Hallo Ihr Lieben, zum Wochenende, passend zum trüben, regnerischen Wetter und dem monatlichen Blog- Event“Ich backs mir“, bei der lieben Clara und Ihrem Blog „Tastesheriff“ habe ich heute einen Mandel- Bienenstich- Kuchen mit einer extra Portion Karamell- Sauce mitgebracht! Zu dem Motto “ Schneegestöber“ passt dieser Kuchen wie ich finde perfekt, was meint Ihr? Wer den ursprünglichen Mandel-Bienenstich kennt, weiss, dass dieser aus Hefeteig zubereitet wird und traditionell mit einer Buttercreme gefüllt ist. In meiner Kindheit, zu Feierlichkeiten war der Kuchen bei uns auf jeder Kuchentafel zu finden, doch irgendwie ist er in unserer Familie in den letzten Jahren in Vergessenheit geraten. Schade eigentlich! Beim Durchstöbern von alten Rezepturen und den Überlegungen welch ein Kuchen es für das Wochenende sein soll, fiel mir das Rezept in die Hände….mal wieder einen Bienenstich- Kuchen, warum nicht! Altbewährt und traditionell…nein heute nicht! Neu interpretiert kam diese leckere Variante zustande und …ich kann’s nur sagen, wir waren alle begeistert!
Mein Rezept heute besteht aus einem lockeren Rührteig und enthält eine Sahnefüllung mit selbstgemachtem Karamell. Locker und leicht…ist der Boden…Ja! Kalorienarm, weil die Füllung nicht aus einer Buttercreme besteht…Nein bei weitem nicht! Augen zu und durch…Hauptsache es schmeckt, die Kalorien müssen bei diesem Genuss einfach an einer anderen Stelle eingespart werden!
Zutaten für einen Backform (26-28cm Ø):
Für die Karamell- Sauce:
200g Zucker
70g Butter
100 ml Sahne
1 Prise Salz
Zubereitung:
Den Zucker in eine beschichtete Pfanne geben und bei niedrigster Stufe schmelzen lassen.
Das braucht etwas Geduld, den Zucker nicht durchrühren, dass kann sich einige Minuten hinziehen.
Wenn der Zucker am Rand anfängt zu karamellisieren, könnt Ihr die Masse vorsichtig umrühren, damit nichts anbrennt.
Sobald der Karamell eine gold-braune Farbe erreicht hat, kommen die Butter, Salz und Sahne hinzu und werden mit der Masse verrührt.
Durch den Temperaturschock wird der Karamell erst etwas fest, löst sich aber schnell wieder auf. Die Karamell- Sauce in ein Glas füllen und abkühlen lassen.
Die Sauce im kalten Zustand ist schön cremig. Wenn man sie erhitzt, wird sie wieder flüssig
Für den Bienenstich- Kuchen:
400 g Schlagsahne
35g Honig
175 g Zucker
150 g Mandelblättchen
3 Eier (Größe M)
1 Päckchen Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
75 ml neutrales Rapsöl
200 g saure Sahne
250 g Mehl
50 g gemahlene Mandelkerne
1/2 Päckchen Backpulver
1/2 TL Natron
Für die Karamellsahne:
3 Blatt Gelatine
Puderzucker zum Bestäuben, Fett und Mehl für die Form
Zubereitung:
Für den Bienenstichbelag 100 g Sahne, Honig und 25 g Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und bei schwacher Hitze 4–6 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Mandelblättchen vorsichtig untermengen. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
Eier, 150 g Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes dickcremig aufschlagen. Öl und saure Sahne unterrühren. Mehl, Mandeln, Backpulver und Natron mischen und unterheben.
Teig in einer gefetteten, mit Mehl ausgestäubten Backform ( 26-28cm Ø ) verteilen. Bienenstichbelag mit einem Esslöffel gleichmäßig darauf geben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) 30–35 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, In der Form abkühlen lassen. Anschließend den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter ca. 1 Stunde auskühlen lassen.
Den Kuchen waagerecht halbieren. Der untere Teil auf eine Tortenplatte legen. Mit einem hohen Tortenring umschließen Für die Sahnefüllung 3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne steif schlagen. Etwa die Hälfte der Karamell- Sauce ( je nach Geschmack) unter die Sahne heben. Die Gelatine ausdrücken und auflösen. Abkühlen lassen. Die geschlagene Karamell-Sahne nach und nach unterheben. Die Sahne gleichmäßig auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Den Deckel auflegen. Den Kuchen für 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren den Tortenring entfernen und mit Puderzucker bestäuben. Und nun mit einer extra Portion Karamell- Sauce genießen.
Ihr möchtet noch mehr Backideen und Inspirationen zum Thema „Schneegestöber“? Dann hüpft mal schnell auf den Blog der lieben Clara, um zu sehen was es dort noch für tolle Beiträge gibt!
Habt es gut Simone
14 comments on “Mandel- Bienenstich- Torte mit Karamellsahne”
Hallo liebe Simone,
Ostern steht vor der Tür und ich wollte diesen wunderbaren Kuchen gern am Sonntag servieren. Da ich mit Gelatine allerdings auf „Kriegsfuß“ stehe, frage ich lieber nochmal nach, bevor es mal wieder schief geht…
Du schreibst:
Die Sahne steif schlagen. Etwa die Hälfte der Karamell- Sauce ( je nach Geschmack) unter die Sahne heben. —> Warum nur die Hälfte der Karamell-Sauce, was geschieht mit der anderen Hälfte?!
Die Gelatine ausdrücken und auflösen. Abkühlen lassen. —> In was löst Du die Gelatine auf, dass sie abgekühlen muss?
Die geschlagene Karamell-Sahne nach und nach unterheben. —> Unterheben in die ausgekühlte Gelatine-Masse?
Sorry, für Dich klingen die Fragen bestimmt…. aber, wie bereits erwähnt… GELATINE… Aber ich bin diesmal optimistisch 🙂
Vielen Dank für Deine Hilfe und schöne Ostern!
Eveline
Liebe Simone!
Dein Bienenstich sieht super aus!
Toll, dass du mit deinem Rezept dabei bist!
Liebste Grüße, Claretti
Hallo Clara, immer wieder sehr gerne 😉 Vielen Dank 😉
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag Abend 😉
Simone
Zum Glück ist dieses Wochenende nichts mit Leckereien backen oder anders basteln. Da habe ich echt nochmal Glück gehabt. Die karamellsahne finde ich nämlich extrem interessant 😉
Gruß,
Jens
Lieber Jens, ja dann vielleicht das kommende Wochenende 😉
Liebe Grüße Simone
Ist das köstlich hier bei Dir. Karamell im Bienenstich versteckt und so verführerisch gezeigt, klasse.
Schnell gemacht ist er auch, dann nehme ich das Rezept gleich mal mit :). Danke. Ein wunderschönes Wochenende und herzliche Grüße
Ingrid
das wünsche ich Dir auch liebe Ingrid, gutes Gelingen 😉 Liebe Grüße Simone
Die Bilder machen Lust auf mehr.
oh ja 😉 😉
Sieht unverschämt lecker aus. Karamellsaucen rührst du ja auch wirklich wie ein Profi. 😀 😉
Vielen Dank Yushka, schmeckt auch verdammt gut!
Oh, Simone! Ich liebe Bienenstich! Dafür würde ich durch jedes Schneegestöber wandern ? ! Durch dein Puderzuckergestöber sowieso! Hach, und dann noch Karamellsahne, seufz! Das wär ja was für unseren Calendar of Ingredients im Februar, aber ich wette, da fällt dir auch noch etwas ein.
Liebste Grüße Maren
Vielen dank Maren 🙂 dann lass uns doch gemeinsam durch das Gestöber wandern 😉 stimmt das wäre wirklich was für den Calendar of Ingredients, aber ich überlege mir noch was spannendes! Nur mit dem Grünkohl habe ich so meine Probleme 😉
Ein wunderschönes Wochenende für Dich und liebe Grüße Simone
Hatte ich ja auch, Simone! Aber man hat ja freie Wahl ?. Ich freu mich schon so auf deine Idee!!