• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • START
  • Kochrezepte
    • Frühstück & Brunch
    • Suppen & Eintöpfe
    • Vorspeisen
    • Fischgerichte
    • Fleischgerichte
    • Salate
    • Getränke & Smoothies
    • Desserts | Eisvariationen | Süßigkeiten
    • Zu Ostern
    • Zu Weihnachten
  • Backrezepte
    • Tartes | Torten | Kuchen
    • Kekse & Plätzchen
    • Pikante Tartes & Quiches
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Allgemein, Backrezepte, Kuchen  /  2. November 2014

Marmorierter Käse- Schokokuchen

20141031_140219

Kennt Ihr das auch, ihr wollt ein Kuchen backen, im Kühlschrank stehen Zutaten dafür die verbraucht werden müssen und die Frage stellt sich dann, welchen Kuchen backe ich damit! So ging es mir heute am Morgen, ich hatte einen cremigen Quark und etwas Creme Fraiche die beide  aus dem Kühlschnrank wollten! Schnell war klar, dass es davon einen Käsekuchen zum Nachmittagskaffee geben soll,  aber es sollte nicht der typische alltägliche sein sondern nach kurzen Überlegungen ein marmorierter Käsekuchen mit knusprigen Streuseln obenauf!

Die Zutaten dafür:

200 g Mehl
225g Zucker
Salz, 1 TL Backpulver
100 g Butter
4 Eier (Größe M), 1 Eigelb, 1 EL Kakaopulver

100 g Zartbitter-Schokolade
400 g Speisequark (20 % Fett i. Tr.)
150 g Creme Fraiche
5 EL Milch
Saft von 1/2 Zitrone
1 Päckchen Puddingpulver „Vanille-Geschmack“ (zum Kochen)
1 Päckchen Soßenpulver „Vanille-Geschmack“ (zum Kochen)
Mehl zum Ausrollen
Fett für die Form

Die Zubereitung:

1 Ei trennen. 100 g Butter in Stückchen, 200 g Mehl, 75 g Zucker, Kakao, 1 Eigelb, 3 Esslöffel kaltes Wasser und 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handrührgerätes vermengen. Mit kalten Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Teig, bis auf ca. 50 g, auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Kreis (ca. 34 cm Ø) ausrollen. Springform(26 cm Ø) damit auslegen und am Rand festdrücken. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, kalt stellen.

  Schokolade grob hacken und in einer Schüssel über einem warmen Wasserbad schmelzen. 3 Eier trennen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. Quark und Creme Fraiche in eine Schüssel geben. Nacheinander Eigelbe, Milch, Zitronensaft, 150 g Zucker, Pudding- und Soßenpulver unterrühren. Eischnee vorsichtig unterheben. Masse halbieren. Unter eine Hälfte vorsichtig die flüssige Schokolade rühren. Massen abwechselnd mit 2 Esslöffeln immer in die Mitte (auf die gleiche Stelle) des Teiges geben. Den restlichen Teig zerkrümelt auf dem Kuchen als kleine Streusel verteilen. Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C ) auf unterer Schiene 40–50 Minuten backen. Nach ca. 35 Minuten der Backzeit den Kuchen mit Alufolie bedecken. Kuchen im ausgeschalteten Backofen bei geöffneter Tür auskühlen lassen. Kuchen aus der Form lösen mit Puderzucker bestäuben.

20141031_140139

Und schon ist der Kuchen fertig für den Nachmittagskaffee. Von wegen Nachmittagskaffee, so schnell konnte ich garnicht schauen, wie der Kuchen angeschnitten wurde….schon zum Mittagessen als Nachtisch musste er herhalten….;-) das Feedback war dementsprechend positiv!

Lasst es Euch schmecken!

Liebe Grüße Simone

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Herbstliche Focaccia mit Trauben, Ziegenkäse, Walnüsse,Speck & Rosmarin
Rote Bete Suppe mit Chili und Ingwer

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 249 anderen Abonnenten an

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
 

Lade Kommentare …
 

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    %d Bloggern gefällt das:
      Auf dieser Seite werden sog. Cookies eingesetzt. Mit deiner Nutzung meiner Seiten erklärst du dich damit einverstanden.
      Nähere Information zu den Cookies in der Datenschutzerklärung
      OK