Feine Mandel- Zitronen- Tarte

Hallo Ihr Lieben,
die vergangenen Tage war es etwas ruhig geworden auf meinem Blog, ich hab mich etwas verkrümmelt und wir sind für ein paar Tage ab in den Flieger in den Süden geflogen.

Einfach raus, etwas Abstand und neue Kraft tanken, dass war angesagt und jetzt einfach nötig.! Wir haben wunderschöne Tage auf meiner Lieblingsinsel verbracht und viel gesehen und neue Eindrücke mit nach Hause genommen…!

In meinem Reisegepäck zurück von Mallorca hatten auch  ein paar der wunderbar schmeckenden Zitronen, die es im Moment auf der Insel in großen Mengen gibt, ihren Platz gefunden!  Irgendwie finde ich schmecken die Zitronen noch fruchtiger und nicht ganz so sauer wie Zitronen die es bei uns zu kaufen gibt.

Bei dem wunderbar sonnigen Wetter, musste es natürlich heute einen Kuchen zum Nachmittagskaffee geben, und so wurde aus den mitgebrachten Zitronen  spontan eine fruchtige Zitronen- Tarte gebacken.

Zutaten für 12 Stück:

300g Mehl

100g gemahlene Mandeln

1 Prise Salz

2 Eigelb (KL. M)

180g Puderzucker

200g Butter

5 Zitronen- ( BIO )

3 Eier (KL. M)

150g Zucker

200 ml Sahne

1 gehäufter EL Speisestärke

30g gehobelte Mandeln

20151003_133717

Und so wird’s gemacht:

Für den Teig Mehl, gemahlene Mandeln, Salz, Eigelb und 150g Puderzucker und die kleingeschnittene Butter alles zusammen in eine Rührschüssel geben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer flachen Ziegel formen und eingewickelt in Frischhaltefolie mindestens für 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Danach den Backofen auf 180°C ( Umluft 160°C ) vorheizen. Eine runde Kuchenform ( 26 cm Ø ) ausbuttern. 2/3 des Mürbteiges ( den restlichen Teig nochmals kaltstellen ) auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Kuchenform kreisrund ausrollen und diese damit auslegen. Den Rand leicht an dem Springformrand festdrücken. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.  Den Teig mit Backpapier auslegen und mit den Hülsenfrüchten bedecken. Den Boden auf der untersten Schiene des Backofens 20 Minuten blindbacken.

20151003_144614

In der Zwischenzeit die Schale von 11/2 Zitronen fein abreiben. Die Zitronen auspressen und 180 ml Zitronensaft abmessen. Den Saft mit der Zitronenschale, Zucker, Sahne, den Eiern und der Speisestärke in einer Schüssel glattrühren.

Nach dem Ende der Backzeit die Hülsenfrüchte und das Backpapier aus der Form heben und den Mürbteig weitere 10 Minuten backen.

Danach den Boden etwas abkühlen lassen. Die Zitronen- Sahne- Masse auf den Boden geben und weitere 20 Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen backen.

Den übrigen Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einem Teigrädchen etwa 1,5 cm breite Teigstreifen radeln. Nach Ablauf der Backzeit die Zitronen- Tarte aus dem Ofen nehmen. Mit Hilfe eines Messers oder einer Teigpalette die Teigstreifen nun vorsichtig gitterförmig auf die Tarte legen Die Teigstreifen am Rand leicht an den vorgebackenen Kuchenrand drücken. Um den Kuchenrand ebenso rundherum einen Teigstreifen legen. Die Zitronen- Tarte nun mit den Mandelblättchen bestreuen und weitere 15 Minuten auf der mittleren Schiene des Backofens backen.

Die Tarte gut auskühlen lassen, aus der Form nehmen und mit dem restlichen Puderzucker bestäuben.

Zitronen auf Mallorca

Zurück aus Mallorca schmeckt diese feine Mandel- Zitronen- Tarte zum Nachmittags- Kaffee wirklich vorzüglich. Warme Temperaturen und Sonne pur ließen uns den Kuchen auf der Terrasse genießen.

20151003_144555

20151003_133948

Habt einen schönen Sonntag und noch einen schönen Abend

Eure Simone

3 comments on “Feine Mandel- Zitronen- Tarte

  1. Ein feines Rezept, Simone! Und so wunderschöne Fotos. Die schicke Gabel hat es mir besonders angetan 😉 . Aber ein bisschen neidisch bin ich auf deine Zitronen. Du hast Recht, dort schmecken sie einfach milder und aromatischer, als bei uns. Wie schön, dass sie in deiner wundervollen Tarte Platz nehmen durften.

    Liebe Grüße Maren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: