Kokos- Marzipan- Nocken ist gleich Kokosmakronen! Was wäre ein Weihnachten ohne Kokosmakronen, dem Plätzchen- Klassiker schlechthin. In diesem Jahr wollte ich das Plätzchen backen eigentlich ausfallen lassen, aber so ganz kann ich dann doch nicht darauf verzichten. Um meine Mutter ein bisschen zu unterstützen, habe ich mich spontan dazu hinreißen lassen für die prall gefüllten Keksdosen der Familie ein paar Plätzchenkreationen beizusteuern. Irgendwie macht es ja dann doch auch wieder Spaß, das Plätzchenbacken. Zu unseren Lieblingsplätzchen gehören auf jeden Fall feine Vanillekipferl, Marzipan- Walnuss- Plätzchen und Nougatringe. Die Rezepte dafür findet Ihr übrigens auch hier auf meinem Blog, klickt Euch gerne durch meine Rezepte. Keine Plätzchenteller ohne Kokosmakronen. die gehören einfach jedes Jahr dazu. In diesem Jahr habe ich Kokosmakronen einmal anderst, in Form von Nocken ausprobiert, welche nicht nur saftig und locker sind, auch wie ich finde auf dem Gebäckteller was her machen und ein Hingucker sind.
Kokos- Marzipan- Nocken
Kochutensilien
- 2 Kaffeelöffel, Rührschüssel, Schneebesen, Küchenmaschine
Zutaten
- 2 Stk. Eiweiss ( Größe L)
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Puderzucker
- 225 g Kokosraspeln
- 50 g Marzipan gekühlt
Anleitungen
- 1. Eiweiße in einer Rührschüssel der Küchenmaschine mit dem Schneebesen steif schlagen. Zucker und Salz langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.2. Puderzucker und Kokosraspel in einer Schüssel gut vermengen. Das Marzipan auf einer Reibe fein reiben und mit der Kokosmischung gleichmäßig vermengen. 3. Die Mischung vorsichtig unter den Eischnee heben. Backofen auf 150 Grad (Umluft 130 Grad) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Mit zwei Teelöffeln aus der Kokosmasse kleine Nocken formen. Teelöffel dabei ab und an immer wieder in kaltes Wasser tauchen. 4. Nocken mit etwas Abstand auf die Backbleche setzen. 16-18 Minuten backen. Erkalten lassen.