Homemade… ein Erdbeer- Holunderblüten- Törtchen

20150531_181117Hallo Ihr Lieben,

Ich liebe diese Jahreszeit! Zum einen weil es leckeren Holunderblütensirup gibt und weil Erdbeerzeit ist! Heute habe ich für Euch aus beiden Zutaten ein leckeres Törtchen zubereitet. An diesem Törtchen ist so gut wie alles selbstgemacht! Einen geschmackvollen Holundersirup den ich Euch in meinem vorherigen Post präsentiert habe sowie auch den leckeren Erdbeer- Fruchtaufstrich mit Zitronenmelisse den ich die letzten Tage hergestellt habe. Mein Holundersirup ist heute mal schnell in die Creme und Füllung für dieses tolle Törtchen gelandet, der knusprige Biskuit mit Mandeln wurde hauchdünn mit dem Fruchtaufstrich bestrichen. Dazu eine Portion frische Erdbeeren frisch vom Feld …mmmmmmhhhh…..ganz ehrlich, ich könnte mich reinsetzen in das Törtchen so gut schmeckt es! Dieses kleine Törtchen ist genau die richtige Größe für eine kleine Kaffeetafel und es spricht wirklich nichts dagegen, es geschnitten in kleine Stücke ratz…fatz zu verputzen 🙂

20150531_180849

Zutaten:

Biskuit:

3 Eier ( Kl. M)

75g Zucker

1 Prise Salz

75g Mehl

15g Speisestärke

30g gemahlene Mandeln

30g Mandelblättchen

Creme und Füllung:

5 Blatt weiße Gelatine

250g Mascarpone

20150531_180821

180 ml Holunderblütensirup

1 TL. fein geriebene

Zitronenschale ( Bio)

2 EL Zitronensaft

800g Erdbeeren

330 ml Sahne

Zum Bestreichen:

4 EL Holunderblütensirup

200g Erdbeer- Fruchtaufstrich

Eine Springform 18 cm Durchmesser

Tortenring

Holunderblütendolden zum Dekorieren

Zubereitung:

Für den Biscuit die Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.

Den Backofen auf 180°C ( Heißluft 160°C ) vorheizen.

Eier, Zucker und eine Prise Salz in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen 10 Minuten dickcremig aufschlagen. Das Mehl und die Stärke darauf sieben und die gemahlenen Mandeln dazugeben. Alles vorsichtig unterheben. die Masse in die Springform geben und glattstreichen. Die Mandelblättchen darauf verteilen. Auf der 2. Schiene von unten in den Backofen schieben und 25 Minuten backen. In der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mascarpone, Holunderblütensirup und abgeriebene Zitronenschale mit dem Schneebesen der Küchenstufe auf mittlerer Stufe 3 Minuten cremig rühren.
Gelatine ausdrücken und mit dem Zitronensaft leicht erwärmen bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Von der Creme- Masse etwas zu der Gelatine geben und miteinander verrühren. Die Mischung unter die restliche Crememasse rühren und ca. 15 Minuten kalt stellen bis sie anfängt fest zu werden.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren abbrausen und putzen. Ca. 14 Stück davon halbieren. Den Biskuitboden aus der Form nehmen und das Backpapier entfernen. Den Biskuit waagrecht in 3 gleich dicke Böden schneiden.

20150531_184332

20150531_183545Den unteren Boden in einen Tortenring setzten und mit der Hälfte des Erdbeer- Fruchtaufstriches bestreichen.
Sobald die Creme fest zu werden beginnt, die Sahne Steif schlagen 1/3 davon unter die Creme rühren. Den Rest der vorsichtig Sahne unterheben. 5 EL der Creme auf dem Boden mit dem Fruchtaufstrich in dem Tortenring verteilen, Die halbierten Erdbeeren mit der Schnittfläche nach außen dicht nebeneinander an den Rand des Tortenringes setzen. Die Mitte mit ganzen Erdbeeren belegen. Die Hälfte der Creme darauf verteilen und glatt streichen. Den mittleren Boden darauf geben und mit dem Holunderblütensirup beträufeln. und mit der Hälfte des restlichen Erdbeer- Fruchtaufstriches bestreichen. Nun die Hälfte der restlichen Creme darauf geben und glatt streichen. Den oberen Boden mit den Mandelblättchen daraufsetzen und die restliche Creme darauf verteilen. Die übrigen Erdbeeren dekorativ darauf verteilen. Das Törtchen für 3 Stunden kalt stellen.

Die Torte danach aus dem Ring lösen und mit dem restlichen Fruchtaufstrich beträufeln. Mit Holunderblütendolden garnieren.

So schmeckt der Sommer oder fast Sommer, nutzt die Zeit und vielleicht hab Ihr ja auch Lust auf einen selbstgemachten Holunderblütensirup, noch gibt es Holunderblütendolden dafür! Übrigens findet Ihr nicht auch, dass die Erdbeeren dieses Jahr besonders fruchtig, süß und gut schmecken? Lasst Euch überraschen, demnächst gibt es noch mehr interessante Kreationen damit  auf meinem Blog.

Habt noch einen schönen Abend und einen guten Wochenbeginn in eine kurze Woche, denn am Donnerstag ist ja Feiertag;-)

Dieses leckere Törtchen wäre doch etwas für Yushkas Blog Sugarprincess  für ihren Calendar of Cake ;-).

Powered by BannerFans.com

 

Liebe Grüße Eure Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: