Mal wieder Lust auf einen Quiche?
Oder wie wäre es heute mal zur Abwechslung mit einem pikanten Cheesecake mit frischen knackigen Erbsen? Ein Boden der sich schnell zubereiten lässt und aus salzigen Crackern und gemahlenen Haselnüssen besteht….Die Erbsen sammeln sich nach dem Backen auf einer Creme aus Ricotta mit Parmesan. Der Cake wird mit frischen Kräutern aus dem Kräutergarten und die dort zu findenden essbaren Blumen dekoriert.. das sieht sehr gut aus und schmeckt nicht weniger gut! Und gesund ist es dazu auch noch!
Zutaten für 1 Springform 28 cm Ø:
200g pikante Cracker
150g Haselnüsse
170g weiche Butter
750g Ricotta
250g saure Sahne
100g Parmesan gerieben
2 Eier
Salz, Pfeffer,
Abrieb von 1 Bio Zitrone
500g frische Erbsen blanchiert
etwas Olivenöl
Kräuter und eßbare Blumen wie, großblättrige Petersilie
Minze, Boretschblüten, Schnittlauchblüten, Gänseblümchen
Zubereitung:
Die Cracker und Haselnüsse im Thermomix grob zerkleinern oder in einem Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zerbröseln. Die Butter hinzugeben und zu einem krümeligen Teig vermengen. Die Masse gleichmäßig auf den Boden einer Springform verteilen, andrücken und einen Rand hochziehen. Im Gefrierfach 1 Stunde kalt stellen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C vorheizen und den Kuchenboden 10 Minuten blindbacken. Danach den Kuchen auskühlen lassen und den Rand des Bodens mit flüssiger Butter bestreichen.
Den Ricotta mit dem Sauerrahm in eine Schüssel geben, mit den Eiern und geriebenen Parmesan vermengen. Die Masse mit Salz und Pfeffer und etwas Zitronenabrieb abschmecken. Die Masse gleichmäßig auf den Boden verteilen und für 40 Minuten im Ofen backen. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Die Erbsen kurz in etwas Salzwasser blanchieren und im Eiswasser abschrecken. Mit etwas Olivenöl und dem restlichen Zitronenabrieb vermengen und auf dem Ricottakuchen verteilen. Die Kräuter grob schneiden und darauf verteilen mit den vorbereiteten Blumen dekorieren.
Ich muss gestehen der Cheesecake ist ganz schön mächtig aber deswegen nicht weniger gut! Lauwarm schmeckt er , so finde ich übrigens am besten, obwohl man ihn sogar kalt sehr gut genießen kann.
Alles Liebe Eure
Simone
Inspiration: Speisen + Reisen
0 comments on “Pikanter Ricotta- Cheesecake mit Erbsen”
Das ist ja ein geniales Rezept , Simone! Das muss ich meiner Tochter zeigen, die absolut Erbsensüchtig ist ? . Wunderschöne Fotos mal wieder!
Liebe Grüße Maren
Vielen Dank, liebe Maren ;-), da bin ich gespannt wie Deine Tochter das Rezept findet 😉 hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße Simone
Toll und so lecker ??