Selbstgemachtes Joghurteis mit Himbeeren und Granatapfel- Eiscreme ohne Eismaschine

Winterzeit- Eiszeit? Vielleicht was das Wetter betrifft…aber die wirkliche Kälte die zum Winter gehört lässt hierzulande noch auf sich warten. Passt Eis den überhaupt im Winter auf einen Food- Blog? Stimmt…Eis isst man doch nur im Sommer , wenn es draußen richtig heiß und sonnig ist! Alles Quatsch, würde jetzt jeder in meiner Familie sagen, Eis geht immer!

Selbstgemachtes Joghurteis mit Himbeeren und Granatapfel- Eiscreme ohne Eismaschine

Also ich muss gestehen, ich gehöre zu der Fraktion, die kein Problem hat bei Eis „NEIN“ zu sagen! Auch im Sommer, wenn ich nach einem guten Essen satt bin, passt da auch kein Eis mehr rein, im Gegensatz zu meine Familie…für ein gutes Eis ist immer Platz! Ok…ich bin dann eben mal eine Ausnahme!
Aber ich muss jetzt mal was revidieren….knirsch…Von diesem Eis kann selbst ich, auch wenn es Winter ist, nicht meine Finger lassen! Auch im Moment nicht, wenn man so wie ich schniffend und hustend hier vor dem Notebook sitzt, und mal schnell versucht diesen Beitrag zu tippen!

Selbstgemachtes Joghurteis mit Himbeeren und Granatapfel- Eiscreme ohne Eismaschine

Schon bei der Zubereitung von dem Eis musste ich immer wieder probieren und konnte der Versuchung nicht widerstehen und mein Finger wanderte immer wieder in die Rührschüssel!

Grantapfel  gehört im Moment gerade zu einer meiner Lieblingsfrucht und ein Fan vom griechischen Joghurt bin ich sowieso ( nichts für die schlanke Linie, ich weiß !) Aber man kann ja ab und an seine guten Vorsätze zum Jahresbeginn auch mal für so ein Eis über den Haufen werfen.

Selbstgemachtes Joghurteis mit Himbeeren und Granatapfel- Eiscreme ohne Eismaschine

Zutaten für eine Kastenform:
600g griechischer Naturjoghurt
200g gefrorene Himbeeren
4 EL Akazienhonig
250ml Sahne
1 Granatapfel (Kerne)

Zubereitung:
1. Die Himbeeren auftauen lassen, pürieren und durch ein feines Sieb streichen. 2. Den Naturjoghurt in eine Rührschüssel geben und zusammen mit dem Honig und dem Himbeermark  verrühren.
3.Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurt- Himbeermasse rühren.
4.Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen. Die Masse abwechselnd mit den Granatapfelkernen in die Form schichten.
5.Das Eis mit Frischhaltefolie gut einpacken und über Nacht in die Tiefkühltruhe geben.
6.10 Minuten vor dem Verzehr das Eis aus dem Tiefkühler nehmen und entweder stürzen und in Scheiben schneiden, oder mit einem Eisportionierer Kugeln formen und in Eisschalen mit Waffeln servieren.

Selbstgemachtes Joghurteis mit Himbeeren und Granatapfel- Eiscreme ohne Eismaschine

Granatapfelkerne im Eis? Das kann sich manch einer nicht vorstellen, aber ich finde zusammen mit den Himbeeren passt das richtig gut.

Ziemlich einfach, das Rezept und schnell zubereitet, die meiste Zeit benötigt es leider bis es zum Verzehr bereit ist. Aber dann gibt es kein Halt mehr für mich, schnell 2-3 Kugeln ins Glas und das allgemeine Löffeln kann beginnen.

Alles Liebe Eure Simone

12 comments on “Selbstgemachtes Joghurteis mit Himbeeren und Granatapfel- Eiscreme ohne Eismaschine

  1. Hallo,
    Leider muss ich mich der vorhergehenden Kritik anschließen.
    Mein Eis wurde steinhart. Ich habe griechischen Joghurt mit 10 % Fett Gehalt und süße Sahne 32 % genommen. Auch nachdem ich es etwas an tauen lies konnte ich es kaum aus dem Gefäß herausgekommen ,von Kugeln ganz zu schweigen.
    Ich überlege jetzt mal vielleicht Mascarpone mit unter zu arbeiten vielleicht erhöht sich dann die cremigkeit?!

    1. Hallo, das macht mich jetzt wirklich stutzig, weil es bei mir wirklich gut funktioniert hat. Ich werden das Rezept, denke ich nochmals überarbeiten. Vielen Dank für die konstruktive Kritik.

  2. Liebe Simone,
    ich war auch begeistert von deinem Rezept und habe es für
    ein Abendessen mit Gästen ausprobiert. Leider war es auch
    nach einer halben Stunde noch so fest, dass ich es nicht zu Kugeln portionieren
    konnte. Geschnitten schmeckte es allerdings eher wässrig. Die Cremigkeit ergab sich erst, als ich es noch einmal kurz in den
    Thermomix gab, danach war es dann allerdings fast flüssig. Was habe ich falsch gemacht?
    Liebe Grüße,
    Dagmar

    1. Sorry, das sollte so natürlich nicht sein. Wichtig ist,dass es sich um hochprozentigen Naturjoghurt handelt Der griechische Joghurt ist der Optimalste auch für die Sahne habe ich die 33% dige genommen das garantiert eigentlich schon die Cremigkeit des Eises. Wichtig ist auch, dass die Himbeeren wirklich aufgetaut sind und die überschüssige Flüssigkeit abgegossen wird. Es soll eine wirklich homogene Masse entstehen. Die Auftauzeit kann variieren je nachdem wie viel Eis im Gefäß ist und es kommt natürlich auch auf die Außentemperatur an. Ich hoffe ich konnte dir helfen und habe deine Fragen beantwortet.

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende Simone

  3. Liebe Simone,
    habe gerade beim Stöbern durch Pinterest dieses wunderbare Rezept gefunden und bin jetzt sehr traurig, dass ich gestern beim Einkaufen nicht auch griechischen Jogurt mitgenommen habe. Ich bin schon seit langer Zeit ein riesen Fan von selbstgemachtem Eis, aber meistens scheitert es auch bei mir an der Cremigkeit. Vielleicht ist dieses Rezept der nächste Schritt hin zum perfekten selbstgemachten Eis ohne Eismaschine.

    Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept und ein großes Lob für deinen tollen Blog mit den wundervollen Bildern, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!

    Liebe Grüße
    Monika

  4. Hallo Simone,

    Oh man oh man… Da hast du wieder ein Rezept rein gestellt. Das muss ich unbedingt ausprobieren.
    Habe jedoch Bedenken, wegen der Cremigkeit bzw. Festigkeit nach der Tiefkühltruhe. Weil ich oft schon gelesen habe, dass das Eis dann eher fest und kaum mit einem Eisportionierer zu Kugeln geformt werden kann. Ich meine diese Cremigkeit, die man von der Eismaschine bzw. von der Eisdiele her kennt.
    Wird das Eis cremig aufgrund des Schlagens der Sahne?
    Freue mich auf deine Antwort.
    Würde das Eis sehr gerne die Tage ausprobieren.
    Liebe grüße
    Larissa

    1. Hallo Larissa, durch den fetthaltigen griechischen Joghurt und durch das Schlagen der Sahne war es für meine Vorstellung cremig genug und wenn das Eis etwas im warmen steht lässt es sich auch gut zu Kugeln formen. Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Antwort helfen.Liebe Grüße Simone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: