Flocken- Sahnetorte mit Kirschen

…manchmal sind die einfachsten Kuchen die Besten!

…manchmal muss es für die Kaffeetafel am Wochenende aber auch etwas besonderes sein! Man möchte ja schließlich auch, dass die eingeladenen Gäste zufrieden sind und selbst hat man so wie ich bei einem feierlichen Event den Anspruch seinen Gästen auch etwas besonderes zu präsentieren. So hat es mir diese  wunderbare Flockentorte angetan!
Etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber es lohnt sich! Inspiriert von der neuen “Sweet Dreams” habe ich das Rezept etwas abgewandelt, und heraus kam diese schicke Torte! Ganz schnell, bevor ich mich auf’s Sofa verkrümele, möchte ich Euch noch das Rezept dafür mitgeben.

20160130_141157
Zutaten für den Brandteig:
200g Mehl
250 ml Wasser
125g weiche Butter
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
5 Eier ( Größe M)
Für die Sauerkirschen:
1 Glas Sauerkirschen ( 370 ml )
200 ml Sauerkirschsaft
50 ml Kirschwasser
2 EL Zucker
15 Stärke
Für Die Sahnefüllung:
4 Blatt Gelatine
750g Sahne
50g Rohrrohrzucker
50 ml Kirschwasser
Für die Deko:
200ml Sahne
1 Pk. Sahnesteif, 1 Pk. Vanillezucker
16 Stück Sauerkirschen
50g Haselnusskrokant

20160130_141949
Zubereitung:
1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, das Wasser mit der Butter, Salz und Zucker in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen. Das Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit geben und solange rühren bis sich die Masse vom Topfboden löst und sich ein weißer Film auf dem Topfboden bildet. Den Topf zur Seite stellen und schnell ein verquirltes Ei unterrühren. Die Masse abkühlen lassen und die restliche Eier nach und nach einzeln unterrühren.
2. Für die Brandteigböden den Backofen auf 180°C vorheizen. ( Umluft 160°C ). 3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Brandteigmasse in einen Spritzbeutel mit ( Lochtülle Nr.6) füllen. Auf jedes Backpapier von innen nach außen jeweils eine Spirale aufspritzen. Zwischen den Strängen einen Abstand von ca. 5 mm frei lassen. Die Böden im Ofen 20 Minuten goldgelb backen.

20160130_141230

3. Für die Sauerkirschen- Füllung die Sauerkirschen auf einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft in einer Schüssel auffangen. Den Kirschsaft zusammen mit dem Kirschwasser und Zucker in einen kleinen Topf geben. Die Stärke mit etwas Saft verrühren und zu dem Saft im Topf geben. Diesen nun unter rühren aufkochen lassen. Die Kirschen darunterheben und abkühlen lassen. Für die Dekoration 16 Kirschen davon wegnehmen und zur Seite stellen.
4. Für die Sahnefüllung 4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne steif schlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen. Die Gelatine ausdrücken und im Kirschwasser auflösen. Abkühlen lassen. Die geschlagene Sahne nach und nach unterheben. Die Masse in einen Spritzbeutel (10 Lochtülle) geben.
5. Einer der Brandteigböden auf eine Tortenplatte legen. Mit einem hohen Tortenring umschließen. Mit der Sahnemasse nun 3 dicke Ringe von innen nach außen auf den Boden spritzen. Die Sauerkirschen- Masse in einen Spritzbeutel geben ( Lochtülle 10). Die Zwischenräume nun mit der Hälfte der Kirschen ausfüllen. Den 2. Boden darauflegen und nochmals in der gleichen Vorgehensweise Sahne und Fruchtfüllung aufspritzen. Den obersten Boden auflegen und leicht andrücken. Die Torte- Oberfläche mit der restlichen Sahne einstreichen und glattstreichen. Für 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

6. Für die Verzierung nochmals 200 ml Sahne steifschlagen ( ich gebe immer 1/1 Vanillezucker und Sahnesteif vermengt hinzu kurz bevor die Sahne richtig fest ist) Danach den Tortenring entfernen und die Torte rundherum mit der Sahne einsteichen und verzieren. Die Kirschen auf die Torte dekorativ arrangieren. Mit Krokant die Torte rundherum bestreuen und nochmals 2 Stunden kalt stellen.

20160130_141439

Eine Torte für das nächste Wochenende?

Viel Spass beim Nachbacken

♦ Simone ♦

4 comments on “Flocken- Sahnetorte mit Kirschen

  1. Oh wooow! Die Torte ist wunderschön 🙂 Macht direkt Lust aufs Nachbacken 😉 Generell mag ich deine Fotos total, auch wenn ich jetzt erst einmal ein bisschen durchgestöbert habe. Sehr schöner Blog! 🙂
    Liebe Grüße, Jessie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: