• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • START
  • Rezepte
    • Kochrezepte
    • Backrezepte
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Pastéis de Nata- feines Blätterteiggebäck mit Rhabarber und Erdbeeren

Pastéis de Nata- feines Blätterteiggebäck mit Rhabarber und Erdbeeren

Bei süßem Gebäck hat jedes Land so seine eigene Traditionen. Pastéis de Nata haben ihren Ursprung in den portugiesischen Klöstern des 18. Jahrhunderts. Seither gelten die knusprigen Blätterteigtörtchen mit einer cremigen Puddingfüllung als eine traditionell portugiesische Spezialität. Liebend gerne würde ich einmal direkt vor Ort, in einer schicken Patisserie diese leckeren Köstlichkeiten genießen.

Heute backe ich mir die süßen Törtchen einfach mal zu Hause, und hole mir somit den Süden auf den Kaffeetisch. Die feinen Törtchen mit einem leichten zimtigen Geschmack, bekommen noch eine zusätzliche fruchtige Note mit frischem Rhabarber und Erdbeeren. Genau das richtige für einen spontanen Abstecher in den Süden!

Zutaten:

(ergibt 12 kleine Pastéis de Natas)

11/2 Packungen Blätterteig (400g)

300g frischen dünnen Rhabarber

12 Erdbeeren gewaschen und halbiert

30g Mehl

275ml Milch

125g brauner Zucker

1 Zimtstange

2 dünn abgeschälte Streifen von einer Bio Zitrone

Salz

125g feiner Zucker

4 Eigelb (Kl.M)

Backförmchen (6 cm Durchmesser) oder ersatzweise 12er- Muffin- Form

Butter zum Einfetten der Förmchen

1/2 Tl Zimt

2 EL brauner Zucker

(für die Zucker- Zimtmischung zum ausstreuen der Förmchen)

Zubereitung:

Blätterteig aus der Packung nehmen und auf einer Arbeitsfläche entrollen, in 12 gleichgroße Rechtecke schneiden. Rhabarber, waschen, putzen und in 1 cm große Stücke schneiden.

Für den Pudding 3-4 El von der Milch abnehmen und mit dem Mehl in einer Schüssel glattrühren. Restliche Milch mit der Zitronenschale, 1 Prise Salz und der Zimtstange in einen Topf geben und aufkochen. Das angerührte Mehl unter Rühren in die Milch geben. Alles verrühren und nochmals unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Bei milder Hitze 2-3 Minuten leicht köcheln lassen. Zitronenschale und Zimtstenge entfernen und die Puddingmasse vom Herd nehmen. Die Eigelbe verquirlen und nach und nach in die Masse rühren. Mit Frischhaltefolie bedecken, damit keine Haut entsteht, abkühlen lassen.

Zucker mit 100ml Wasser aufkochen, den Rhabarber zugeben und 1x aufkochen. Den Rhabarber mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Sieb abtropfen lassen. Der Rhabarber sollte noch bissfest sein.

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Förmchen gut mit Butter einfetten, mit der Zucker Zimt- Mischung ausstreuen. Die Rechtecke des Blätterteigs in die Förmchen drücken, mit dem Pudding (jeweils 2 El.) füllen und den Rhabarber darauf verteilen.

Die Törtchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der untersten Schiene 20-25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und aus den Förmchen nehmen. Mit Puderzucker bestäuben, mit den Erdbeeren garnieren und servieren.

Happy Sunday Ihr Lieben, lasst es Euch gut gehen.

Eure Simone

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Synchronbacken #47 -fruchtige Sommer- Babka mit einer Erdbeerfüllung
Spargelsalat mit Blaubeeren, Büffel- Mozzarella und Serrano- Schinken

3 comments

  • Spieler
    29. Mai 2020

    Sehr interessante Rezepte , die mich neugierig machen

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      21. Juni 2020

      Vielen Dank Doris.

      Reply
  • Conny
    1. Juni 2020

    Liebe Simone,
    was für eine großartige Kombi! Sehr lecker sieht das aus.
    Herzlichst, Conny

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Instagram

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 196 anderen Abonnenten an

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
Auf dieser Seite werden sog. Cookies eingesetzt. Mit deiner Nutzung meiner Seiten erklärst du dich damit einverstanden.
Nähere Information zu den Cookies in der Datenschutzerklärung
OK