Mein “ HERO“ aus der Welt des Gemüses, im Frühling ist der Spargel!
Kommend aus heimmischen Gefilden, sozusagen um die Ecke direkt vom Feld, frisch gestochen liebe ich den Spargel am liebsten. Traditionell mit einer selbstgemachten Hollandaise und Salzkartoffeln, dazu Schinken.
Der Spargel wird in der Region in der ich wohne, um Schwetzingen herum, einer Hochburg des Spargelanbaus, mittlerweile schon 350 Jahren angebaut. Das königliche Gemüse, Mitte des 17. Jahrhunderts erstmals im Schwetzinger Schlossgarten angebaut und einst der kurfürstlichen Tafel vorbehalten, kann heute täglich frisch vom Feld, auf dem Spargelmarkt, in den Hinterhöfen der Schwetzinger Altstadt oder direkt von den Spargelhöfen gekauft werden.
Der Schwetzinger Spargel gilt als einer der besten Spargel. Spargel ist deswegen so gesund, weil der hohe Gehalt an Kalium und Asparaginsäure die Entwässerung der Niere anregt. Die im Spargel enthaltene Vitamine C und E fangen aggressive zellschädigende Substanzen ein, Vitamin B1 und B2 unterstützen die Funktion des Nervensystems und wirken gegen Müdigkeit und Konzentrationsstörungen. Die in hoher Konzentration im Spargel vorhandene Folsäure kurbelt den Stoffwechsel an.
Das weiße Königsgemüse, ist für mich der Inbegriff von Heimat, trotz all dem liebe ich es aber auch immer wieder, den Spargel auf andere Art und Weise zuzubereiten. Heute als Vorspeise zu einem Menü, morgen als Hauptgang zu einem delikaten Stück Fleisch. Wer mich kennt, weiß dass ich es liebe Neues auszuprobieren, einzutauchen in neue Genusswelten.
Heute serviere ich den Spargel als Carpaccio in zwei Variationen.
Spargel- Carpaccio mit Parmesan und Zitrone
Zutaten für 4 Personen:
800g weißer möglichst dicker Spargel
4 EL. Olivenöl
Saft von 1 Zitrone
Fleur de Sel
100g Parmesan am Stück
1 Handvoll Gänseblümchenblüten
Zubereitung:
Den Spargel wachen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Mit einem Küchenhobel die Spargeln der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Die Spargelstreifen nebeneinander auf 4 Teller legen. Mit etwas Zitronensaft und Olivenöl beträufeln. Etwas Fleur de Sel und frischem Pfeffer aus der Mühle darüber geben. Parmesan frisch gehobelt auf den Spargel geben und vor dem Servieren mit den Gänsblümchenblüten dekorieren. Hauchdünn geschnitten braucht der Spargel nur etwas Zitronensaft und Olivenöl, im rohen Zustand auf Teller angerichtet ist als Appetizer ein Gedicht.
Dazu passt ein frisches Ciabatta.
Spargel- Carpaccio mit Rhabarber- Erdbeer- Chutney
Zutaten für 4 Personen:
10 dicke Stangen weißer Spargel
1 Zitrone
1EL körniger süßer Senf
3 El Olivenöl
4-5 Radieschen
60g gemischter Kräutersalat
Rhabarber- Erdbeer- Chutney:
1/2 rote Chilischote
3 Schalotten
ca. 40g Ingwer
1 El Öl
2-3 EL Zucker
50 ml Weissweinessig
Salz, Pfeffer
150g Rhabarber
50g Erdbeeren
Zubereitung:
Chili waschen, die Kerne entfernen und fein würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. Öl in einem Topf erhitzen und Chili und Zwiebeln mit dem Ingwer darin glasig andünsten. Mit 1 El. Zucker karamellisieren, mit Essig ablöschen. Die Zwiebelmasse dicklich einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Rhabarber putzen und klein würfeln, zu dem Zwiebelsud geben, darin weich kochen. die Erdbeeren waschen, putzen und klein würfen, dazugeben und zum abkühlen beiseite stellen. Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden entfernen. Spargelstangen in lange möglichst dünne Streifen schneiden. Dies geht am besten mit einem gut funktionierenden Küchenhobel. Aus 12-14 Spargelstreifen ein Geflecht weben, oder die Spargelstreifen nebeneinander auf den Teller legen. Die Zitrone auspressen, Saft mit Zucker, Senf Öl verquirlen, das Dressing salzen und pfeffern. Die Radieschen waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Spargeln mit etwas Dressing beträufeln, Kräutersalat, Radieschen mit dem übrigen Dressing mischen und auf dem Spargel anrichten. Mit dem Chutney servieren.
HEROS“ ist das Motto der Rhein- Neckar- Blogger im April, dem monatlichen Event „MAKE A STORY“ schreibe eine Story zum Thema “ HERO“ !
Taucht mit mir ein in die Welt meines Gemüse- HERO’s dem SPARGEL!
Habt es gut,
Eure Simone♥
Inspiration: Lust auf Genuss Ausgabe 5/16 5/18
6 comments on “MAKE A STORY- Mein Hero- Food – SPARGEL das Königsgemüse”
Liebe Simone!
Wow, sieht das toll aus! Ich bin total verliebt in die beiden Carpaccio-Varianten. Ehrlich gesagt wusste ich bisher nicht, dass man Spargel auch roh essen kann. Vermutlich muss ich jetzt wieder umziehen, weil ich den Schwetzinger-Spargeltest nicht bestanden hätte ;-)) Vielen Dank also fürs Aufschlauen und die tolle Inspiration!
Und der Spargel hat hier in der Region wirklich Helden-Status. Ich weiß genau, wo das Schild steht 🙂
Klasse Idee für unser Monats-Thema!
Liebe Grüße,
Marion
Ganz lieben Dank für Deinen Kommentar. Natürlich, das Schild steht ja quasi um die Ecke bei Dir.Dein tolles Schild habe ich leider noch nicht gefunden?. Und bitte nicht wegziehen wegen dem Spargels…?
Ganz liebe Grüße
Simone
Liebe Marion,
ganz, ganz lieben Dank 🙂 Du bist genau richtig hier, den Spargeltest hast Du bestimmt auch so bestanden…
Liebe Grüße und noch eine tolle Woche wünscht Dir Simone
Das Heft hab ich an der Kasse auch durchgeblättert und mir ist genau dieses Bild ins Auge gestochen! Sieht bei dir auf jeden Fall noch viel schöner aus! Ich komme vorbei…
??Danke Dir. Beim nächsten Spargelessem bist Du herzlich willkommen?
liebe Grüße Simone