In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei,
zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch
eine rießengroße Kleckerei
In der Weihnachtsbäckerei…
In meiner Weihnachtsbäckerei ….gibt es heute kleine Baisertropfen mit Espresso und einer Rum- Ganache
und ein Kinderlied zur Weihnachtszeit 😉
Heute bin ich am Stöbern und Schmökern gewesen in der Blogger- Welt, und oh wie süß, bin ich auf kleinen Baisertropfen auf dem Blog von Katrin ” Lisbeth’s Cupcake & Cookies” gestoßen. Für meine Weihnachtsbäckerei musste ich die kleinen Tropfen einfach stibitzen….und gleich nachbacken! Ich habe den kleinen Baisertropfen natürlich meine persönliche Note gegeben und der Ganache noch etwas Rum hinzugefügt.
Wo ist das Rezept geblieben, von den Plätzchen die wir lieben? Wer hat das Rezept… verschleppt?
Na, dann müssen wir es packen, einfach frei nach Schnauze backen. Schmeißt den Ofen an…und ran!
In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei,
zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch
eine rießengroße Kleckerei!
In der Weihnachtsbäckerei...
In der Weihnachtsbäckerei….
Brauchen wir nicht Eiweiß, Salz und Zucker, Puderzucker, Stärke und ein bißchen Kakao? …Das stimmt.
Für ca. 30 Stück:
3 Eiweiß
1 Prise Salz
120 g extrafeiner Zucker
50 g Puderzucker
10 g Kakao
10 g Speisestärke
1 Tl Zimt.
Für die Ganache:
100 g Sahne
1 Tl Instant – Espresso, 100g Zartbitterschokolade, 11/2 Tl Rum
Eiweiß, Salz und Zucker verrühren, zwischendurch einmal probieren und dann kommt der Kakao und die Stärke… vorbei!
In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei,
zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch
eine rießengroße Kleckerei
In der Weihnachtsbäckerei…
In der Weihnachtsbäckerei…
Bitte mal zur Seite treten, den wir brauchen Platz zum Rühren, sind die Finger rein? Du Sch….!
Das Eiweiß mit dem Salz Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät aufschlagen. Wenn man mit den Rührbesen Spitzen vom Eiweiss nach oben ziehen kann bedeutet das, dass das as Eiweiß fest genug ist. Als nächstes wird mit einem Sieb der Puderzucker, und Kakao, die Speisestärke und Zimt über die Eiweißmasse gesiebt und vorsichtig mit einem Teigschaber untergehoben. Den Backofen auf 100 Grad Umluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen und die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Kleine Baisertupfen auf das Backblech mit genugend Abstand aufspritzen. Ich habe die Baisers mit etwas Kakao bestäubt, das kann man aber auch weg lassen.
Sind die Plätzchen erstmal auf den Ofen-Blechen, warten wir gespannt….verbrannt!
Die Baisertropfen im vorgeheiztem Ofen 1 Stunde trocknen lassen. Die fertigen Baisers auskühlen lassen.
Für die Espressoganache wird die Sahne mit dem Instant- Espresso aufgekocht. Die Zartbitterschokolade fein hacken und zu der heiße Sahne geben. Einige Minuten stehen lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Dann vorsichtig durchrühren, den Rum dazugeben und die Ganache über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag 2 Baisers mit etwas Ganache dazwischen zusammensetzen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei,
zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch
eine rießengroße Kleckerei
In der Weihnachtsbäckerei…
In der Weihnachtsbäckerei ...
Ich habe meinen Spass bei diesem Lied, vor allem mit den kleinen Kindern die es hier im Hause immer wieder gibt, zur Weihnachtszeit wird mir dieses Lied öfters vorgesungen und zum Schluß singe ich dann auch mit weil es ein richtiger Ohrwurm geworden ist 🙂
Na, wie wäre es mit leckeren Espresso- Zimt Baisertropfen mit Rum Ganache?
Liebe Grüße an Alle
Eure Simone