gugl’s schmeckten total lecker und waren schnell gegessen. Ich hoffe Euch schmecken sie auch so gut!
Habt einen wunderschönen sonnigen Sonntag,
Eure Simone♥♥♥