Yeah…jetzt haben die Pilze wieder Hochsaison…,
ob selbst gesammelt oder frisch vom Markt, mit den Pilzen wird jedes Gericht zum Festessen!
Heute war ich auf dem Markt, selber sammeln da fehlt mir irgendwie die Zeit, so habe ich schöne Pfifferlinge und Steinpilze auf dem Markt gekauft. Das Putzen der Pilze ist etwas mühsam, aber es lohnt sich, denn die Pilze gibt es ja nicht so lange und sie schmecken einfach wunderbar!
Cremige Polenta mit knusprig gebratenen Pilzen und Pancetta- Chips….so lecker!
Als Zutaten dafür braucht Ihr:
8 ScheibenPancetta, (à 8 g)
600 gemischte Pilze , (Steinpilze, Pfifferlinge)
2 Schalotten,
50 italienischer Hartkäse, (z. B. Parmesan)
1/2 Bund krause Petersilie
2 Rispen kleine Strauchtomaten , (ca. 200 g)
5 ElOlivenöl
600 ml Milch, Salz Muskat
170 gPolenta, (Maisgrieß)
2 El Öl, Pfeffer
60 gButter
Die Zubereitung:
1. Pancetta nebeneinander zwischen 2 Lagen Backpapier auf ein Backblech legen. Ein 2. Backblech darauflegen. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 25-30 Minuten knusprig backen. Speck-Chips auf Küchenpapier abtropfen lassen.
2. Pilze sorgfältig putzen, große Pilze halbieren oder vierteln. Schalotten in Streifen schneiden. Käse fein reiben. Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden. Tomaten mit 1-2 El Olivenöl beträufeln und in einer ofenfesten Pfanne im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 10-15 Minuten garen, bis sie etwas aufplatzen.
3. Milch mit 600 ml Wasser, Salz und Muskat unter Rühren aufkochen. Polenta einrieseln lassen und mit dem Schneebesen einrühren. Hitze reduzieren und die Polenta unter Rühren mit einem Holzlöffel 10-15 Minuten bei milder Hitze garen.
4. Eine große Pfanne stark erhitzen. Öl und restliches Olivenöl hineingeben, Pilze und Schalotten darin bei starker Hitze 5 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen. 30 g Butter und die Petersilie zugeben.
5. 2⁄3 des Hartkäses und die restliche Butter in die Polenta rühren. Polenta auf ein Brett gießen. Pilze und Tomaten daraufgeben, mit Pancetta-Chips und restlichem Parmesan servieren.
So lecker und ein wahrer Genuss ♥♥♥
Dazu einen schönen Blattsalat und einen guten Appetit…lasst es Euch schmecken 😉
Liebe Grüße an alle da draußen und an die, die meine Beiträge lesen 😉
Ein schönes Wochenende
Eure Simone
0 comments on “Polenta mit Steinpilzen, Pfifferlingen und knusprigem Pancetta”
Wow, das sieht ja zum “Reinsetzen” lecker aus! Von Pilzen kann ich auch nicht genug bekommen… und dann das Ganze noch mit würzigem Pancetta und Käse – ein perfektes Herbstgericht! Danke für die Inspiration! (Polenta wird übrigens hier viel zu wenig gegessen, finde ich.)
Vielen Dank 😉 ja zum ” Reinsetzten” 😉 gut war es auch:-) es hat total lecker geschmeckt! Ich koche immer wieder gerne was mit Polenta und fand die Kombination sehr gut. Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Simone