La Vraie Brioche du Boulanger mit Cashewkernen- Füllung

chaut “La Vraie Brioche du Boulanger”,  das Originalrezept bei ​Le Pétrin, heute auf meinem Blog mit einer Cashewkernen- Füllung. Am vergangenen Wochenende hieß es wieder einmal #SYNCHRONBACKEN und ich war  dieses Mal auch mit dabei. Das Event wurde von von  Zorra’ s Kochtopf und Sandra von From Snuggs Kitchen ins Leben gerufen und läuft nun schon seit 2012 zu den verschiedensten Themen rund ums Backen. Beim Synchronbacken geht es vor allem darum Spass zu haben, gemeinsam mehr oder weniger gleichzeitig wird nach einem von Zorra und Sandra vorgegebenen Rezept gebacken. Während des Backens findet ein Austausch über die Social Media Kanäle Facebook, Instagram statt, gekennzeichnet mit dem Hashtag #synchronbacken, kann gegenseitig verfolgt werden, was jeder Teilnehmer tolles aus dem Rezept kreiert. Ein super Spass mit immer wieder tollen Ideen !

La Vraie Brioche du Boulanger mit Cashewkernen- Füllung

 

La Vraie Brioche du Boulanger
(Originalrezept bei ​Le Pétrin)

ZUTATEN:
500g Mehl Type 405
20g Frischhefe oder 2,5 TL Trockenhefe ​
75g Zucker
10g Salz
5 Eier
75g Milch oder Wasser
200g kalte Butter, in kleinen Stücken
Für die Füllung:
280g Cashewnüsse
60g Butter
75g Milch
95g Zucker
1/2 EL Kakao
5g Zimtpulver
1 Eigelb ( L)
1 TL Vanillezucker

La Vraie Brioche du Boulanger mit Cashewkernen- Füllung
ZUBEREITUNG :
Ein Briocheteig muss sehr lange geknetet werden, von daher empfiehlt es sich dies mit einer Küchenmaschine zu machen.
1. Alle Zutaten außer Salz und Butter in die Schüssel der Küchenmaschine geben und 5 Minuten auf kleinster Stufe kneten..
2. Salz zugeben und weitere 10 Minuten auf Stufe 1 oder 2 kneten.
3. Den nun glatten Teig weitere 10 Minuten auf Stufe 1 oder 2 kneten, dabei die Butter stückchenweise zugeben.
4. Teig 1 bis 1 ½ Stunden zugedeckt in einer Schüssel gehen lassen.
5. Teig entgasen, das heisst die Luft aus dem Teig drücken. Das geht indem man ihn einmal faltet oder ihn von ca. 20 cm Höhe auf die Arbeitsfläche fallen lässt.
6. Den entgasten Teig rund formen und für mindestens 6 Stunden oder über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

La Vraie Brioche du Boulanger mit Cashewkernen- Füllung
7. Für die Füllung in einem Mixer die Cashewkerne zusammen mit dem Zucker, Zimt, Salz und Kakaopulver kleinhacken und mixen. In einem Topf die Milch zusammen mit der Butter erhitzen, bis Sie ein leichtes Sieden erreicht. Von der Hitze entfernen.
8. Die Mischung der Cashewkerne zu einer Schüssel geben und die Milch dazu gießen.
Vanillezucker zusammen mit dem Eigelb unter mischen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Füllung beiseite stellen.
9. Den Teig auf einer Tischdecke auf einem großen Tisch so dünn wie möglich zu einem Quadrat( 3x so groß wie die Backform) ausrollen, vor dem Ausrollen das Tischtuch leicht mit Mehl bestäuben.
10. Die Cashewkerne- Füllung darauf verteilen, den Teig von der langen Seite vorsichtig aufrollen.
11. Die Teigrolle in ein enganliegendes S legen und in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Brot- Form geben.
12. Je nach Raumtemperatur nochmals 1 Stunde gehen lassen. Das Teigvolumen muss sich verdoppeln.
13. Brioche vor dem Backen mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
14. Backofen auf 175°C vorheizen.
15. Brioches 50 Minuten backen.
16. Brioche auf einem Gitter auskühlen lassen

La Vraie Brioche du Boulanger mit Cashewkernen- Füllung

La Vraie Brioche du Boulanger mit Cashewkernen- Füllung
Habt Ihr Lust bekommen auf noch andere tolle Rezepte für Brioche? Auf meiner Seite findet Ihr noch ein Rezept für Brioche durchwirbelt mit Brombeergelee

schaut auch hier gibt es ein Brioche mit gebrannten Mandeln

 

2 comments on “La Vraie Brioche du Boulanger mit Cashewkernen- Füllung

  1. Hach, liebe Simone, das sieht so toll aus. Da möchte ich jetzt direkt reinbeißen. Ich glaube, ich nehme mir Dein Rezept mal für Ostern vor!
    Herzlichst, Conny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: