Die frühlingshaften Temperaturen haben die Hasen aus den Startlöchern gelockt, heute haben sich die Hasen pünktlich zu Ostern für Euch in Schale geworfen! Sehen sie nicht traumhaft schön aus? Ich kann Euch versprechen, so verführerisch gut wie sie aussehen so schmecken sie auch. Die Osterhasen machen sie auf Eurem Frühstückstisch zu Ostern bestimmt sehr gut, und lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen!
Hefeteighasen aus dem Oster- Hoppel- Hasen Himmel…kleiner Tipp am Rande…ihr würdet sie gerne nachbacken, habt aber keine Hefe, weil sie überall ausverkauft ist? Dann schaut doch einfach mal bei Eurem Bäcker vorbei, ich bin mir sicher er gibt Euch gerne welche ab.
….und wenn es zu viele Hasen auf einmal sind die aus dem Ofen hoppeln, wir sie leider nicht wie geplant zu Ostern im Kreise der Familie bei einem Brunch oder zum Kaffee genießen können, bin ich mir ganz sicher, dann freut sich die Familie, eure Freunde, wenn sie in eurer Nähen wohnen, auch eure Nachbarn… in ZEITEN WIE DIESEN, über ein Überraschungspaket, dass Ihr ihnen zu Ostern an die Türe hängen könnt.
…und zu guter Letzt, die Hasen lassen sich auch perfekt eingefrieren und so wie Ihr sie braucht wieder aus dem Tiefkühlfach holen. Frisch aufgebacken aus dem Ofen schmecken sie vorzüglich.
Zutaten für den Teig:
( ergibt ca. 10 süße Häschen )
500g Mehl (Type 405)
1/2 Würfel Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
200ml lauwarme Milch
70g Zucker
1 Ei
100g weiche Butter
1 Prise Salz
Zutaten für die Dattel- Füllung:
225g Walnüsse
175g Datteln
90g flüssige Butter
40 g brauner Zucker
1 El Zimt
Mark von 1/2 Vanilleschote
( Optional zum Bestreichen: 1 Eigelb, 2 El Milch )
Für die Zitronen-Glasur:
3 El Zitronensaft
150g Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben und mischen. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen lassen, dann mit der Butter und dem Ei unter die Mehlmischung kneten. Nun 5 Minute mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Mit einem Küchenhandtuch zugedeckt an einem warmen Ort bis zum doppelten Volumen aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit für die Füllung die Walnüsse, Datteln, brauner Zucker, Butter und Zimt, in einem Mixer geben und die Zutaten mixen bis alles fein gehackt und gut miteinander vermischt ist. Es entsteht eine klebrige, grobe Brotkrumen ähnliche Konsistenz.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem Rechteck ausrollen. Darauf die Masse verteilen. Den Teig von der linken und der rechten Seite so übereinander klappen, dass ein 3-lagiger Teig entsteht. Von der kürzeren Seite ca. 15 dünne Streifen schneiden. Diesen Streifen zu einer Kordel drehen, zwei zur Kordel gedrehte Streifen der Länge nach nebeneinander legen, die unteren Enden der Streifen miteinander verbinden und bis zur Hälfte der Streifen zu einem Kreis formen, Mittig die zu Kordeln gedrehten Streifen einmal miteinander verschlingen, die Enden der Streifen für die Ohren des Hasen auseinander legen, dabei die Streifen mit der geöffneten Seite nach oben legen. Die zu Hasen geformten Teilchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Wer mag kann die Hasen noch mit etwas verrührtem Eigelb und Milch bestreichen. Die Teiglinge für mind. 20 Minuten unter einem Tuch nochmals gehen lassen.
Ich hoffe dass Ihr die Beschreibung wie die Osterhasen gemacht werden verstehen könnt, wenn nicht hoffe ich dass mein Bild euch helfen wird es nachzumachen 🙂
Die Hasen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15- 20 Minuten goldgelb backen. Zitronensaft mit dem Puderzucker glatt rühren, und die Häschen direkt nach dem backen mit dem Guss bestreichen.
Ich wünsche Euch viel Spass, bei Nachmachen und beim Genießen der süßen Hasen.
Eure Simone
1 comment on “Feines zu Ostern- Hefeteig- Hasen gefüllt mit Dattel- Nussfüllung”
Wunderhübsche Häschen sind das geworden, liebe Simone! Ruft da nicht gerade eines meinen Namen? 😉
Herzlichst, Conny