• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Delicious dishes around my kitchen

Süße und herzhafte Leckereien

  • START
  • Rezepte
    • Kochrezepte
    • Backrezepte
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Synchronbacken #51- Knusprige Pfannen- Pizza mit Bergkäse und Tomaten

Synchronbacken #51- Knusprige Pfannen- Pizza mit Bergkäse und Tomaten

Am vergangenen Sonntag war wieder Synchronbacken. Zorra vom Kochtopf und Sandra von From Snuggs Kitchen haben dieses Mal ein Rezept für eine Crispy Cheesy Pan Pizza zum Nachbacken ausgesucht. Das Original Rezept findet Ihr auf dem Blog von King Arthur Baking Company.

Pizza geht immer…

somit war das Rezept für mich einfach perfekt, zumal der Aufwand dafür ziemlich gering war und sich super schnell vorbereiten lässt. Und zum anderen…endlich hat die seit längerem schon gekaufte Gusseisenpfanne Ihren ersten Einsatz für meinen Blog!

Das Ergebnis war wirklich der HAMMER!

Ich habe selten so eine tolle Pizza mit solch einem leckeren, knusprigen und fluffigen Boden gegessen. Klar kommt es bei der Pizza auf ein gutes Topping an, für mich selbst ist ein guter Boden aber auch sehr wichtig. Dazusagen muss ich auch noch, dass ich bisher nicht wirklich ein großer Fan von einem dicken Boden bei einer Pizza war, spätesten seit dem vergangenen Wochenende bin ich nun aber auch dafür im vollem Maße zu begeistern.

Die Zutaten dafür:

Ergibt 1 Pizza für eine ofenfeste (Guss)- Eisenpfanne mit 23 cm Bodendurchmesser:

Für den Teig:

240g Mehl
3/4 TL Salz
1/2 TL Trockenhefe
170g lauwarmes Wasser
1 EL (13g) Olivenöl

Für die Gusseisenpfanne zum Einölen:

1 1/2 EL (18g) Olivenöl für die Pfanne

Für den Belag:
175g geriebener Emmentaler & Bergkäse
120g Tomatensauce (1/2 Dose Tomaten gehackt )
4 kleine Tomaten in Scheiben

8 Scheiben Rinder- Salami

frischer Basilikum, Rucola, Frühlingszwiebeln in dünne Ringe geschnitten, zum nach dem Backen
Bestreuen

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Die Zutaten mit einem Löffel zu einem glatten klebrigen Teig zusammenrühren. Den Teig zu einer Kugel formen und mit einem Küchentuch abdecken. Nach 5 Minuten den Teig mit etwas bemehlten Fingern in der Schüssel 4x nach außen ziehen und nach oben falten, dabei den Teig jedes mal nach dem Falten um 90° drehen. Schüssel mit dem Teig wieder abdecken und für 5 Minuten ruhen lassen. Den Vorgang weitere 3x wiederholen. Danach den Teig für 40 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig für mindestens 12 aber nicht länger wie 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig ca. 3 Stunden vor dem Backen der Pizza aus dem Kühlschrank nehmen. Das Olivenöl in die Gusseisenpfanne geben und die Pfanne damit gleichmäßig einfetten. Den Teig gleichmäßig in die Pfanne drücken, einmal wenden, damit er überall mit dem Öl bedeckt ist. Den Teig in die Pfanne drücken, so dass der Boden komplett mit dem Teig bedeckt ist. Falls der Teig etwas klebrig ist, etwas Mehl auf die Finger machen. Den Teig zugedeckt für 2 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen.

30 Minuten vor den Backen, einen Rost auf den Ofenboden stellen. Den Backofen auf 230°C Ober- Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit den Pizzateig mit 3/4 vom geriebenen Käse bestreuen, so dass kein Teig mehr zu sehen ist. Für die Tomatensauce, Tomaten aus der Dose mit 2 TL Tomatenmark pürieren und mit getrockneten italienischen Kräutern ( Oregano, Thymian, Basilikum) Salz und Pfeffer würzen. Die Tomatensauce darauf verteilen und den restlichen Käse darüber geben. Die Tomaten in dünne Scheiben schneiden, auf der Pizza verteilen. ( Salami, damit sie nicht schwarz wird, später gegen Ende auf die Pizza geben. Die Pfanne nun auf den Rost stellen und für 20 Minuten backen. 5 Minuten vor Ende die Salami auf der Pizza verteilen.

Die Pfanne mit der Pizza aus dem Ofen nehmen, mit einem Teigheber die Pizza aus der Pfanne nehmen. Die Pizza auf ein Gitter geben mit dem vorbereiteten Frühlingszwiebeln, Rucola und Basilikum bestreuen und noch heiß servieren.

Sicherlich tut die Gusseisenpfanne Ihren Teil dazu, dass die Pizza so knusprig und perfekt war, vorstellen kann ich mir aber auch, dass Ihr dafür auch eine normale, hitzebeständige Pfanne nehmen könnt.

