• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • START
  • Kochrezepte
    • Frühstück & Brunch
    • Suppen & Eintöpfe
    • Vorspeisen
    • Fischgerichte
    • Fleischgerichte
    • Salate
    • Getränke & Smoothies
    • Desserts | Eisvariationen | Süßigkeiten
    • Zu Ostern
    • Zu Weihnachten
  • Backrezepte
    • Tartes | Torten | Kuchen
    • Kekse & Plätzchen
    • Pikante Tartes & Quiches
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Allgemein, Backrezepte, Kuchen  /  29. Juni 2014

Noch ne Tarte…Aprikosen Tarte mit Mandelcreme

20140629_124611

Im Moment bin ich im Tarte- Fieber…jeden Tag eine Tarte backen, dass ist aber auch die Art von Kuchen die wir am liebsten essen. Die Aprikosen- Tarte von heute ist auch wirklich nicht zu verachten, Der knusprige Boden mit der Mandelcreme, getoppt mit frischen Aprikosen vom Markt, heute gab es den Kuchen als Nachtisch und so war zum Schluss fast alles weg…so einer frischen Tarte aus dem Ofen kann wohl kaum einer widerstehen 🙂

     

 Zutaten für 12 Stück:

    • 160 g + etwas Mehl
    • Salz
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 3 Eier (Gr. M)
    • 75 g + 25 g Zucker
    • 75 g kalte + etwas Butter
    • 600 g reife Aprikosen
    • 50 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
    • 125 g Aprikosenkonfitüre
    • Puderzucker zum Bestäuben

    20140629_144737

    Zubereitung der Aprikosen- Tarte mit Mandelcreme

    Für den Teig 160 g Mehl, 1 Prise Salz, 1 Vanillezucker, 1 Ei, 75 g Zucker und 75 g Butter in Stückchen erst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann schnell mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt ca. 45 Minuten kalt stellen.

    Aprikosen waschen und trocken tupfen oder die Haut abziehen. Früchte halbieren und entsteinen. Für die Creme 2 Eier, 1 Vanillezucker und 25 g Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts kurz aufschlagen. Mandeln unterrühren.

    Ofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C/Gas: Stufe 3). Eine Tarte- oder Pieform mit heraushebbarem Boden (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig auf wenig Mehl rund (30–32 cm Ø) ausrollen. In die Form legen und am Rand andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

    Mandelcreme auf dem Boden verstreichen. Aprikosen mit der Wölbung nach oben in die Mandelcreme setzen. Konfitüre glatt rühren und die Früchte damit bestreichen. Im heißen Backofen auf der untersten Schiene ca. 45 Minuten goldbraun backen. In der Form auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

    20140629_144101

    Auf Wunsch der Gäste aus Amerika gibt es morgen einen Käsekuchen….

    Na dann bis morgen eine gute Nacht an alle 😉
    Eure Simone

    Teilen mit:

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Mehr
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen...

    Ähnliche Beiträge

    Beitrags-Navigation

    Aus der kleinen Konditorei….Nougat-Tarte mit frischen Beeren
    Was traditionelles…..Feiner Kaiserschmarrn mit Rosinen und Mandeln

    0 comments

    • Jule
      4. März 2015

      Klingt nach einem richtig tollen Back Rezept, danke dafür 🙂

      Reply
      • Delicious dishes around my kitchen
        6. März 2015

        Schmeckt auch wirklich total lecker 😉

        Reply
    • MaLu's Köstlichkeiten
      30. Juni 2014

      Hallo liebe Simone,
      du auch im Aprikosenfieber? Sehr lecker deine Tarte! Mandelcreme passt auch immer super zu den leckeren Früchtchen 😉 .
      Schönen Abend wünsche ich dir!
      Maren

      Reply
      • Delicious dishes around my kitchen
        30. Juni 2014

        Hallo liebe Maren,
        ja Aprikosen sind bei mir im Moment auch sehr angesagt 😉 heute gab es bei mir einen leckeren Kaiserschmarrn mit Aprikosenkompott….lecker 😉
        Liebe Grüße aus Heidelberg und Dir auch einen schönen Abend!
        Simone

        Reply
        • MaLu's Köstlichkeiten
          30. Juni 2014

          Mmmh, das hört sich aber auch lecker an 🙂 !

          Reply
          • Delicious dishes around my kitchen
            1. Juli 2014

            Hallo Maren, konnte nicht widerstehen und musste meinen Kaiserschmarrn bloggen 😉
            Liebe Grüße Simone

            Reply

    Share your thoughts Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 249 anderen Abonnenten an

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    • Elara by LyraThemes
    • Made by LyraThemes.com
     

    Lade Kommentare …
     

      loading Abbrechen
      Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
      E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
      Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
      %d Bloggern gefällt das:
        Auf dieser Seite werden sog. Cookies eingesetzt. Mit deiner Nutzung meiner Seiten erklärst du dich damit einverstanden.
        Nähere Information zu den Cookies in der Datenschutzerklärung
        OK