Rhabarber- Erdbeer- Bowle mit Zitronen- Verbene

Hallo Ihr Lieben, wie wäre es heute mit einer fruchtigen Bowle?

Perfekt für eine Gartenparty oder einfach einem gemütlichen Abend mit netten Freunden und Nachbarn gibt es heute bei mir eine tolle Rhabarber- Erdbeerbowle. Abends bei sommerlichen Temperaturen die letzten Sonnenstrahlen einfangen, den Tag mit einem feinen Getränk ausklingen lassen und das Leben genießen, so lässt es sich gut leben! .

20150605_194157

Die frische Zitronen- Verbene gibt es direkt aus dem Kräutergarten und weil sie so gut zu der Bowle passt wandert sie doch direkt in das Gefäß. Für die Bowle habe ich den Rhabarbersaft frisch gekocht, dass schmeckt natürlich noch um einiges besser, wie der gekaufte, so empfinde ich das jedenfalls! Vor allem weil ich es auf keinen Fall zu süß mag und in den meisten meiner Rezepte die ich hier veröffentliche sowieso die Zuckermenge immer etwas reduziere.

Für die Bowle braucht man:
500g Erdbeeren
1 Liter Rhabarbersaft
Saft von 1 Limette

1 Limette in Scheiben geschnitten
200 ml Weisswein
150ml weißer Rum

1 großer Zweig Zitronen- Verbene

750 ml (eine gute Marke) Sekt

1l Messbecher voll Eiswürfel

20150513_193255

Für den Rhabarbersaft benötigt man:

ergibt c. 1 Liter Saft

1 kg Rhabarber

1l Wasser

Saft von 1 Limette

250 g Zucker

20150605_194354

Den Rhabarber nur waschen und die Enden abschneiden. Den Rhabarber in große Stücke schneiden und in einem Topf mit dem Zucker vermischen und 3-4 Stunden ziehen lassen. Das Wasser und den Limettensaft dazugeben und das ganze erwärmen und aufkochen lassen. Bei niedriger Temperatur den Rhabarber ziehen lassen bis er richtig weich ist und wie Mus aussieht. Ich habe den Topf mit dem Rhabarber über nach dann stehen gelassen und erst am nächsten Tag durch ein feines Sieb über einem Topf abgegossen. Den Rhabarbermus gründlich durch das Sieb ausdrücken, so dass auch der letzte Rest Flüssigkeit aus dem Rhabarber heraus ist. Will man den Rabarbersaft aufbewahren, so sollte man ihn nochmals aufkochen und dann in sterile Flaschen abfüllen und die Flaschen sofort verschließen.

20150605_194012

Zubereitung der Bowle:

Erdbeeren abbrausen und putzen. Die Erdbeeren halbieren und in ein Bowle- Gefäß geben. Rhabarbersaft, Zitronensaft, Rum und Weißwein hinzu geben. Den Zweig Zitronenverbene ebenfalls abbrausen und zu der Bowle geben.  Für 4 Stunden kühl stellen. Kurz vor dem Servieren den Sekt dazugeben und die Eiswürfel und Limettenscheiben hineingeben.

20150605_194110

Gut gekühlt schmeckt die Bowle wirklich hervorragend, der Rhabarbersaft kommt richtig gut zur Geltung und gibt der Bowle einen besondere Geschmacksnote, die Erdbeeren sind schon leicht beschwipst und haben es ganz schön in sich!

Bei den Temperaturen genau das richtige , findet Ihr nicht auch?

Habt ein schönes Wochenende und genießt das tolle Wetter wo immer ihr auch seid.

Liebe Grüße Eure Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: