Heute gibt es was Traditionelles…es ist Freitag und es gibt Fisch!
Manchmal ist es ganz schön alte Traditionen wieder aufleben zu lassen! was meint Ihr dazu?
Die Frage warum es gerade am Freitag Fisch gibt erklärt sich so:
Ich würde sagen das ist eine ziemlich alte christliche Tradition! Wer wie ich in einer christlichen Region, auf dem Lande aufgewachsen ist kann sich wie ich sicherlich daran erinnern, dass es an einem Freitag kein Fleisch gab. In der christlichen Tradition ist jeder Freitag ein Gedenktag an Karfreitag, den Todestag Jesu. In Erinnerung daran soll Freitags gefastet werden. Fasten wiederum bedeutet für Christen unter anderem, kein Fleisch zu essen. Eine alte Regel besagt, dass Fisch kein “richtiges” Fleisch ist. Und so kam es, dass zu Fastenzeiten vor allem Fisch auf dem Tisch stand. Und somit wurde der Freitag überall zum Fischtag. .Heute spielt das religiös motivierte Fasten zwar nur noch eine untergeordnete Rolle, doch am Freitag kommt noch immer oft Fisch auf den Tisch.
Wie wäre es heute mit einem frischen Steinbuttfilet , dazu eine feine Wein- Senfsauce und ein Pastinakenpüree?
Zutaten:
4 Steinbuttfilet von einem frischen Steinbutt (ca. 600g )
Wein- Senfsauce
2 kleine Schalotten, 20g Butter, 200ml Weisswein, 200ml Fischfond, 200 ml Schlagsahne
Salz, Pfeffer,, 1-2 EL grober Dijon Senf
Pastinakenpüree:
600 g Pastinaken, 600g Kartoffeln, Salz, f, Muskat
40g Butter, 125 ml Milch
Für den Steinbutt:
250g kleine Honig- Cocktailtomaten
50g geräucherter Schinken in dünne Scheiben
50g Butter
Salz, Pfeffer
frischer Dill
Zubereitung:
Als aller erstes den frischen Steibutt waschen und filetieren.
Dafür die dunkle Hautseite nach oben legen. Den Fisch in der Mitte vom Kopf zur Schwanzflosse hin einschneiden. Das Fleisch entlang der Mittelgräte zum Rückgrat hin einschneiden. Das Filet in einem Stück auslösen. Das zweite Filet aus der dunklen Hautseite ebenfalls von den Gräten schneiden. Den Fisch auf die andere Seite legen und nun die Filets von der hellen Seite herausschneiden. Wer will kann die Haut vom Filet abschneiden, ich habe sie dran gelassen. Natürlich könnt Ihr auch einen anderen Fisch dazu nehmen, oder die fertigen Filets im Fachgeschäft kaufen!
Für die Sauce die Schalotten in feine Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Das ganze mit Weißwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Fond zugießen und auf die Hälfte einkochen lassen. Sahne zugießen und erneut auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Senf mit dem Schneebesen unterrühren und die Sauce abgedeckt warm stellen.
Für das Pastinakenpüree Pastinaken und Kartoffeln schälen und in 3-4 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln und Pastinaken in kochendem Salzwasser bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten zugedeckt kochen. Abgießen und ausdämpfen lassen. Milch und Butter erwärmen und dazugeben, untermengen und verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Abgedeckt warm halten.
Inzwischen für den Steinbutt Tomaten vierteln, entkernen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Schinkenscheiben quer in feine Streifen schneiden.
40 g Butter in einem kleinen Topf erhitzen, Schinken darin goldbraun braten. Tomaten zugeben und abgedeckt warm halten.
Steinbuttfilets jeweils quer halbieren und leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Restliche Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Filets darin bei mittlerer bis starker Hitze auf der Hautseite 2 Minuten goldbraun anbraten. Wenden und 1 Minute weiterbraten. Filets mit Pastinaken-Kartoffelpüree und der Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten. Tomaten und Schinken über den Filets verteilen. Mit abgezupften Dillästchen garnieren und sofort serviert.
Ein edler Fisch mit einer interessanten Sauce…so lecker!
♥ Liebe Grüße und einen schönen Freitag Abend an Euch alle, von wo immer Ihr mich auf meinem Blog besucht ♥
Eure Simone
♥♥♥
Quelle “Essen&Trinken” 12/14
2 comments on “Steinbuttfilet mit Wein- Senfsauce & Pastinakenpüree”
?????
Vielen Dank!