Himbeer- Käsekuchen mit Streuseln

Himbeer- Käsekuchen mit Streuseln

Hallo Ihr Lieben,

es ist wieder Zeit für einen Käsekuchen! Es gibt einen Himbeer- Käsekuchen mit feinen Streuseln. Heute am Tag des Käsekuchens gibt es eine sommerliche Variante mit Himbeeren. Der Tag des Käsekuchens wurde Anfang des 21. Jahrhunderts natürlich in den USA erfunden. “The Cheesecake Factory” kreierte diesen Tag um den Verkauf der Käsekuchen anzukurbeln. Ich selbst bin ein sehr großer Käsekuchen Fan, mag ihn in den verschiedensten Variationen. Auf meinem Blog findet Ihr übrigens noch andere Rezepte zum Thema “Käsekuchen”. Wie wäre es z.B. mit einem Sommerlicher Mango- Käsekuchen mit Beeren und Physalis, oder einem Käsekuchen mit Mandarinen, einen Bratapfel- Käsekuchen könnte ich euch auch empfehlen.

Beerenzeit ist Lieblingszeit

Ich persönlich mag die Zeit der Beeren sehr gerne, könnte mit täglich davon ernähren. Wenn sie dann noch als Zutat für einer meiner Lieblingskuchen in den Backofen springen dürfen, dann ist das Leben doch wieder mal perfekt! Mein Rezept für den klassischen Käsekuchen, dass Ihr hier findet, über das lasse ich eigentlich nichts kommen, bei diesem Rezept habe ich den Quarkmenge reduziert und noch etwas Mascarpone hinzugefügt. Die Zuckermenge halte ich bei meinen Rezepten immer sehr niedrig, weil ich es zwar süß mag aber dann doch nicht zu süß. Streusel lassen sich auf jeden Kuchen sehen, so wie auch auf dem Himbeer- Käsekuchen und wenn sie dann noch so schön knusprig nach dem Backen sind liebe ich sie besonders.

Himbeer- Käsekuchen mit Streuseln

Käsekuchen mit Himbeeren und Streuseln

Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Gebäck/ Kuchen
Küche Deutsch
Portionen 16

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 275 g Mehl (Type 405)
  • 125 g Butter
  • 1 Stk. Ei
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 75 g Zucker
  • 1 TL. Abrieb von einer Bio- Zitrone

Für die Füllung:

  • 500 g Speisequark 20%
  • 250 g Speisequark 40%
  • 250 g Mascarpone
  • 125 g Zucker
  • 4 Stk. Eier (Größe M)
  • 1 Pk. Puddingpulver Vanille
  • 350 g Himbeeren (frisch oder TK)
  • 1 EL. Speisestärke (nur für TK- Himbeeren)

Für die Streusel

  • 100 g Mehl (405)
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker

Anleitungen
 

  • Eine Springform ( 26 cm Durchmesser) mit Butter oder Margarine fetten. Den Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, kalte Butter (in Stücken), Ei und Backpulver mit der Hand oder Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Mürbeteig in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C Ober- und Unterhitze
  • Alle Zutaten miteinander zu Streuseln kneten. Nach Belieben die Knethaken des Handrührgeräts nutzen oder mit den Händen kneten. Die Streusel bis zum Weiterverarbeiten im Kühlschrank aufbewahren.
  • Teig ausrollen und in die Form geben, dabei auch den Rand ausbilden. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und bis die Füllung fertig ist kalt stellen.
  • Die Käsemasse zubereiten: Die Flüssigkeit vom Mascarpone und Quark abgießen. Beide Käsesorten, Eier, Zucker und Puddingpulver mit der Küchenmaschine kurz verrühren, bis sich alles vermischt hat.
  • Käsemasse in die Form geben und glatt streichen.
  • Darauf die Himbeeren gleichmäßig verteilen. (TK-Himbeeren zuvor mit 1 EL Speisestärke mischen).
  • Streuseln aus dem Kühlschrank nehmen und auf den Himbeeren verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten bei 180°C, Ober- Unterhitze backen. (Mit TK-Himbeeren mindestens 10 Minuten länger backen). Den Käsekuchen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen und dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Keyword Käsekuchen, Himbeeren

Lasst es Euch gut gehen und ein Hoch auf den Tag des Käsekuchens!

Eure Simone

2 comments on “Himbeer- Käsekuchen mit Streuseln

  1. Wann kommen denn dann die Streusel darauf und wie lange müssen die dann backen? Sehe ich leider in dem Rezept nicht. Sonst ein super schönes Rezept! Danke

    1. Liebe Inge, vielen Dank für deinen Hinweis, ich habe das Rezept dementsprechend ergänzt, die Gedanken sind manchmal einfach schneller wie das Schreiben.
      Liebe Grüße Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: