No Bake- Beerencreme Tarte

Lust auf Beeren…aber KLARO…Sommerzeit ist Beerenzeit!

Sind die kleinen wohlschmeckenden Früchte nicht das Beste was uns unsere Natur im Sommer zu bieten hat? Meinem Beerenhunger fröne ich mit einer leckeren Beeren- Tarte, einem leckeren Keksboden, eine Tarte die ohne Backen auskommt und sozusagen im Kühlschrank hergestellt wird. Bei heißen Tagen genau das Richtige, aber auch aufgrund ihres cremig fruchtigen Geschmacks eine wunderbare Erfrischung.

Zutaten für eine Tarte Form 26 cm:

Für den Boden:

28 Golden Oreos (300g)

75g geschmolzene Butter

Für die Beerencreme:

125g Himbeeren

250g Mascarpone

150g griechischer Joghurt

90 g Puderzucker

1 EL Zitronensaft

Schalenabrieb 1/2 Bio-Zitrone

50g Blaubeeren

50g Himbeeren

5 Blatt Gelatine

125g Schlagsahne

Für die Deko:

50g Johannisbeeren

50g Blaubeeren

100g Himbeeren

Puderzucker zum Bestäuben

frische Minze

1 Handvoll geröstete Pinienkerne

Zubereitung:

Oreo- Kekse mit der Füllung in einen Mixer geben und fein zerkleinern Butter schmelzen und mit den Keksen vermischen. Die Masse in die Form, beginnend mit dem Rand und dann den Boden drücken–fertig! Ich habe dafür eine 25cm Tarte- Form mit herausnehmbarem Boden verwendet. Die Form mit dem Teig für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Püree, Mascarpone, Joghurt, Puderzucker, Zitronensaft und Schalenabrieb mischen und cremig rühren. Gelatine nach Packungsangabe auflösen. 3 EL Creme in die aufgelöste Gelatine rühren, dann die restliche Beerencreme langsam hinzugeben, alles gut verrühren. Creme ca. 10 Minuten kalt stellen, bis die Creme zu gelieren beginnt. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Die Blaubeeren und Himbeeren auf den Tarte- Boden verteilen. Die Creme darauf geben und glatt streichen.

Für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren mit Beeren, Minze und gerösteten Pinienkernen dekorieren.

Alles Liebe

Eure Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: