• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • START
  • Kochrezepte
    • Frühstück & Brunch
    • Suppen & Eintöpfe
    • Vorspeisen
    • Fischgerichte
    • Fleischgerichte
    • Salate
    • Getränke & Smoothies
    • Desserts | Eisvariationen | Süßigkeiten
    • Zu Ostern
    • Zu Weihnachten
  • Backrezepte
    • Tartes | Torten | Kuchen
    • Kekse & Plätzchen
    • Pikante Tartes & Quiches
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Allgemein  /  17. Mai 2014

Rhabarber- Himbeer- Crumble

kr

Ich liebe Crumbles in allen Variationen, ich habe sie während meiner Zeit in der ich in London gearbeitet habe lieben gelernt. Das Grundrezept habe ich von dem Blog “ MaLu’s Köstlichkeiten“. Ich habe anstelle der Äpfeln aber Rhabarber genommen. Diese Kombination mit Rhabarber und Himbeeren war schon immer meine Lieblingsvariation. Ich möchte Euch diesen Genuss nicht vorenthalten.

Teig:

  • 90 g weiche Butter
  • 60 g Puderzucker
  • 25 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 1 kl. Ei (oder 2 Eigelbe)
  • 150 g Mehl

Alle Zutaten miteinander zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Crumbles:

  • 70 g weiche Butter
  • 40 g brauner Zucker
  • 60 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 40 g kernige Haferflocken

Butter, Zucker Mehl und Salz mit den Knethaken des Mixgeräts zu Streuseln verarbeiten, die Haferflocken anschließend kurz untermengen. Kühl stellen.

Nachdem der Teig geruht hat rollt ihr ihn in passender Größe aus und legt ihn in die Backform.

Den Backofen auf 190 Grad aufheizen.

Füllung:

  • 125 g frische Himbeeren (TK geht bestimmt auch)
  • 300 Rhabarber, geputzt und in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 El Mandelblättchen
  • ggf. 1 El brauner Zucker (wenn die Früchte eher sauer sind)

Den Mürbeteigboden mit einem Esslöffel Paniermehl bestreuen und die Rhabarberstücke und Himbeeren darauf verteilen.

Die Haferstreusel auf die Früchte streuen und mit Mandelblättchen belegen. Zum Schluss ggf. mit braunem Zucker bestreuen.

Und ab geht’s in den Backofen bei 190 Grad für ca. 35 Minuten. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Am besten schmeckt er, wenn er noch warm ist, und dazu entweder geschlagene Sahne oder eine leckere Vanillesauce….;-) ein Genuss dem man sich nicht entziehen kann. 😉

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Erdbeer- Flockentörtchen
Grüner Spargelsalat mit getrockneten Kirschtomaten und Büffel- Mozzarella

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 249 anderen Abonnenten an

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
 

Lade Kommentare …
 

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
    %d Bloggern gefällt das:
      Auf dieser Seite werden sog. Cookies eingesetzt. Mit deiner Nutzung meiner Seiten erklärst du dich damit einverstanden.
      Nähere Information zu den Cookies in der Datenschutzerklärung
      OK