Der 16. Oktober feiert im Jahreskalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt eines der wichtigsten und ältesten Lebensmittel überhaupt. Das Brot!
Zorra’s Kochtopf hat in diesem Jahr, wie auch in den vergangenen Jahren dazu eingeladen an dem Event teilzunehmen.
Es ist World Bread Day!
Ich habe für den World Bread Day heute Zoccoletti’s gebacken. Ich wusste bisher nicht einmal dass es Brötchen gibt die sich so nennen. Schaut man man im Internet was Zoccolettis sind, dann trifft man bei der Suche erst einmal auf Sandalen mit einer dicken Holzsohle. Die Brötchen haben definitiv nichts mit einer Holzsohle zu tun. Also Zoccoletti sind ein luftiges rechteckiges Brötchen aus Italien aus ziemlich weichem Teig, Die Zugabe von Ingwer und getrockneten Pflaumen, ist eine tolle Kombination und passt, wie ich finde perfekt zu der Jahreszeit. Die leichte Schärfe des Ingwers und die süße der Pflaumen, ich mag es sehr gerne und werde die Brötchen sicherlich jetzt öfters backen. Braucht Ihr noch weitere Inspirationen zum World Bread Day? Hier findet Ihr ein weiteres Rezept von einem Kartoffelbrot mit Zwiebeln aus dem Jahr 2018.
Zutaten:
450g Weizenmehl (Type 550)
50g Hartweizengrieß
15g Backmalz
5 g Trockenhefe
350ml kaltes Wasser
10g Salz
2 El Olivenöl
100g getrockneter klein gewürfelter kandierter Ingwer
100g getrocknete klein gewürfelte Pflaumen
50g Weiss- oder Blaumohn
Zubereitung:
Für den Teig am Vortag Mehl, Grieß, Malz, Hefe und Wasser in die Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine 5 Minuten ( auf langsamer Stufe ) zu einem Teig kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Das Öl langsam zugeben und (auf schneller Stufe) kneten, bis sich der Teig erneut löst und Blasen bildet. Am Ende (auf langsamer Stufe) die Ingwer und Pflaumenstücke gut unter arbeiten.
Eine große rechteckige Auflaufform mit etwas Pflanzenöl ausstreichen und den Teig in die Form geben. Nun alle Seiten des Teiges (wie ein Briefumschlag) zur Mitte klappen. Die Box oder Form mit mit einem Deckel oder Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Der Teig sollte zwischen 12 und maximal 24 Std. im Kühlschrank sein.
Am nächsten Tag den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Teig vorsichtig mit einem Teigschaber oder Kochlöffel von der Form ablösen und mit einer schnellen Bewegung auf die bemehlte Arbeitsfläche fallen lassen. Den Teig gleichmäßig mit Mohn bestreuen und mit dem Küchenmesser in 2 Rechtecke teilen. Diese wiederum in 4 weitere gleich große Rechtecke schneiden, so dass 8 Zoccoletti entstehen. Jeweils 4 Zoccoletti auf ein Blech mit Backpapier geben, in den heißen Ofen (Mitte) schieben und in ca. 20 Minuten fertig backen.
Happy World Bread Day!
Das Rezept stammt übrigens aus einem Brotbackbuch von Johann Lafer, dass schon länger in meinem Bücherregal schlummert, In dem Buch werden die besten Bäcker Deutschlands mit Ihren Lieblingsrezepten präsentiert.
Vielen Dank an Zorra auch in diesem Jahr an die tolle Organisation des World Bread Days 2020!
Habt es gut , Eure Simone
6 comments on “Ingwer- Pflaumen- Zoccoletti für den World Bread Day 2020”
Mal was anderes.
Ja, dem kann ich nur zustimmen!
Liebe Simone,
das sind ja mal sehr interessante Brötchen. Da mag man am liebsten direkt mal probieren.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
das fand ich auch und sie haben super geschmeckt!
Liebe Grüße Simone
Die sind ja lecker! Und haben definitiv nichts mit Zoccoli zu tun, solche hatte ich nämlich früher als Kind. Die waren total in. Danke liebe Simone fürs Mitbacken beim World Bread Day!
Vielen Dank Zorra, es hat wie immer Spass gemacht dabei zu sein!