Sommerlicher Bienenstich mit Johannisbeeren

 

Die Beeren sind los…

 Wenn die Nachbarin ruft und verkündet die Johannisbeeren sind reif und könnten gepflückt werden, da hört mich aber jemand ganz, ganz laut “ HURRA“ rufen! Sommerzeit ohne Beeren, und vor allem ohne Johannisbeeren  geht bei mir gar nicht, genauso gerne wie ich Rhabarber mag, so mag ich auch Johannisbeeren, weil beide so schön sauer sind…und was soll ich sagen,

…die Kombination von süß und sauer ist genau nach meinem Geschmack!

Ganz klar, dass es davon ein Kuchen zum Wochenende geben musste! Bei meiner Liebe zu Johannisbeeren, bin ich dem Lockruf der lieben Nachbarin natürlich gleich gefolgt, bepackt mit einem Schüsselchen, habe ich mich mal ganz schnell an den Johannisbeerstrauch begeben, und in Nue war die Menge für ein Kuchen abgezupft….für einen Bienenstich- Kuchen, der aus einem Rührteig und einer sahnigen Johannisbeer- Füllung bestehen soll! Zu dem Mandeltopping habe ich heute noch ein wenig Haferflocken hinzugefügt, ich mag das sehr gerne die Kombination. Lasst Euch inspirieren ….und genießt die Zeit der Beeren!

Sommerlicher Bienenstich mit Johannisbeeren

Sommerlicher Bienenstich mit Johannisbeeren

Sommerlicher Bienenstich mit Johannisbeeren

Zutaten (für ein Backform 24 cm Durchmesser):

70 g Weizenmehl, 30g Hafermehl
1 1/2 Teelöffel Backpulver
80 g Zucker
1/2 Pk. Vanillezucker
1 kleine Prise  Salz
100 g Butter
2 Eier ( Gr. M)
1 Eigelb
35 g Butter
25 g Zucker
50g Mandeln
50g grobblättrige Haferflocken
1El Honig
2 El Sahne

Sommerlicher Bienenstich mit Johannisbeeren

Für die Füllung:
400g frische Sahne (33%)
4 TL San Apart
2 Pk. Vanillezucker
400g frische Johannisbeeren

 

Sommerlicher Bienenstich mit Johannisbeeren
Zubereitung:
1.Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz gut schaumig aufschlagen. Nach und nach die Eier zugeben, das Mehl mit dem Backpulver mischen und dazusieben. Alles kurz unterrühren und dann in eine gefettete, gebröselte 24-er Springform füllen. Bei 175°C ca. 20 Min. backen.
2. In der Zwischenzeit Butter, Zucker, Sahne und Honig in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Mandeln und Haferflocken dazugeben, unterrühren und einmal aufkochen lassen. Nach den 20 Min. Backzeit den Kuchen herausnehmen, die Mandelmasse auf dem Kuchen verteilen und nochmals für 15 – 20 Min. backen.
3 Den Kuchen herausnehmen, gut abkühlen lassen und einmal quer durchschneiden. Den Kuchendeckel in 12 Kuchenstücke schneiden um ihn später dann auf die Füllung zu setzen….so lässt sich der Kuchen dann einfacher aufschneiden. Für die Füllung die Johannisbeeren waschen und von den Stielen abzupfen. Die  Sahne in eine Rührschüssel geben, den Vanillezucker mit dem San Apart vermischen und zu der Sahne geben. Die Sahne ca.3 Min. kräftig aufschlagen bis sie steif ist. Die Johannisbeeren darunterheben Den Kuchen damit füllen und den Deckel ( die vorgeschnittenen Kuchenstücke) wieder aufsetzen. Den Kuchen für 2 Stunden kühl stellen und danach genießen!

Sommerlicher Bienenstich mit Johannisbeeren
Bevor wir den leckeren Kuchen bei den sommerlichen Temperaturen auf unserer Balkon genossen haben, mussten davon natürlich noch schöne Fotos für meinen Blogbeitrag gemacht werden, passend zum Thema  der „Make a Story „Reise der Rhein- Neckar- Blogger Monats Challange, fand das Shooting dafür  draußen statt, dort wo alles gerade so schön wächst und blüht und somit der passende Hintergrund für ein sommerliches Outside – Shooting ist! Klickt Euch mal auf die Seite der Rhein- Neckar Blogger, dort gibt es schon einige tolle Beiträge zu der Challange!


Ich wünsche Euch einen tollen Sonntag Abend
Eure Simone♥

2 comments on “Sommerlicher Bienenstich mit Johannisbeeren

  1. Liebe Simone,

    dieser Kuchen ist sowas von genau nach meinem Geschmack! Gleich mal Kontakt aufnehmen zu der Freundin mit den Johannisbeer-Sträuchern im Garten, unauffällig fragen, wie‘s geht. Ihr und den Johannisbeeren. ?

    Herzlichst, Conny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: