Eine meiner liebsten Suppen…und ich liebe Suppen, denn ich bin ein Suppenkasper ;-)!
Die Suppe kommt ursprünglich aus Thailand, mit Hähnchen, Kokosmilch, Zitronengras, Koriander und ganz viel verschiedenem Gemüse ist sie eine meiner liebsten Suppen! So wie ich sie mache, mit ganz viel verschiedenem Gemüse (man kann eigentlich fast alles an Gemüse reingeben was das Herz begehrt) finde ich sie einfach klasse….Geschmacklich und von der Optik ist sie einfach eine Wucht!
Die Hühnerbrühe für die Suppe hatte ich schon am Vortag gekocht.
Hier das Rezept für die Hühnerbrühe:
1200 g Suppenhuhn
2 Karotten, geschält und grob gewürfelt
150g Knollensellerie geschält, grob gewürfelt
1/2 Stange Lauch in große Ringe geschnitten
2 mittelgroße Zwiebeln geschält und geviertelt
1 ganze Zwiebel ungeschält und gewaschen, geviertelt ( ergibt eine goldgelbe Farbe der Hühnerbrühe)
10 Zweige Petersilie frisch
4 Liter Wasser
2 Stangen Zitronengras
( Zitronengras mit einem Topf oder Plattiereisen flach klopfen, dann in 4 cm lange Stücke schneiden)
Gewürze:
Salz, 2 Lorbeerblätter, 5 Wacholderbeeren, 10 Pfefferkörner,
2 kleine Chilischoten, 1 kleines Stück Ingwer und 4-5 Korianderstengel
Die Zubereitung der Hühnerbrühe:
Das Suppenhuhn waschen und zerlegen. (ich verwende das Hähnchenbrustfilet für die Tom Kha Gai Suppe als Einlage am nächsten Tag!)Das restliche Suppenhuhn zusammen mit dem Gemüse und den Gewürzen in einen großen Suppentopf geben und bei voller Hitze einmal aufkochen lassen. Den entstehenden Schaum abschöpfen.Den Topf halb abgedeckt 3 Stunden sanft köcheln lassen. Die Brühe abseihen, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Die Fettschicht von der Oberfläche abnehmen. Die fertige Brühe sollte bald weiterverarbeitet oder verzehrt werden oder Portionsweise eingefroren werden. Tiefgefroren kann sie bis zu 6 Monaten gelagert werden.
Die Zutaten für die Tom-Kha-Gai_Suppe:
600 ml Geflügelbrühe
2 Hähnchenbrüste
(à 220 g; ohne Haut)
2 Stiele
Zitronengras
40 g Galgantwurzel, (in Asia-Laden)
1 grüne Chiliscchote
1 rote Chilischote
4 Stiele
Koriandergrün, (am besten mit Wurzeln)
400 ml Kokosmilch
3 Kaffirlimettenblätter
3 El Fischsauce
Salz
200 g Shiitake-Pilze, 3 kleine Kartoffeln geschält und in große Würfel geschnitten, 1 rote und eine gelbe Paprika in Würfel geschnitten,
2 Karotten in Scheiben geschnitten, 1 Handvoll frische Erbsen ( können auch TK sein)
1 Handvoll Zuckerschoten in Streifen geschnitten, 1/2 Zucchini in Würfel geschnitten, 1 Handvoll geschnittenen Wirsing, 4 Stangen Frühlingszwiebeln, gewaschen und in große Ringe geschnitten,
250g frische Ananas in große Würfel geschnitten, 10 Stück Cocktail- Tomaten
2 El Limettensaft
Die Zubereitung der Suppe:
1. 500 ml Wasser mit dem Geflügelfond aufkochen. Hitze reduzieren, Hähnchenbrüste einlegen und knapp unter dem Siedepunkt 15 Minuten garen. Hähnchenfleisch herausnehmen. Fond durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen. Zitronengras mit einem Topf oder Plattiereisen flach klopfen, dann in 4 cm lange Stücke schneiden. Galgant-Wurzel schälen, in feine Streifen schneiden. Chilischoten putzen und in feine Ringe schneiden. Korianderblätter abzupfen. Korianderwurzeln mit der Hälfte der Stiele fein hacken. Geflügelfond (ca. 1 l) mit Kokosmilch, Zitronengras, Galgant, Chili, Korianderwurzeln und -stielen und den Kaffirblättern aufkochen. Das Gemüse ( Karotten Kartoffeln, Paprika, Wirsing) etappenweise je nach Garzeit hinzugeben, mit Fischsauce und wenig Salz würzen und 10 Minuten ziehen lassen.
2. Shiitake-Pilze putzen, dabei die Stiele abdrehen. Kleine Pilze halbieren, größere vierteln. Pilze mit den Zuckerschoten, Zucchini, Frühlingszwiebeln, Erbsen und Ananas in die Suppe geben und bei milder Hitze 10 Minuten garen.Das Hähnchenfleisch in Stücke schneiden, Cocktail- Tomaten hinzugeben und in der Suppe 2 Minuten erwärmen. Mit Limettensaft abschmecken und mit Koriandergrün servieren.
Einen guten Appetit und noch einen schönen Abend wünscht
Simone ♥♥♥