Mein heutiger Seelenschmeichler lässt mich den Winterblues vergessen…garantiert! So ein Kaiserschmarrn frisch aus dem Ofen ist schon was feines, oder? Und wenn es so ein Kaiserschmarrn mit Griess ist, verfeinert mit Quark, sozusagen einen Topfen- Kaiserschmarrn, wie man im Österreichischen dazu sagt, dann ist das für mich ein Seelenschmeichler pur. Und wenn es dann dazu noch eine Beerengrütze gibt, dann kann ich mich einfach nicht mehr zurückhalten, es schon erst gar nicht mehr abwarten….sobald die Pfanne mit den luftig lockeren, leicht karamellisierten Happen auf den Tisch kommt, vergesse ich alles! Dazu braucht es keinen Teller, eine Gabel reicht vollkommen …SCHWUPPS sind die kleinen Happen verputzt. „Wo der Kaiserschmarrn abgeblieben ist? Äh…also…ich habe ihn nicht gesehen!“.
Mit meinem Seelenschmeichler- Rezept bin ich wieder dabei bei den Rhein-Neckar-Bloggern” MAKE A STORY, THE 12 MONTH BLOG JOURNEY”. Einen Seelenschmeichler, so lautet das Motto der Rhein- Neckar- Blogger im Januar.
Hüpft mal schnell auf die Seite der Rhein- Neckar- Blogger, weiter Posts zu dem Thema findet Ihr hier:
Zutaten für 4 Personen:
3 Eier (M)
250 g Quark (20 % Fett)
125 g Schmand
60 g Weichweizengrieß
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
40 g Zucker
1 Prise Salz
2 TL Zitronensaft
75 g Weizenmehl (Type 405)
4 EL Butter zum Braten
1 Handvoll Mandelblättchen
2 El. Rosinen nach Geschmack
2 El. Rum, 2 El. Zucker
2 EL Puderzucker zum Bestreuen
Beerengrütze
500 g gemischte rote Beeren
(Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren) und Kirschen
¼ l Granatapfelsaft
4 EL Zucker
2 EL Speisestärke
Zubereitung:
In einem möglichst hohen Topf den Granatapfelsaft mit den Beeren aufkochen lassen, den Zucker einstreuen und die Beeren offen 10 Min. sprudelnd kochen lassen, dabei öfter umrühren. Die Stärke mit etwa ½ Tasse kaltem Wasser glatt anrühren, zu den Beeren gießen und kräftig rührend noch einmal aufkochen lassen. Die Grütze etwa 1 Std. kühl stellen. Die Beerengrütze kann auch gut schon am Vortag zubereitet werden.
Zubereitung:
Die Eier trennen. Eigelbe, Quark, Schmand, Grieß und Vanillezucker in einer Rührschüssel miteinander verrühren. Den Teig 30 Min. ruhen lassen. (Je nach Geschmack die Rosinen in den Rum geben und miteinander vermengen, beiseite stellen). Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Eiweiße mit dem Salz und Zitronensaft dick-cremig schlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen, weiterschlagen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den fertigen Eischnee auf die Quarkmasse geben, das Mehl darauf sieben und locker unterheben. In einer mittelgroßen Pfanne 1 EL Butter aufschäumen lassen. 1 EL. Zucker auf dem Boden der Pfanne verteilen. Die Hälfte der Masse hineingeben. Etwas Mandelblättchen und nach Geschmack ein paar Rosinen darauf verteilen und leicht in dem Teig drücken. Bei mittlerer Hitze 2 Min. backen. Die Pfanne in den Backofen (unten) schieben und den Schmarrn 5 Min. backen. Die Pfanne herausnehmen, den Schmarrn auf einen großen flachen Teller gleiten lassen und mit Hilfe des Tellers den Schmarrn umgedreht wieder in die Pfanne gleiten lassen. Den Schmarrn auf der zweiten Seite auf dem Herd in 1-2 Min. goldbraun backen, dabei mit zwei Gabeln in Stücke reißen. 1 EL Butter hinzufügen und schmelzen lassen, den Schmarrn mit 1 EL Puderzucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen. Den fertigen Schmarrn in eine ofenfeste Form geben und im Backofen warm halten. Mit dem übrigen Teig genauso verfahren. Den fertigen Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit der roten Grütze servieren.
Hab Ihr auch einen Seelenschmeichler? Was schmeichelt Eurer Seele?
Ich liebe Kaiserschmarrn, am liebsten, das ist schon ein ” MUST HAVE” nach einem tollen Ski- Tag in Österreich auf der Berghütte, das ist für mich schon ein Ritual was zu einem Super- Ski- Tag dazugehört. Kennt Ihr das auch?
Eure Simone
4 comments on “Mein Seelenschmeichler- Griess- Kaiserschmarrn mit Beerengrütze”
Liebe Simone,
ich fahre gar nicht Ski, aber den Kaiserschmarrn nehme ich trotzdem! Mein Gott, sieht der gut aus! Genau meins.
Herzlichst, Conny
Ganz lieben Dank Conny, der schmeckt auch sonst und sowieso immer ..;-)
Oh mein Gott, Simone! Ich wiederhole mich gerne – mit dem Kaiserschmarrn hast Du bei mir den absoluten Volltreffer gelandet. Das ist in der Tat ein Seelenschmeichler vom Feinsten. Für mich natürlich OHNE Rosinen, hihi. Hach, bei dem Anblick bin ich sofort in der Skihütte! Tolle Idee und wunderschöne Fotos!
#begeisterungpur
Marion