Maracuja- Mascarpone- Törtchen mit Cantuccini- Schoko- Streuseln

Maracuja- Mascarpone- Törtchen mit Cantuccini- Schoko- Streuseln

Last Minute Dessert für die Weihnachtstage?
Ich musste es Euch einfach noch für die Feiertage mitgeben, Euch zeigen, ein leckeres Maracuja- Mascarpone- Törtchen, dass ich heute noch ausprobiert habe und dass ich Euch wärmstens empfehlen kann. Bei allem was mit Maracuja daher kommt, daran kann ich einfach nicht vorbei gehen…so ist es dann so, das Maracuja- Mascarpone- Törtchen hat das Rennen gemacht und ist mein Weihnachts- Dessert in diesem Jahr. Schon der leckere Boden mit Kardamom und Koriander ist ein Geschmackserlebnis das wunderbar mit Maracuja und der Mascarponecreme harmoniert. Auf einem Teller schön angerichtet mach das Törtchen auch wirklich einen tollen Eindruck…was meint Ihr? Bevor ich jetzt noch weiter ins Schwärmen komme, verrate ich mal schnell das Rezept, vielleicht fühlt sich ja noch der eine oder andere davon inspiriert….

Maracuja- Mascarpone- Törtchen mit Cantuccini- Schoko- Streuseln

Zutaten für das Törtchen:

4 Kardamonkapseln
1 TL Koriandersaat
100g Cantucchini
50g Butter
6 Maracuja
100 ml Maracujasaft
1 Prise Salz
3 Blatt weiße Gelatine
500g Mascarpone
2 TL Honig
Schoko- Streusel
40g Cantuccini
7 g Kakaopulver
25 g Zucker
15 g Kokosraspeln
Salz
25g kalte Butter
4 Himbeeren für die Garnitur, frischer Rosmarin zur Deko

Maracuja- Mascarpone- Törtchen mit Cantuccini- Schoko- Streuseln

Zubereitung:

Für den Boden des Törtchens, die Kardamomkapseln im Mörser zerstoßen, die Schale entfernen und die Samenkörner zusammen mit der Koriandersaat im Mörser fein mahlen. Die Butter in einem Topf kurz erhitzen, so dass sie flüssig ist, zusammen mit den Gewürzen verrühren und zur Seite stellen. die Cantucchini grob zerhacken und in einem Mixer fein hacken. Zusammen mit der Gewürzbutter in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. 4Garnierringe auf eine flache, mit Frischhaltefolie ausgelegte Platte nebeneinander stellen. Die Cantucchini- Masse auf die 4 Ringe verteilen und mit dem Finger auf dem Boden festdrücken.

Maracuja- Mascarpone- Törtchen mit Cantuccini- Schoko- Streuseln

Die Maracuja halbieren, mit einem kleinen Löffel das Fruchtfleisch herauslösen und zusammen mit dem Maracujasaft, 1 Eßl. Zucker, 1 Prise Salz bei mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Maracujasauce (ca. 150 ml) durch ein feines Sieb gießen, mit einem Löffel gut durchdrücken.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Mascarpone mit dem Honig in einer Schüssel cremig aufschlagen. 4 EL des Maracujasauce in einen Topf erwärmen, die ausgedrückte Gelatine dazugeben, unter rühren auflösen. Zu der Mascarpone geben, unterheben. Die Masse in die Ringe verteilen und über Nacht im Kühlschrank kalt stellen. Die übrige Maracujasauce kalt stellen.
Für die Streusel die Cantuccini in einem Mixer fein zerkleinern, Kakaopulver, Kokosraspeln, 1 Prise Salz dazugeben und vermischen, die kalte Butter in Würfel schneiden, 1 TL Wasser dazugeben, mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Für 30 Minuten kalt stellen.
Die Streusel auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Backofen, mittlere Schiene bei 180° C 15 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die Törtchen mit einem Messer aus den Ringen lösen und auf einen Teller gleiten lassen. Die Maracujasauce auf den Törtchen verteilen, mit den Cantuccini- Schokostreuseln bestreuen, mit der Himbeere und dem Rosmarin dekorieren und servieren.

Maracuja- Mascarpone- Törtchen mit Cantuccini- Schoko- Streuseln

Ich wünsche Euch noch einen entspannten 4. Advent und wundervolle Weihnachten

Habt es gut Eure Simone ♥

Inspiration: Essen & Trinken 12/18

4 comments on “Maracuja- Mascarpone- Törtchen mit Cantuccini- Schoko- Streuseln

    1. Hallo, wie viele Törtchen bekomme ich denn raus für die angegebene Menge? Ich möchte es im Glas machen für 7 Personen, reicht es, wenn ich die Mengen doppelt nehme?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: