Flammkuchen kommt ja ursprünglich aus dem Elsass, aber diese Variante die kommt aus der Pfalz, zumindest was den Belag betrifft! Genauso hatten wir es im letzten Jahr dort auf einem Weinfest gegessen. Wir fanden die Variation so lecker, dass wir diese deftige und zugleich süße Art des Flammkuchens unbedingt zu Hause selbst noch einmal ausprobieren wollten. Wir mögen Flammkuchen in allen Variationen, ob den klassischen mit Speck und Zwiebeln, oder aber auch ein Süßen mit den verschiedensten Früchten, Flammkuchen geht immer und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Das Gute am Flammkuchen, der Teig ist schnell zubereitet ( diesen kann man übrigens auch schon ein paar Stunden vorher zubereitet und zum Gehen in den Kühlschrank stellen! )
Schnell die Zutaten für den Belag schnippeln, und dann geht eigentlich alles ziemlich schnell!
Hier die Zutaten für 2 Stück (4 Personen):
10g Hefe
1/2 TL. Zucker
300g Mehl
Salz
3 EL Öl
200g Schmand
1 Knoblauchzehe, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Salz,
2 kleine Zwiebeln, 100g geriebener Mozzarella, 1 Apfel, 200g Blutwurst, 150g selbst gekochten Apfelmus , 2 Stengel Rosmarin
Zubereitung:
Für den Teig die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker verrühren. Das Mehl, 1/4 TL Salz, Öl und 175 ml lauwarmes Wasser in eine Rührschüssel geben und zusammen mit der Hefe- Zucker- Mischung zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig 1/2 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Den Backofen auf 250°C Heißluft vorheizen. In der Zwischenzeit den Schmand mit dem kleingeschnittenen Knoblauch verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe hobeln. Die Haut der Blutwurst entfernen und die Blutwurst in dünne Scheiben schneiden. Beides beiseite stellen. Den Apfel waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelhälften in dünne Scheiben schneiden. Die Rosmarin- Nadeln vom Stiel streifen und fein hacken.
Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig halbieren. 1 Teil auf das Backblech geben und dünn ausrollen. Die Hälfte des Schmands auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Mit der Hälfte des geriebenen Mozzarellas, der Zwiebelringe gleichmäßig belegen. Die Blutwurstscheiben auf dem Flammkuchen verteilen. Kleine Portionen des Apfelmuses mit einem kleinen Löffel in die Zwischenräume geben und die Apfelscheiben darauf legen. Mit dem gehackten Rosmarin bestreuen. Den Flammkuchen in den vorgeheizten Ofen geben und 8-10 Minuten goldgelb backen. Inzwischen den restlichen Teig und Belag für den 2 Flammkuchen ebenso verarbeiten. Den Flammkuchen aus dem Ofen nehmen und den 2 ebenso backen.
♦ Habt es gut Eure Simone ♦
4 comments on “Rustikaler Flammkuchen mit Blutwurst und Apfel”
Hmmmmm … da möchte ich sofort reinbeissen! Liebe Grüsse, Jenni
Liebe Jenni,
Schmeckt auch richtig gut, leider schon alles weg 😉 Liebe Grüße Simone
Hmmmmm … da möchte ich sofort reinbeissen! Liebe Grüsse, Jenni
Liebe Jenni,
Schmeckt auch richtig gut, leider schon alles weg 😉 Liebe Grüße Simone