Hier gibt es noch weitere kreative Variationen vom Synchronbacken am vergangenen Sonntag:

Zorra von @zorrakochtopf

Sandra von @fromsnuggskitchen

Kathrina von @kuechentraumundpurzelbaum

Nora von @haferflocke_derblog

Tina von @kuechenmomente

Johanna von @dinkelliebe

Jeny von @jennysbakingblog

Petra von @obers_trifft_sahne
Britta von @backmaedchen1967

Geri von @leckermitgeri

Desiree von @momentgenuss

Birgit von @backen_mit_leidenschaft_blog

Volker von @volkermampft

Dominik von @salamico_de

Martha von @buntkueche

Tamara von @cakescookiesandmore.ch

Bettina von @homemadeandbaked

Ilka von @wasmachstdueigentlichso?!

Simone von @zimtkringels

Britta von @brittaskochbuch

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Schnelles aus dem Ofen- Buntes Grillgemüse mit Ziegenfrischkäse
Ingwer- Pflaumen- Zoccoletti für den World Bread Day 2020

20 comments

  • Kathrina
    30. September 2020

    Sehr sehr lecker sieht deine Pizza aus.

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      30. September 2020

      Vielen Dank liebe Kathrina.

      Reply
  • Birgit M.
    30. September 2020

    Pizza geht wirklich immer, und deine könnte ich mir jetzt sehr gut vorstellen zum Mittag. Liebe Grüsse Birgit

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      30. September 2020

      Vielen Dank liebe Birgit.

      Reply
  • Désirée
    30. September 2020

    Sieht köstlich aus! Tolle Bilder 🙂
    Liebe Grüße,
    Désirée

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      27. Oktober 2020

      Herzlichen Dank!

      Reply
  • Tina von Küchenmomente
    30. September 2020

    Wir sind ja auch echte Pizza-Fans und waren wirklich begeistert! Begeistert bin ich auch von deiner Variante und den tollen Bildern. Da bekommt direkt Lust auf ein Stück Pan Pizza.
    Liebe Grüße
    Tina

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      30. September 2020

      Vielen Dank liebe Tina, das freut mich sehr.
      Herzliche Grüße Simone

      Reply
  • zorra vom kochtopf
    30. September 2020

    Boah, der Belag deiner Pan Pizza! Mir läuft das Wasser im Munde zusammen. Ich bin auch angetan vom Rezept. Der Boden hat auch wirklich einen tollen Geschmack. Den gibt’s bestimmt mal wieder.

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      30. September 2020

      Vielen Dank liebe Zorra, definitiv ist das eines der Rezepte auf meinem Blog das jetzt öfters gemacht wird. Herzliche Grüße Simone

      Reply
  • Ilka
    30. September 2020

    So schön, die Pizza und die Fotos! Total klasse!!
    Liebe Grüße
    Ilka

    Reply
  • Petra Hermann
    1. Oktober 2020

    Pizza geht immer, da hast du Recht. Auch bei uns wird diese Art bestimmt nochmal gebacken. LG Petra

    Reply
  • Simone von zimtkringel
    1. Oktober 2020

    Neun Minuten nach acht, ich hab mich noch nicht mal angezogen und könnte schon ein Stück von deiner Pizza frühstücken! Sieht die toll aus!
    Liebe morgentliche Grüße
    Simone

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      27. Oktober 2020

      Vielen Dank Simone!

      Reply
  • Britta
    1. Oktober 2020

    Eine schöne Variante. Bisher könnte ich von allen Pizzen einen ordentlichen Happs probieren.

    Liebe Grüße
    Britta

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      27. Oktober 2020

      Lieben Dank Britta!

      Reply
  • Jenny
    1. Oktober 2020

    Sieht mega aus und toll, dass auch du eine Pfanne endlich eingeweiht hast!

    Reply
  • Johanna von Dinkelliebe
    2. Oktober 2020

    Liebe Simone,
    deine Pizza sieht wirklich umwerfend lecker aus und ist dir hervorragend gelungen. Die Fotos gefallen mir extrem gut.
    Wir sind schon lange Fans von dicker Pizza, aber mit eingeöltem Teig aus der Pfanne war sie nochmal extra lecker!
    Liebe Grüße
    Johanna

    Reply
    • deliciousdishesaroundmykitchen
      27. Oktober 2020

      Vielen Dank Johanna.

      Reply
  • Einfache Pfannenpizza - Küchentraum & Purzelbaum
    4. Februar 2021

    […] trifft SahneBritta von Backmaedchen 1967 Volker von VolkermampftTina von KüchenmomenteSimone von deliciousdishesaroundmykitchenSimone von zimtkringelDésirée von momentgenussMartha von Bunte KüchenabenteuerBirgit M. von […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Instagram

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 196 anderen Abonnenten an

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
Auf dieser Seite werden sog. Cookies eingesetzt. Mit deiner Nutzung meiner Seiten erklärst du dich damit einverstanden.
Nähere Information zu den Cookies in der Datenschutzerklärung
OK