• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • START
  • Kochrezepte
    • Frühstück & Brunch
    • Suppen & Eintöpfe
    • Vorspeisen
    • Fischgerichte
    • Fleischgerichte
    • Salate
    • Getränke & Smoothies
    • Desserts | Eisvariationen | Süßigkeiten
    • Zu Ostern
    • Zu Weihnachten
  • Backrezepte
    • Tartes | Torten | Kuchen
    • Kekse & Plätzchen
    • Pikante Tartes & Quiches
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Abendessen, Quiche und sonstiges  /  30. Oktober 2014

Herbstliche Focaccia mit Trauben, Ziegenkäse, Walnüsse,Speck & Rosmarin

20141030_131421

So schmeckt der Herbst!

Wie jede Jahreszeit hat der Herbst auch seine schönen Seiten, so sind die Bäume  nicht mehr nur grün, sondern bunt, bunt, bunt.

Viele Wohnungstüren sind schön „herbstlich“ geschmückt – mit Kürbissen, Stroh, Beerensträußen und bunten Figuren. Beim Laufen im Wald raschelt das Laub so schön. Kochen bringt wieder mehr Spaß, zum Beispiel auf dem Wochenmarkt Saisongemüse kaufen und Omas Rezepte ausprobieren oder neue Rezepte austüffteln und gleich zur Tat schreiten!

Wie zum Beispiel heute, eine Focaccia, und zwar eine ganz besondere…eine mit Trauben, Ziegenfrischkäse, Speck, Walnüssen und Rosmarin!

Gespannt war ich schon wie die etwas ungewöhnliche und rafinierte  Kombination schmecken wird, und was soll ich sagen, ich war angenehm überrascht!

Mit drei Worten zusammengefasst:

Fruchtig, deftig und knusprig!

20141030_131329

Zutaten :

15g frische Hefe

1TL Zucker

4 EL Olivenöl

500g Mehl

1TL Salz

250g blaue kernlose Trauben

250g grüne kernlose Trauben

Ziegenfrischkäse

5 Zweige Rosmarin

60g Walnusskerne

140g Bacon in Scheiben

Meersalz, Pfeffer,

Die Zubereitung:

Mehl in eine Rührschüssel der Küchenmaschine geben. In der Mitte eine Mulde machen und die Hefe hinein bröckeln. 160 ml lauwarmes Wasser dazugeben und mit der Hefe verrühren. Den Zucker dazu geben. Das Salz und 2 EL Öl an die Seite zu dem Mehl geben. Mit der Küchenmaschine und dem Knethaken zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten zur doppelten Größe aufgehen lassen.

Inzwischen die blauen und grünen Trauben waschen, halbieren und evtl. die Kerne entfernen. Den Bacon in größere Stücke schneiden. Die Rosmarinnadeln abstreifen und grob hacken. Die Walnüsse ebenfalls grob hacken.

Den Backofen auf 220ºC ( Umluft: 200ºC) vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem flachen länglichen Fladen formen. ( Man kann den Teig auch in 4 Teile teilen und kleine Teigfladen daraus formen) Den Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.Den Teigfladen dicht mit dem Ziegenfrischkäse den man zwischen den Händen zerbröselt belegen. Danach die Trauben, Speckwürfel, Rosmarin und Walnüsse ebenfalls auf dem Fladen verteilen.

Fladenbrot mit dem restlichen Olivenöl (2 Eßlöffel) beträufeln. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und im Backofen auf der mittleren Schiene in 15-20 Miunten knusprig und goldbraun backen. Die Focaccia in Stücke schneiden und sofort servieren.

20141030_134944

Dazu einen grünen Salat mit einem feinem Balsamico- Dressing und einen saftigen Rotwein, so kann der Abend ausklingen!
Lasst es euch gut gehen 😉
Eure Simone

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Safran Risotto mit Butternut- Kürbis, Mangold und Mandeln
Marmorierter Käse- Schokokuchen

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 249 anderen Abonnenten an

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
 

Lade Kommentare …
 

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    %d Bloggern gefällt das:
      Auf dieser Seite werden sog. Cookies eingesetzt. Mit deiner Nutzung meiner Seiten erklärst du dich damit einverstanden.
      Nähere Information zu den Cookies in der Datenschutzerklärung
      OK