Ihr Lieben,
heute nehme ich euch mit nach Mallorca und ins Leckerhaus! Bei meiner Liebe zu Hefeteig und zu meiner Lieblingsinsel Mallorca muss es hier auf meinem Blog endlich mal einen Beitrag geben der beides miteinander vereint. Eine leckere Hefeteigschnecke nach Ensaïmada Art hat mein Herz im Sturm erobert. Manchmal fügen sich Dinge von selbst und man merkt erst hinterher wie gut es doch wieder mal passt…ziemlich verwirrend? Ich fang einfach mal von vorne an…
Surprise…Surprise….
Vor ein paar Wochen bekam ich überraschend Post von Jessica aus dem Leckerhaus, einer lieben Blogger- Freundin, die, genau wie ich zu den Rhein- Neckar- Blogger zählt. (naja…ehrlich gesagt, ich habe im Stille schon gehofft und ungeduldig gewartet, das Buch endlich in den Händen halten zu dürfen) …dass ich es dann so unverhofft in meinen Briefkasten vorfand, war nochmal eine besondere Überraschung!
Schon das Öffnen des Päckchens war ein wahres Feuerwerk! Dann der Blick in Jessicas Buch „Lecker macht süchtig“ ließ mir in so manchen Momenten das Wasser im Munde zusammenlaufen. In liebevoller Feinarbeit, hat sie dieses wunderbare Buch, in den letzten 2 Jahren zusammen mit ihrem Sohn Linus in Eigen- Regie erstellt. 60 Rezepte für jede Jahreszeit mit tollen Fotos. Die beliebtesten Rezepte aus dem Leckerhaus…ich glaube viele dieser süßen Leckereien, werden hier auf jeden Fall auch zu meinen Lieblingen werden.
Beginnen mit Karottenbrötchen, Babka mit Heidelbeeren, Ofenkrapfen mit Pudding & Erdbeeren, leckere Schoko- Rolls, Lemon Bars, Holunder- Panna Cotta Tarte und Grießtarte mit Rabarber, ich glaube ihr versteht mich und das ist nur ein kleiner Auszug der vielen tollen Rezepte in ihrem Buch“ Lecker macht Süchtig“.
Jessi begeistert nicht nur auf Ihrem Blog „lecker macht süchtig“ und auf Instagram mit ihren tollen Rezepten und Kreationen, auch bei vielen Events im Leckerhaus die wir, als Rhein- Neckar Blogger schon dort feiern durften bin ich immer wieder begeistert, was für eine herzliche und inspirierende Gastgeberin sie ist. Neugierig geworden? Dann schaut gerne hier vorbei: Herbstlichen Kürbisfest oder New York- Christmas Dinner.
Hinter den Türen…
Wir feiern Jessica! Still und heimlich haben wir als Rhein- Neckar- Blogger, nachdem wir alle das Buch in den Händen hatten beschlossen, Jessi damit zu überraschen, dass jeder ein Rezept aus ihrem Buch backt und auf dem jeweiligen Blog veröffentlicht. Beim Durchblättern und Heraussuchen, war für mich die Wahl schnell getroffen. ( happy dass sich das Rezept nicht ein anderer meiner Blogger- Kolleginnen geschnappt hat) habe ich ohne lange überlegen zu müssen mich für die Hefeschnecke nach Ensaïmada Art entschieden.
Mallorca- Lieblingsinsel
Ja und hier kommt auch meine Liebe zu Mallorca ins Spiel. Und natürlich auch meine Hefeteigliebe! Ich kann es bald nicht mehr zählen, wie oft ich schon auf Mallorca war. Fasziniert von der Insel, zieht es mich immer wieder dort hin. Wer Mallorca kennt, weis dass diese Leckerei „Ensaïmada“ ursprünglich von der Insel Mallorca kommt. Ein lecker lockeres Stück Backkunst , es gibt sie auf Mallorca in unterschiedlichen Größen, gefüllt oder ungefüllt – das hier ist die Riesenversion ohne Füllung. Für eine originale Ensaïmada braucht man „alten“ Ensaïmada- Teig, der als Sauerteig dient, in dem Rezept von Jessica wird normale Hefe genommen. Das Original wird mit Schweineschmalz gebacken, in dem Rezept wird guter Butter verwendet, was ich persönlich besser finde.
Mein erstes Mal…
Ein bissen Schiss hatte ich schon ob ich die typische Frühstücksspezialität von Mallorca, wirklich so hinbekomme wie ich es dort schon so oft gegessen hatte, das besondere für mich an dem Gebäck ist nämlich die blättrige Struktur, aber das hat Jessica in ihrem Rezept so toll beschrieben, dass das überhaupt kein Problem war. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, begeistert wie toll die Hefeteigschnecke nach „Ensaïmada Art“ geworden ist und vor allem geschmacklich genau nach meinem Geschmack.
Hefeteigschnecke nach Ensaïmada Art
Zutaten
- 100 ml Wasser
- 100 ml Milch
- ½ Würfel frische Hefe
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 2 Stk. Eier
- 1 Stk. Eigelb
- ½ TL Salz
- 200 g weiche Butter
Anleitungen
- Wasser und Milch in einem Topf mischen, lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen. Mehl und Zucker in eine Rührschüssel geben, Salz, Eier, Eigelb dazugeben. Hefe- Flüssigkeit dazugeben und für mindestens 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, am besten die Küchenmaschine dafür verwenden.
- Abgedeckt bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen lassen.
- Den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Wellholz zu einem Rechteck 50 x 50 cm ausrollen und mit der weichen Butter gleichmäßig bestreichen. Von einer Seite her aufrollen, Die entstandene Rolle mit der offenen Seite nach unten noch einmal vorsichtig zu einem Rechteck von 15 x 50 cm ausrollen – dabei darauf achten, wirklich vorsichtig ausrollen, sonst presst man die Butter durch den Teig wieder raus. Dieses Reckteck von der längeren Seite her erneut aufrollen, damit wieder eine lange Rolle entsteht.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Rolle in Form einer Schnecke darauf legen – man kann die Rolle noch einmal in sich etwas verdrehen – der Teig sollte mit etwas Abstand auf dem Blech aufgerollt sein, damit er sich ausdehnen kann. Mit einem Küchentuch abdecken und noch einmal für 30-60 Minuten gehen lassen.
- Bei 170 Grad Umluft 25-30 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker und etwas frisch geriebener Tonkabohne oder Vanillezucker bestäuben. Am besten noch lauwarm genießen, schmeckt am besten!
Ich habe lediglich die Backtemperatur leicht erhöht und die Schnecke etwas länger gehen lassen, dazu habe ich die Schnecke zusätzlich zum Puderzucker mit etwas frisch geriebener Tonkabohne bestäubt.
Habt einen schönen Sonntag, alles Liebe
Eure Simone