Gratinierte Spinatnocken mit Käse und dazu noch eine Kochbuch- Empfehlung

Gratinierte Spinatnocken mit Käse

Tataaa…ich habe es mal wieder getan! 😉

Ja…ich habe mir mal wieder ein Kochbuch gekauft. Ich weiss nicht das wievielte es ist, aber das ist ja auch egal…Ich liebäugle schon länger mit diesem tollen vegetarischen Kochbuch und nun endlich habe ich es in meinem Bücherschrank stehen. Oder besser gesagt ist es gerade fest im Einsatz, denn das Buch beinhaltet so viele tolle Rezepte,das ich gar nicht weiss wo ich anfangen soll mit nachkochen! In dem Kochbuch findet Ihr traditionelle, regionale und saisonale und deftige Gerichte. Über 70 einfach zuzubereitende, jedoch auch raffinierte Rezepte die zeigen wie genussvoll vegetarische Küche sein kann! Auf frische Kräuter wird in den Rezepten sehr viel Wert gelegt, genau so wie ich es auch mag! Die Autorin Anne- Katrin Weber ist gelernte Köchin und Autorin von zahlreichen Koch- und Backbüchern. Als Food- Stylistin ist sie für namhafte Redaktionen im In- und Ausland tätig. Ein Buch das mich immer wieder aufs neue fasziniert wenn ich mal wieder richtig Lust auf Deftiges habe, und es auch ohne Fleisch sein darf!

Kochbuch- Empfehlung

Aus diesem schönen Kochbuch mit ganz tollen Bildern möchte ich Euch heute diese wunderbaren Spinatnocken vorstellen.

Die Zutaten dafür sind:

400g frischer Spinat

225ml Milch

300g altbackenes Weissbrot (vom Vortag)

1 kleine Zwiebel

1 Knoblauchzehe

60g Butter

1 El frischer Rosmarin gehackt

2 Eier ( Größe M)

2 El Mehl

1-2 EL Semmelbrösel

feines Meersalz

schwarzer Pfeffer aus der Mühle

frisch geriebene Muskatnuss

Salz

75 g Butter

75 g kräftiger Bergkäse

Gratinierte Spinatnocken mit Käse

Die Zubereitung:

Zuerst wird der Spinat geputzt und gewaschen, auf einem Küchensieb abtropfen lassen.Einen Topf mit Wasser füllen und das Wasser erhitzen. Den Spinat hinneingeben und balancieren. Den Spinat mit einem Schaumlöffel herausnehmen und über einem Sieb abtropfen lassen. Der Spinat wird dann grob gehackt und gut ausgedrückt. Als nächstes wird die Milch erhitzt. Das Weissbrot in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Die heiße Milch darüber geben und ziehen lassen. Die Zwiebel und der Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anschwitzen und zu dem Weissbrot geben.Den Rosmarin fein hacken. Die restlichen Zutaten zu dem Brot geben und miteinander vermengen.Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Einen flachen Topf mit Wasser und reichlich Salz zum kochen bringen. Aus der Spinat- Brötchenmasse mit 2 Eßlöffeln Nockerln formen und in das kochende Salzwasser geben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, die Hitze reduzieren und die Nocken weitere 8-10 Minuten ziehen lassen.

Inzwischen den Backofen auf 200 Grad ( Umluft 180 Grad) vorheizen.Nach Ablauf der Zeit die Nocken mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und sorgfältig abtropfen lassen. In eine Gratinform geben. Wer will kann Butter in Flöckchen darauf verteilen. Den würzigen Bergkäse grob reiben und auf die Nocken verteilen. Im heißen Ofen ca. 10 Minuten goldbraun gratinieren.

Gratinierte Spinatnocken mit Käse

Findet Ihr nicht auch dass es so viele tolle vegetarische Gerichte gibt? Im Moment tendiere ich immer mehr zur vegetarischen Kost! Deftig und vegetarisch, dass passt perfekt zusammen, bestimmt werde ich noch einige der tollen Gerichte aus diesem Buch auf meinem Blog vorstellen. Seid gespannt was es sonst noch so Leckeres gibt.

Delicious dishes around my kitchen ♥♥♥

Liebe Grüße und vielen Dank für Euren Besuch auf meinem Blog 😉

Eure Simone

0 comments on “Gratinierte Spinatnocken mit Käse und dazu noch eine Kochbuch- Empfehlung

  1. Hallo liebe Simone,

    wooooooow sag ich nur. Vielen Dank, dass du mit uns das Rezept (aus dem Buch ‘Deftig vegetarisch’) geteilt hast. Und dann noch der würzige Bergkäse, hmmmmmm. Ich habe Feldsalat mit Walnüssen und einem Dressing zu den Nockerln serviert.
    Du hast vollkommen recht, es gibt wirklich sehr viele leckere vegetarische Gerichte. Ich wünschte jeder würde ein bisschen mehr an die Tiere und letztenendes auch an sich denken und seine Gesundheit, dann sehe die Welt schon wieder ein bisschen freundlicher und gesünder aus.

    Ich werde morgen dein Bärlauch-Spätzle-Auflauf mit Bergkäse überbacken probieren.
    Und wenn ich es noch schaffe, heute noch die Rhabarber Cones mit Walnüssen. Ich werde dir berichten.

    Also bisher haben deine Rezepte unseren Geschmack 100 % getroffen. Ich freue mich auf weitere gesunde und leckereRezepte von dir.

    Sorry für den langen Roman.. 😀

    Bis bald.
    Larissa

    1. Hallo liebe Larissa, ich freue mich über jeden Kommentar von Dir und es freut mich riesig wenn meine Gerichte die ich blogge bei Dir so gut ankommen 😉 Ich mochte die Nockerln auch total gerne und mit dem Salat zusammen das kann ich mir gut vorstellen. Liebste Grüße Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: