Hallo Ihr Lieben,
Wart Ihr auch schon fleißig Holunderblüten sammeln? Ich weiss, mancherorts sind sie schon verblüht, bei uns ist in diesem Jahr irgendwie alles etwas später dran, selbst die Pfingstrosen, welche ich über alles liebe , fangen erst jetzt an richtig zu blühen. Die letzten Tage hatte es hier immer wieder geregnet, so dass es mich nicht wirklich nach draußen gezogen hat. Heute morgen aber schien die Sonne und der Tag versprach richtig warm zu werden. Bepackt mit meinen Walking- Stöcken, mit einer Schere und Tüte marschierte ich heute also los, und machte mich auf die Suche nach den Holundersträuchern! Erst mal ein Stück durch den wunderschönen grünen Wald walken, das Wetter war traumhaft schön…
nach 1 Stunde Laufen..kaum war ich an den Kühen auf der Weide vorbei, erblickte ich schon von Weitem die Holundersträucher…Schnipp..Schnapp, schnell hatte ich ein paar in voller Pracht stehenden Dolden davon abgeschnitten und in meiner Tüte verstaut. Jetzt aber nichts wie nach Hause, den so langsam fing der Magen an zu knurren.
In den letzten beiden Jahren hatte ich von den Dolden immer Holunderblütensirup gemacht und habe diesen dann für einfach so zum Trinken oder aber auch für leckere Torten- Kreationen wie z.B. meine leckere Erdbeer- Holunderblüten- Torte verwendet.
Heute aber wollte ich die frisch gesammelten Blüten- Dolden in Ihrer tollen Pracht in einen Bierteig tauchen und sie dann in reichlich Öl ausbacken, schmeckt total lecker, kann ich Euch sagen, nach dem Ausbacken fein überstäubt mit Puderzucker, zusammen mit frischen Erdbeeren,…mmmhh…ein Gedicht!
Die Holunderblüten- Dolden sollten mittelgroß sein und keine verblühten Blüten haben. Ich habe die Dolden nicht gewaschen, aber darauf geachtet dass sie frei von kleinen Käfern sind, denn durch das Waschen würden die Dolden an Geschmack verlieren, was schade wäre.
Zutaten für 4- 5 Dolden:
4-5 ( je nach Größe) Holunderblüten- Dolden
1 Ei ( Größe M)
1 Prise Salz
2 TL Zucker zum Backen
115 ml Bier
75g Mehl ( Type 405)
Sonnenblumenöl zum Ausbacken
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Ei, Salz, Zucker Bier miteinander verrühren, das Mehl unter Rühren hinzugeben, und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig 15 Minuten quellen lassen.
( Keine Angst der Geschmack des Bieres verflüchtigt sich beim Backen)
Öl in einem hohen Topf erhitzen ( ca. 170°C, dafür kann man übrigens auch eine Friteuse nehmen) die Holunderblüten in den Teig tauchen, kurz abtropfen lassen und sofort im Öl goldbraun ausbacken. Auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben, so dass das überschüssige Fett aufgesaugt werden kann. Evtl. im vorgeheizten Ofen bei 100 Grad (Umluft 75 Grad) auf einem Blech warm stellen. Mit Puderzucker bestreuen. Dazu passt Eis oder frische Früchte.
Habt Ihr Lust auf selbstgemachten Holunderblüten- Sirup? dann schaut mal hier vorbei, das Rezept ist wunderbar, und mal ganz ehrlich ein Hugo mit diesem leckeren Sirup…wer kann dazu schon Nein sagen.
♦ Eure Simone ♦