Hallo Ihr Lieben,
ich wünsche Euch allen ein wundervolles Jahr 2016, vor allem Liebe, Glück, Gesundheit und Frieden! Ich hoffe Ihr seid alle gut in das Neue Jahr gekommen und hattet einen schönen Abend.
Gleich zum Jahresbeginn gibt es heute was Traditionelles auf meinem Blog! Und zwar Sauerkraut mit selbstgemachten Schupfnudeln. Ich mag solch bodenständige traditionelle Gerichte ab und an sehr gerne! Wusstet Ihr übrigens…wer an Neujahr Sauerkraut isst, geht einem überlieferten Brauch nach, denn Sauerkraut soll Geldsegen bescheren. So ist es zumindest hier im Süden Tradition und wird in meiner Familie auch so gepflegt. Obendrein ist das ballaststoffreiche Sauerkraut auch noch kalorienarm und ein guter Start in ein gesundes neues Jahr.
Auf geht’s zum Rezept dafür…
Zutaten für den Schupfnudel- Teig für 4 Personen:
1 kg am Tag zuvor gekochte Kartoffeln
1-2 Eier
Salz, Muskat, 2-3 EL Mehl
Butter zum Ausbraten
Außerdem :
400g frisches Sauerkraut vom Metzger (oder aus der Dose), 100ml Gemüsebrühe,
80g Schinkenspeck gewürfelt, 1 kleine Zwiebel
2 Lorbeerblätter, 4 Nelken, 100ml Champagner ( vom Vorabend )
Sal, Pfeffer, Zucker,
Zubereitung:
Die Kartoffeln reiben und mit den anderen Zutaten in einer Schüssel zusammenkneten. Den Teig in 3 Teile teilen und daraus mit etwas Mehl jeweils eine lange Rolle formen. Nun schneidet man mit dem Messer kleine gleichgroße Stücke ab und formt diese zwischen den bemehlten Händen zu fingerlangen und fingerdicken Schupfnudeln. Salzwasser zum kochen bringen, die Schupfnudeln nun nach und nach in das Wasser geben, nur soviel, dass sie nebeneinander schwimmen können. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen sofort mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf ein Brett legen. Erkalten lassen. In heißer Butter goldgelb anbraten und zu dem Sauerkraut servieren.
Für das Sauerkraut inzwischen Zwiebel würfeln und in etwas Butter glasig dünsten, das Sauerkraut hinzugeben, kurz mit dünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz, 1 Prise Zucker und etwas Pfeffer würzen. Lorbeerblätter und Nelken hinzugeben. Das Sauerkraut bei geschlossenen Deckel auf kleinster Stufe 40 Minuten weich kochen. ( Das Sauerkraut aus der Dose braucht nur 20 Minuten) Dabei darauf achten, dass das Sauerkraut nicht anbrennt, gegebenenfalls noch etwas Flüssigkeit hinzugeben. Die Speckwürfel separat in einer Pfanne anbraten. Den Champagner und den Speck kurz vor dem Servieren hinzugeben und nochmals abschmecken.
Ich mag traditionelle Gerichte ab und an sehr gerne, Ihr auch?
♦♦♦
Habt noch einen schönen Abend
Eure Simone
0 comments on “Sauerkraut zum Neuen Jahr mit selbstgemachten Schupfnudeln…und was das mit dem neuen Jahr zu tun hat”
Wunderschöne Bilder hast Du hier auf Deinem Blog! Die Schupfnudeln kommen mal flux auf meine Nachkochliste. Viele Grüße, Kathrin
Vielen Dank liebe Kathrin,das freut mich dass Dir die Bilder gefallen.Viel Spass beim nach kochen. Liebe Grüße Simone
Krautschupfnudeln liebe ich sehr- allerdings auch hauptsächlich weil sie so schnell gemacht sind, da ich fertige Schupfnudeln nehme. Aber selbstgemachte schmecken natürlich nochmal besser ! Grüsse von Anja
Liebe Anja,da hast Du recht.Ich muss gestehen?ich mache sie auch nur selbst wenn ich Zeit habe?Liebe Grüße Simone