Sommerliches Brombeer- Gelee mit Zitronen- Thymian

Hallo Ihr Lieben,

Dieses Jahr gibt es eine Menge wohlschmeckender Brombeeren, so empfinde ich das auf jeden Fall. Welch eine Freude, der liebe Nachbar überraschte mich mit einen ganzen Eimer voller Brombeeren, die er zu verschenken hatte! Ist das nicht ein lieber Nachbar, er versorgte mich auch schon im Frühjahr mit Holunderblüten für Holunderblütensirup und nun stand eben mal ein Eimer voller Brombeeren in der Küche. Ich hatte in den vergangenen Tagen schon Erdbeermarmelade, Aprikosenkonfitüre und Kirschkonfitüre gekocht nun sollte sich von dem Brombeeren noch ein  leckeres Brombeergelee hinzugesellen.

20150726_194657

 Zutaten:
2 1/2 kg frische Brombeeren
500g Gelierzucker 2:1

5 Zweige Zitronen- Thymian

20150726_195359

Zubereitung:

Um den Saft aus den Brombeeren zu gewinnen habe ich dafür den Dampfentsafter verwendet.

Beim Dampfentsaften nach Herstelleranweisung den Wassertopf füllen und das Saftauffanggefäß aufsetzen. Die gewaschenen Brombeeren in den Fruchtkorb geben. Den Fruchtkorb aufsetzen und mit dem Deckel verschließen. In den unteren Teil des Entsafters  3 Liter Wasser geben.  Alles auf dem Herd zum Kochen bringen und die Früchte 60-90 Minuten entsaften.Dabei darauf achten, dass immer Wasser im unteren Teil des Entsafters ist. Den Saft durch den Ablaufschlauch ablassen, dann abkühlen lassen.

 Nach dem Entsaften 900 ml Brombeer- Saft abmessen. Saft und Gelierzucker in einem Topf gut verrühren. Die Zweige Zitronen- Thymian hinzugeben. Bei starker Hitze aufkochen und unter ständigem Rühren ca. 4 Minuten sprudelnd kochen. Den Thymian herausnehmen. Vorbereitete Gläser sofort mit Gelee füllen, verschließen, auf den Deckel stellen. Nach ca. 5 Minuten wieder umdrehen und auskühlen lassen.

20150726_195503

Auf frischem Brot mit Butter schmeckt das Gelee wirklich köstlich!

Habt noch einen schönen Abend

Eure Simone

0 comments on “Sommerliches Brombeer- Gelee mit Zitronen- Thymian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: