Fluffiger, lauwarmer Lieblingskuchen- Sauerkirsch- Vanille- Butterkuchen

Fluffiger, lauwarmer Lieblingskuchen- Sauerkirsch- Vanille- Butterkuchen

Sauerkirschen frisch vom Baum, von Mutter’s Garten!

Mein Herz schlägt doppelt so schnell, wenn ich davon welche abbekomme. Ich mag die sauren Kirschen sehr viel lieber wie die süßen, in einen Kuchen passen die kleinen roten Früchte wirklich wunderbar. Süß und Sauer in Kombination, in einem buttrigen Hefeteig, am besten noch lauwarm auf den Tisch, ein Gedicht!

Ich liebe diesen buttrigen Hefeteigkuchen, vielen würden jetzt vielleicht denken, ja bei Mutter gab es das ja schon früher, somit werden sicherlich bei jedem von Euch Kindheitserinnerungen wach, komischerweise hat meine Mutter solch ein Kuchen für uns nie gebacken, dafür gab es aber viele andere leckere Kuchen und Torten, aber Butterkuchen….NEE…ich muss doch wirklich mal nachhaken warum dass so war oder gewesen ist…Ich erinnere mich an eine Firmenfestivität für die ich zum Kuchenbuffet einmal meinen Butterkuchen backen Einstand gab, ja das war wirklich das erste Mal, wofür ich Butterkuchen in großen Mengen backen durfte. Den klassischen mit viel Butter und Mandeln! Heute zeige ich Euch ein Rezept für Butterkuchen mit Sauerkirschen, aber der Kuchen schmeckt auch mit andere Beeren, Äpfel oder Birnen. An der Butter sollte Ihr allerdings nicht sparen und die Mandeln sind ein MUSS.

Zutaten für 12 Stück:

Für den Hefeteig:

150ml Milch

1/2 Würfel Hefe (21g)

60g Zucker

325g Mehl (Type 405)

Salz

1 Ei, 1 Eigelb

60g Butter

Für den Belag:

300g Sauerkirschen

1/2 Vanilleschote

125g weiche Butter

40g Puderzucker

Salz

1 Msp. gemahlener Zimt

50g Mandelblättchen

40g Zucker

Zubereitung:

Für den Hefeteig die Milch lauwarm erhitzen. Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in die Mitte mit einem Löffel eine Mulde machen und die Hefe hineinbröckeln. Mit etwas Zucker und der Milch glatt rühren. Den restlichen Zucker, 1 Prise Salz, Ei und Eigelb dazugeben. Alles mit dem Knethaken einer Rührmaschine für ca. 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Butter in Stücke dazugeben und für weitere 5 Minuten zu einem glänzenden, weichen Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.

Für die Vanillebutter, die Vanilleschote längs einschneiden, das Mark herauskratzen. Vanillemark, Butter und Puderzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes sehr cremig rühren. Die Masse in einen Einweg- Spritzbeutel füllen und beiseite stellen. Den aufgegangenen Teig in der Schüssel nochmals mit einem Rührlöffel kurz durchschlagen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech (20 x 30 cm) geben und mit bemehlter Hand auf dem Blech gleichmäßig verteilen. Den Teig weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Danach mit einem bemehlten Zeigefinger dicht an dicht in den Teig kleine Mulden drücken. Die entsteinten Sauerkirschen in die Mulden drücken. Von dem Einwegspritzbeutel eine Spitze abschneiden, Die Vanillebutter in die Mulde mit den Sauerkirschen spritzen. Die Mandelblättchen auf dem Kuchen verteilen. Zucker darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-und Unterhitze) Umluft 180°C für 30-35 Minuten goldbraun backen. Butterkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen, lauwarm servieren.

Habt eine tolle Woche und genießt die Sonne!

Eure Simone

2 comments on “Fluffiger, lauwarmer Lieblingskuchen- Sauerkirsch- Vanille- Butterkuchen

  1. Liebe Simone,
    mein kleiner Kirschbaum auf der Terrasse hat dieses Jahr 10 – in Worten: zehn – Kirschen getragen. Nächstes Jahr erwarte ich von ihm Großes, dann wird dieser Kuchen gebacken. Ich merke mir schon mal das tolle Rezept.
    Herzlichst, Conny

    1. Liebe Conny,
      vielen Dank, ich drücke Dir die Daumen für nächstes Jahr auf eine ausgiebige Kirsch- Ernte.
      Herzliche Grüße Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: