Maronensüppchen mit Cranberry- Pesto

Maronensüppchen mit Cranberry- Pesto
Maronensüppchen mit Cranberry- Pesto

Ihr Lieben,

heute bin ich an der Reihe und öffne das 5 Türchen, des virtuellen Adventskalenders der Rhein- Neckar- Blogger. Mit tollen Ideen wollen wir Euch auch in diesem Jahr wieder so richtig Lust, auf die bevorstehende Adventszeit machen. Ich freue mich, dabei sein zu dürfen und bringe heute ein leckeres Maronensüppchen mit feinem Cranberry- Pesto mit. Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit, oder als Löffelglück zur kalten Jahreszeit, vielleicht ist das Süppchen aber auch eine Inspiration für Euch und schleicht sich als Vorspeise in Euer Weihnachtsmenü. Ganz egal ob als kleiner Seelenwärmer in der Vorweihnachtszeit, oder als tolle Vorspeise für euer Weihnachtsmenü – dieses cremige Maronensüppchen, ist die perfekte Suppe für die kalten Dezembertage.

Adventsvorglühen der Rhein- Neckar- Blogger

Der 1. November war der Startschuss für unseren virtuellen Adventskalender. Zum Adventsvorglühen der Rhein- Neckar- Blogger hatte uns Conny von „Mein wunderbares Chaos“ am 1.Tag mit süße kleine Nikolausmütze- Mini- Cheesecake überrascht. Herzhafte Süßkartoffel- Buns in Kranzform folgten am nächsten Tag von Jessica auf Ihrem Blog „Lecker macht süchtig“. Bei Susanne gab es am Mittwoch auf Ihrem Blog“ Pearls Habor“ ein tolles DIY- Weihnachtsmitbringsel. Gestern überraschte uns Conny mit Lebkuchen- Zimtschnecken aus dem Glas und heute habe ich für Euch ein feines Maronensüppchen mit Cranberry- Pesto.

Winterzeit ist Maronenzeit

Mein Herz schlägt jedes Jahr ein bisschen höher, wenn es auf dem Markt wieder heiße Maroni zu kaufen gibt. Auch das gehört inzwischen zu meinen festen Herbst- bzw. Winterritualen. Maronen sind die Vorboten der Weihnachtszeit. Gerade jetzt im Spätherbst sind Esskastanien oder Maronen sehr beliebt. Nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt schmecken die duftenden Nüsse hervorragend. Auch als Zutat für ein feines Süppchen, oder einem leckeren Maronen- Gugelhupf. Ob als Püree, im Rotkohl, zu Wild- und Geflügelgerichten oder als Snack, heiß aus dem Backofen – die Esskastanien gelten für mich als definitiv als eine schmackhafte Bereicherung des Speisezettels.

Maronensüppchen mit Cranberry- Pesto

Maronen- Süppchen mit Cranberry- Pesto

Feines Süppchen als Seelenwärmer zur kalten Jahreszeit, als Vorspeise für das Weihnachtsmenü
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Für das Maronensüppchen

  • 2 Stk. kleine Zwiebeln
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • 150 g Kartoffeln
  • 120 g Karotten
  • 100 g Knollensellerie
  • 75 g Petersilienwurzel
  • 300 g Maronen, küchenfertig (vakuumiert)
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Schlagsahne

Für das Cranberry- Pesto:

  • 40 g Walnüsse
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 1 Handvoll Basilikum
  • 75 g Cranberry
  • 1 EL Zitronensaft
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Für die Croutons:

  • 2 Stück Ciabatta- Brot- Scheiben
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl

Anleitungen
 

  • 1. Die Zwiebeln, Knoblauch schälen und fein würfeln.
    2. Kartoffeln, Möhren, Petersilienwurzel und Sellerie schälen und in Würfel schneiden.
    3. 3 EL Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen. darin Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
    4. Das gewürfelte Gemüse hinzufügen und ein paar Minuten bei mittlerer Hitze mit dünsten. Darauf achten, dass das Gemüse durch das anbraten nicht zu braun wird. Mit der Brühe ablöschen.
    5. Maronen grob hacken, zugeben und zugedeckt für ca. 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
    6. Wenn das Gemüse weich ist, die Sahne unterrühren und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Suppe zu dick geraten ist, einfach noch ein wenig Brühe zufügen.
    7. Für das Cranberry- Pesto die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Nüsse mit Petersilie, Basilikum, Cranberries, Zitronensaft und Olivenöl grob bis fein pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
    8. Diese Cranberry-Pesto beiseitestellen. Die Brotscheiben in kleine Würfel schneiden.
    9. Das übrige Sonnenblumenöl (2 EL) mit der Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Brotwürfel darin bei mittlerer bis starker Hitze rundherum knusprig anrösten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    10. Die Suppe auf die Teller verteilen und mit Cranberry-Pesto, Croûtons und Basilikumblättern servieren.

Notizen

Das Cranberry- Pesto schmeckt übrigens auch sehr gut als Aufstrich auf einem knusprigen warmen Baguette!
Keyword Advent, Maronen, Cranberry, Suppe, kalte Jahreszeit

Ich hoffe ich habe Euch Appetit gemacht auf mein leckeres Maronensüppchen! Zu all den anderen tollen Beiträgen unseres Adventsvorglühen geht es übrigens hier. Und wenn Ihr schon gespannt darauf seid, wer und was sich hinter dem 6. Türchen des Adventskalenders versteckt, dann schaut gerne morgen bei der lieben Sonja vorbei. Auf Ihrem Blog “ Die Foodalchemistin“ gibt es die nächste tolle Inspiration für Euch!

Alles Liebe Eure Simone

4 comments on “Maronensüppchen mit Cranberry- Pesto

  1. Liebe Simone,
    ich habe mir das Rezept gerade ausgedruckt! Nächste Woche hat mein Paps Geburtstag und ich bestreite traditionell sein Geburtstags-Menü. Ich glaube, ich mache Deine herbstliche Tarte als Hauptspeise und den Mohn-Marzipan Panna Cotta als Dessert. Lieben Dank für die schönen Rezepte, das wird sicher köstlich!

  2. 5 Sterne
    Liebe Simone,
    ich liebe „Keschde“ und hab aus Südtirol sogar mal eine Maroni-Pfanne mit nach Hause geschleift. Deine Suppe sieht herrlich aus – eine wirklich gute Idee fürs Weihnachtsmenü. Hach, ich bin einfach schon sowas von in Adventsstimmung, ich könnte glatt „Last Christmas“ auflegen. (Nur Spaß!)
    Herzlichst, Conny

    1. Liebe Conny, vielen Dank das freut mich sehr, ich bin auch ein richtiger Fan spätestens seit diesem Süppchen von “ Keschde“ geworden.
      Liebe Grüße Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: