No Bake Tarte mit Rhabarber- Mousse, Himbeeren und Amarettini- Boden

No Bake Tarte mit Rhabarber- Mousse, Himbeeren und Amarettini- Boden

Lust auf eine Portion Rhabarber? Wusstet Ihr, dass es gerade mal 3 Monate sind in der der Rhabarber hier Saison hat? Die Zeit rennt wie im Fluge und ich dem Rhabarber hinterher. Gibt es doch tatsächlich in diesem Jahr bisher noch kein Rezept auf meinem Blog mit dem wunderbarem Gemüse! Rhabarber…Palaber…dann schnapp ich mich dich mal und mach, was auch sonst…eine erfrischende Tarte zum Kaffeeklatsch aus Dir und mit Dir!

…und wer es bis jetzt noch nicht weiss, Rhabarber und Himbeeren passen perfekt zusammen, weswegen sich auf dem Rhabarbermousse meiner Tarte aus feinem Amarettiniboden eine große Menge an Himbeeren ansammeln. Mit meiner Erlaubnis müssen sie auch nicht Abstand zueinander halten, sondern dürfen sich herzlich aneinander kuscheln.

Zutaten für die Tarte:

Für den Boden:

220g Amarettini

85g flüssige Butter

1 rechteckige Backform 11x35cm

Für das Rhabarbermousse:

200g frischen Rhabarber

20 ml Cranberrysaft

50g Puderzucker

1 Msp. gemahlenen Ingwer

3 Blatt Gelatine

125g Mascarpone

130 ml Schlagsahne

450g frische Himbeeren

Minze und Gänseblümchen zur Dekoration

Zubereitung:

Für den Tortenboden ohne Backen Amarettinis in einen ausreichend großen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle so lange darüber rollen, bis alle Kekse zerbröselt sind. Alternativ kann man die Kekse auch in einen Mixer gegeben und fein zerkleinert. Die Keksbrösel in eine Schüssel geben und gut mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die vorbereitete Keksbrösel-Butter-Mischung für den Tortenboden ohne Backen in die mit flüssiger Butter ausgefettete Springform geben, gleichmäßig verteilen und mit den Händen oder einem geölten Löffel fest zu einem flachen Boden drücken und den Rand nach oben drücken. Den Tortenboden anschließend ca. 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen.

Für das Rhabarbermousse den Rhabarber waschen, evtl. putzen und in 1cm dicke Stücke schneiden. Zusammen mit dem Saft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze 3-5 Minuten köcheln lassen. Den Puderzucker und Ingwer dazugeben, umrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen, danach zu dem noch heißen Rhabarberkompott geben und darin auflösen. Den Kompott erkalten lassen. Die Mascarpone zu dem kalten Rhabarberkompott geben und am besten kurz mit einem Schneeebesen oder einem Rührgerät unterrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Rabarber- Mascarpone- Mischung heben. Das Mousse auf den Amarettiniboden verteilen und für 1 Stunde kalt stellen. Nach der Kühlzeit die Tarte aus dem Kühlschrank nehmen, die Himbeeren auf das Rhabarbermousse setzten, mit Puderzucker bestäuben, mit frischer Minze und Gänseblümchen dekorieren und den Kaffeegeniessern servieren.


Ich freue mich heute ganz besonders auf die Rhabarbertarte, von der noch ein paar Stückchen übrig sind, ich konnte natürlich nicht widerstehen und habe davon schon gestern genascht.

Habt eine entspannten Sonntag, Ihr Lieben.

Eure Simone

4 comments on “No Bake Tarte mit Rhabarber- Mousse, Himbeeren und Amarettini- Boden

  1. Liebe Simone,
    Rhabarbermousse und sich aneinander kuschelnde Himbeeren? Was für eine wunderschöne Tarte! Ist noch was da?
    Herzlichst, Conny

    1. Liebe Conny,
      ich finde das passt so gut zusammen, aneinander kuscheln momentan ist ja gar nicht so einfach, aber es sind ja nur Himbeeren. Leider ist die Tarte schon gegessen, aber beim nächsten Mal hebe ich Dir gerne in Stück auf.
      Liebste Grüße Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: