Nachgekocht … Low- Carb- Rezept für Belugalinsen, Selleriepüree und Pilzgemüse

Nachgekocht … Low- Carb- Rezept für Belugalinsen, Selleriepüree und Pilzgemüse

Momentan quillt mein Küchenschrank über vor Hülsenfrüchten in jeglicher Form. Kommt davon, wenn man einen Kochkurs anbietet, zum Thema „Hülsenfrüchten- Wohlfühlküche“, und für die verschiedenen Rezepte nur ein Bruchteil der Hülsenfrüchte benötigt.

SUPERFOOD PUR…..von Kichererbsen, roten und grüne Linsen, Mungbohnen, weißen Bohnen über Borlotti- Bohnen, Beluga- Linsen, braune Linsen, ich kann Euch sagen, in meiner Küche findet Ihr momentan alles was der Markt zum Thema „Hülsenfrüchten“ hergibt.Somit ist meine klar definierte Zielsetzung momentan, was das Kochen betrifft:

Leckere, leichte und simple Gerichte mit Hülsenfrüchten…..kochen mit Zutaten was der Küchenschrank hergibt und erst mal keine Hülsenfrüchte einkaufen!

Ein LOW CARB Rezept mit Belugalinsen, Selleriepüree und gebratenen Pilzen, das hört sich doch mal gut an, Beim Schmökern in Zeitschriften bin ich darauf gestoßen…also…den Rest der benötigten Zutaten einkaufen und los geht’s….Hülsenfrüchte an den Start!

Zutaten für 4 Personen:

2 Zweige Thymian

200g Beluga Linsen

1/4 TL Kreuzkümmel

1 Stück Knollensellerie (600g)

200 ml Milch

Salz, Muskatnuss

250g gemischte Pilze (z.B. Kräuterseitlinge, Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze)

50g Butter

1 TL Zitronensaft

50g Walnusskerne

2 Stiele Salbei

Zubereitung:

Thymian, abbrausen, 400ml Wasser zum Kochen bringen, inzwischen die Linsen über einem Sieb kurz mit kaltem Wasser abbrausen. Thymian, Kreuzkümmel zusammen mit den Linsen in das kochende Wasser geben und für 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Sellerieknolle schälen, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. Zusammen mit der Milch in einen Topf geben, mit Salz würzen und zugedeckt für 20 Minuten bei mittlerer Hitze weich kochen. Als nächsten Schritt die Pilze putzen und in große Stücke schneiden oder je nach Größe auch ganz lassen. Die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen, Pilze darin bei mittlerer Hitze knusprig anbraten. Pilze mit Salz und Pfeffer würzen. Sellerie auf ein Sieb abgießen, dabei die Milch auffangen. Sellerie mit der restlichen Butter pürieren, je nach Konsistenz des Pürees Milch hinzugeben. Das Püree mit Salz, Pfeffer, frisch geriebenen Muskat und Zitronensaft abschmecken. Die Walnüsse grob hacken, die Linsen mit Salz und Pfeffer abschmecken, Salbei mit kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln. Die Blätter abzupfen.

Selleriepüree auf Teller anrichten, Linsen und Pilze darauf verteilen und Mit Salbei und Walnüssen bestreuen und servieren und genießen.

Die Kombination war so ganz nach meinem Geschmack, ein tolles Gericht auch für den Abend, kohlenhydratarm, eiweissreich, Genuss pur, ohne schlechten Gewissen, was die schlanke Linie betrifft.

Habt es gut !

Eure Simone

*Werbung: Inspiration: EAT SMARTER 1/2020

3 comments on “Nachgekocht … Low- Carb- Rezept für Belugalinsen, Selleriepüree und Pilzgemüse

  1. Hallo Simone, erst mal Danke für das Rezept! Es schmeckt wirklich toll und sieht auch total super aus am Teller 🙂 Ich würde es aber noch super finden, wenn du beim Rezept einen Hinweis bezüglich der Beluga Linsen einfügst. Ich habe bei diesem Rezept das erste mal Beluga Linsen verwendet und habe mich einfach an die Anleitung im Text gehalten. Da die Linsen aber nicht weich wurden habe ich noch mal auf der Packungsanleitung nachgelesen und gesehen, dass man diese 12 Stunden einweichen muss und dann kochen. Ich weiß schon, dass Hülsenfrüchte Phasin enthalten und dieses giftig ist aber ich dachte, dass das bei den Beluga Linsen wahrscheinlich so ist wie bei den roten Linsen und das Einweichen und lange Kochen nicht notwendig ist. Ansonsten top Rezept 😉 Liebe Grüße, Sandra

    1. Liebe Sandra,
      es freut mich dass Dir mein Rezept gefallen hat und Du es nachgekocht hast. Ich kann Dir leider nicht zustimmen, was das Kochen der Beluga- Linsen betrifft. Ich weiss leider nicht welche Beluga Linsen Du verwendet hast, ich weiche meine Linsen grundsätzlich nicht mehr ein und meine Beluga- Linsen benötigen laut Packungsanleitung 20-30 Minuten Kochzeit. Ich arbeite übrigens in einer Grossküche und es gibt bei uns öfters Beluga- Linsen als vegetarisches Menü. Wir handhaben das ebenso wie ich es im Rezept beschrieben habe. Meine Linsen sind übrigens von Davert und Du bekommst sie in jedem Biomarkt. Vielleicht magst Du es nochmal probieren?
      Liebe Grüße Simone

  2. Liebe Simone,
    da sind so viele meiner allerliebsten Zutaten vereint, das muss ich unbedingt nachkochen. Danke für das tolle Rezept! Hab noch einen wunderbaren Sonntag!
    Herzlichst, Conny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: